Mitglied inaktiv
Hallo, ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin... Nach der Trennung von meinem Mann vor vielen Monaten bin ich mit all unseren Unterlagen hier im Haus geblieben. Nun möchte ich diese Dinge auseinander sortieren und unnützen Ballast abwerfen, da ich bald ausziehen werde. Meine Frage hierzu nun: Wie lang muss man verschiedene Dokumente aufbewahren, was ist gesetzlich vorgeschrieben bzw. was wird empfohlen? Ich dachte da an Dokumente wie - Bankauszüge - Lohnabrechnungen - Briefe von Versicherungen, dass dieser oder jener Betrag abgebucht werden wird - Telefonrechnungen, Handyrechnungen - Kreditkartenabrechnungen - Rechnungen von Handwerkern, Versandhaus, etc. - Rücksendequittungen - Unterlagen alter (gekündigter) Versicherungen - Steuerbescheide ... Es wäre lieb, wenn Sie mir dazu Auskunft geben könnten - vielleicht kann ich dann bald ganz viel von unserem "gehamsterten" Papier durch den Reißwolf jagen? Vielen Dank! Gruß Anke
Hallo, das weiß unser Steuerberater Herr Stamnitz auf seinem Forum! Gruß, NB
Die letzten 10 Beiträge
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit