Mia1989
Hallo Frau Bader bzw an Alle, wenn sich zwei Elternteile trennen und bis jetzt das gemeinsame Sorgerecht hatten obwohl nicht verheiratet. Wer bekommt dann das Aufenhaltsbestimmungsrecht? Kind ist 13 Monate alt. Mutter arbeitet Teilzeit in Elternzeit. 60% im Schichtdienst. Ist auf Betreuung von Oma und Opa angewiesen. Kind geht zudem in Kita. Vater macht Ausbildung. Ist täglich von 4-18:30 unterwegs, da er täglich 4 stunden pendeln muss. Arztbesuche hat Mutter bisher alleine erledigt auch Kitaabholung etc. Ich hab Angst mein Kind zu verlieren weil ich auf Hilfe von Oma und Opa angewiesen bin. Ich arbeite momentan um unseren Lebensunterhalt finanzieren zu können. Ich wäre auch bereit eine Arbeit mit geregelten Arbeitszeiten nachzugehen. Ich weiß Sie können keine persönliche Beratung abgeben. Mir geht es nur um eine Tendenz ob ich Chancen habe das Aufenhsltsbestimmungsrecht zu erhalten. Vielen Dank
Hallo, entscheidend ist, bei wem das Kind den Lebensmittelpunkt hat. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Ja, hast Du. Der Vater müsste doch auch eine Betreuung organisieren um seine Ausbildung zu halten. Frage ist ob Du es brauchst, wie ist denn seine Vorstellung nach der Trennung?
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?