Mitglied inaktiv
Hallo, Ich bin nun in der 35.SSW, und 17 Jahre alt. Ich habe totale Angst, dass uns das Kleine vom Jugendamt weggenommen wird. Dürfen die das einfach so??? ...und gleich noch eine Frage... ---> Müssen meine Eltern der Vormund unseres babys werden, oder kann ich das auch sein??? Vielen Dank im Vorraus!!!
..schließe mich den Vorrednern an..
Mitglied inaktiv
Hei Du!!! Mach Dir nicht soviele Sorgen!!! Ich habe meinen Sohn auch mit 17 Jahren bekommen!!! Das Jugendamt DARF Dir dein Kleines NICHT einfach so wegnehmen, nur weil Du minderjährig bist!!! Bei mir war es so.: Mein Freund (ist 9 Jahre älter als ich) und ich sind damals zum Jugendamt gegangen um die Vaterschaftsanerkennung zu machen. Eigentlich wollten wir es so regeln, dass mein Freund die Vormundschaft für meinen Sohn annehmen sollte, da ich aber im Juni dann auch schon 18 geworden bin- hätte es sich so nicht gelohnt!!! Also habe ich nach der Geburt einen Brief vom Jugendamt bekommen wo drin stand, dass sie bis zu meinem 18. die Vormundschaft haben. Und an meinem Geb. hat es sich dann automatisch aufgelöst, und nun habe ich das Sorgerecht usw!!! Das Wort Jugendamt hört sich wirklich grausam an, und ich hatte damals auch Angst vor denen. Aber es war doch ganz Harmlos. Was sie halt machen KÖNNEN ist, dass Sie Dich mal zu Hause besuchen kommen um zu gucken ob alles in Ordnung ist- aber das haben Sie bei mir auch nicht gemacht!!!!! Mach Dir nicht soviele Sorgen, okay??? Alles Gute für die Geburt! Liebe Grüße, Sabine mit Leon (19.12.2002)
Mitglied inaktiv
Hi Mach dir deswegen keine Sorgen. Ich habe meine Tochter 2 Monate nach meinem 17.Geburtstag bekommen. Mein Freund ist knapp 3 Monate vor der Geburt 18 geworden und hat auch die Vormundschaft für die Kleine. Das Jugendamt kann dir dein Kind nicht grundlos wegnehmen, nur weil du noch nicht volljährig bist! Da muss es schon triftige Gründe für geben. Sie könnten evtl. mal bei dir vorbeischauen-wie vorhin schon gesagt wurde-, aber das haben sie bei mir auch nicht gemacht. Alles Gute für dich, die Geburt und natürlich dein Baby!!! Ciao Laura mit Amira *1.8.2003
Mitglied inaktiv
Keine Angst, dem Jugendamt ist es meist zu teuer ein Kind in einer Pflegefamilie oder ähnlichem unterzubringen. Wenn die Sozialarbeiter sorgen haben, dass das Kindes Wohl gefährdet ist, bieten sie dir/euch zunächst i.R. Unterstützung durch eine pädagogische Fachkraft oder prof. Beratung an. Kenne mich bei diesen Fällen aus - arbeite als Erzieherin in einem Kinderheim! LG Chris
Ähnliche Fragen
Guten Abend, ich habe zwei Kleinkinder wovon eines Schwerbehindert ist und bin jetzt in der 14. Woche mit Zwillingen schwanger. Da ich seit einiger Zeit merke das ich mich oft überfordert fühle und total ausgelaugt habe ich mit Bauchschmerzen das Jugendamt um Hilfe gebeten. Die kennen mich auch schon da mein Sohn wiegesagt schwerbehindert ist un ...
Sehr geehrte Frau Bader , Ich habe am Freitag meinen Sohn (9) notfallmässig in die Kinder und jugendpsychatrie gebracht , da er zum wiederholten Male in wutanfällen eine Tür zerschlagen hat. Hierbei äußerte mein Sohn selbst, dass er das endlich in den Griff bekommen möchte nicht mehr so zu reagieren und ich möchte ihm helfen lassen, da ich ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit 3 Jahren getrennt lebend und von Anfang an nur Problemen mit meinem Ex Partner .Letzendlich ist der Stand mittlerweile ,dass er die Kinder alle 14 Tage am Wochenende hat und die Ferienzeit geregelt wurden mit dem ( Jugendamt )und nur bei schlimmen Fällen verschoben /abgesagt wird . Die Termine bei dem Ju ...
Sehr geehrte Frau Bader , Ich habe beim Jugendamt angegeben , dass die Mutter meiner Kinder Drogenkonsum im Beisein der Kinder betreibt und nun nun meint das Jugendamt, dass das dann offiziell gemacht werden muss und übers Gericht laufen muss . Wie läuft das dann ab ? Mit freundlichen Grüßen Watergate
Sehr geehrte frau Bader, Ich habe Probleme mit dem Jugendamt. Die versuchen mir die ganze zeit in meinen job einzumischen und wollen mir vorschreiben wie lange ich als mama arbeiten darf,und wo ich nicht arbeiten darf wie viele stunden ich arbeiten darf . Ich frage mich ob es ein gesetzt gibt das dem jugendamt das verbietet. Und ob die da ...
Guten Tag, ich habe 5 Kinder mit meiner Ex Frau, es ist sehr kompliziert mit ihr. Sie behauptet in der Sule und Kita, ich darf die kids nur unter aufsicht sehen und und und. Leider haben wir jetzt den 6ten Sachbearbeiter innerhalb von 4 Jahren und ich komme einfach nciht weiter. Sie entfremdet mir die kinder immer mehr. Wie kann ich vorgehen od ...
Hallo Frau Bader, Der Kindsvater will nun plötzlich das gemeinsame Sorgerecht (das ASR lag bisher bei mir, Sohn ist 5 Jahre alt, KV hatte bisher das GSR nie beantragt/beantragen wollen.) Unser Sohn lebt seit Geburt bei mir alleine. 1. Termin beim Jugenamt musste abgesagt werden da unser Sohn krank wurde und ich ihn und meine 1 jährige Tochte ...
Hallo wir haben das Jugendamt bei uns und sie sehen wegen einem Polizeibericht eine Kindeswohlgefährdung bei meinem Freund und Kindsvater dabei stimmt das was ihm dem Bericht steht nicht. Wie können wir trotz Jugendamt mit unserem Kind zusammenziehen?
Die Wirtschaftliche Jugendhilfe fördert finanziell die Plätze bei Betreuung von Kindern bis 3 Jahre bei Kindertagespflegepersonen. Die Auszahlung erfolgt ab 2025 an die Eltern, diese sollen dann die Förderleistungen an die Tagesmutter weiterleiten. ist dies Zulässig? Wenn nein, bitte ich um das AZ des Urteils.
Liebe Frau Nikola Bader, darf das Jugendamt mir die Gabe meiner Muttermilch an mein Kind verbieten? Mein Kind ist gerade in der Obhut des Jugendamtes, es finden regelmäßige Umgänge zwischen mir und meinem Kind statt, eine Mutter-KindEinrichtung ist angedacht. Die Pflegemutter füttert mein Kind mit der Flasche. Das ist okay. Darf ich, auch gesetzl ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner