Mitglied inaktiv
Ich hatte Sie gefragt, ob mein Mann, der nach langer Krankheit jetzt unsere 16 Monate alte Tochter betreuen will, (ich gehe jetzt seit 1 Monat arbeiten) in den Erziehungsurlaub gehen kann. Er ist vor seiner Krankheit arbeitslos gewesen. Quasi muss er jetzt beim Arbeitsamt den Antrag stellen - oder? Wie lange ist die Frist, die wir beachten müssen?
Liebe Pem, ach so. Er ist arbeitslos gewesen. Nein, dann kann er keinen EU nhemen. Wenn er das Kind betreut und dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung steht, setzt das Arbeitslosengeld aus, Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Hallo, vielen Dank für Ihre Antwort. wie gesagt, habe ich für zwei Kinder (heute 3/2000 und 3/2002) bisher noch keinen Tag Elternzeit gehabt. Es gibt ja auch irgendwie ein drittes Jahr, dass man aufsparen kann. Dazu 2 Fragen: 1. Gilt das bei mir überhaupt oder fällt das erste Kind womöglich noch raus, weil die Regelung damals noch eine ande ...
Hallo Folgende Situation. Kind 1 Geboren Anfang Januar 2014, zwei Jahre Elternzeit beantragt, davon das 2. Jahr Teilzeit gearbeitet. Geplant war eine Rückkehr auf Vollzeit zum Januar 2016. Nun bin ich unerwartet wieder schwanger geworden. Mutterschutz beginnt Mitte Februar 2016. Mitte Oktober habe ich also einen Antrag auf Verlängerung der E ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bitte Sie zu folgender Frage um Ihre Hilfe: Unser Kind kommt in zwei Monaten zur Welt. Bereits im Januar 2016 habe ich bei meinem Arbeitgeber für 22 Monate Elternzeit beantragt. Kann ich nun, bevor die Elternzeit beginnt, also über 7 Wochen vorher, den Antrag noch einmal einseitig, ohne Zustimmung des Arbeitgeber ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter Mila wurde am 06.08.17 geboren. Meine Frau hat Elterngeld Plus beantragt und wir beide haben beabsichtigt, ab dem 01.02.2017 bei Bezug von Elterngeld für 4 Monate jeweils in Teilzeit zu arbeiten. Da meine Frau nun wieder Schwanger ist (geplanter Geburtstermin im 23.02.2017) wird sie nun nicht wie geplant in T ...
Hallo Frau Bader, Ich habe für meinen Sohn der im März 20.3. 2016 geboren ist 2 Jahre Elternzeit genommen.Seit Ende März (2.Geburtstag) arbeite ich wieder in Vollzeit,da ich keine Teilzeit bekommen habe.Einklagen wollte ich es nicht. Ich hatte den Plan,dies mindestens ein Jahr durchzuhalten,merke aber,dass mir dies zu viel ist,da der Job recht ve ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse