Mitglied inaktiv
... aber ich bin der Meinung, liebe Frau Bader, wenn Sie mal was nicht wissen (und kein Mensch kann alles wissen), dann schreiben sie's doch einfach. Natürlich ist das hier kostenlos und wir sind ja auch alle froh darüber. Aber es gibt sicher auch ein paar Leser/Schreiber hier, die noch nie irgendeinen rechtlichen Rat gesucht haben und eben glauben, wenn da oben sinngemäß steht: "Rechtsanwältin beantwortet Fragen rund ums Recht" - dann ist die Antwort eben 100%ig richtig. Sie haben sicher auch Ihre Spezialgebiete und können nicht alles wissen - dann schreiben Sie doch lieber eher mal, dass Sie auch bei manchen Fragen "überfragt" sind. Ich habe z. B. den Eindruck, dass alles was sich um Krankenversicherungsbeiträge während der Elternzeit (pflichtversichert oder freiwillig) nicht mal von den verschiedenen Krankenkassen gesetzeskonform interpretiert wird. Ansonsten - vielen Dank für Ihre Arbeit hier für uns alle. Viele Grüße Petra So - und nun könnt Ihr mich killen!!!
Hallo, also: KK ist ein wirklich heikles und schwieriges Thema- habe auch schon in Berlin angerufen und für das Forum Fragen gestellt.Wenn ich was nicht sicher weiß, schreibe ich das auch oder sage "Fragen Sie lieber noch mal bei der KK nach". Ich bemühe mich schon, hier keinen Quatsch zu schreiben, wenn ich auch sicher nicht unfehlbar bin.. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Petra! Keiner will dich sicherlich hier killen. Wenn man sich aber etwas mit der Deutschen Rechtsmaterie auskennt, weiß man, daß es viele einzelne Rechtsprechungen zu ein und dem selben Thema gibt. Auch werden wird von Fall zu Fall, auch bei Krankenversicherungen, unterschiedlich entschieden. Das kann man zwar nachlesen, meistens ist es aber einfacher sich selbst mal direkt mit der Materie auseinander zu setzen und man ruft einfach - wie in dem Fall Krankenversicherung - seine Krankenversicherung einfach mal an. Viele hier in diesem Forum machen es sich einfach um Konflikte mit anderen, die es betrifft aus dem Weg zu gehen. Würde Frau Bader alles nachschlagen oder erfragen, wäre sie sicherlich nicht so schnell mit dem Beantworten. Von daher sind ihre Antworten vielleicht etwas "allgemein" gehalten. Hast Du darüber schon mal nachgedacht? Ich hoffe Du lebst noch ;-) Gruß Daniela
Mitglied inaktiv
Also ich schließe mich meiner Vorrednerin/-schreiberin an. Und warum fragst du denn nicht anfach bei deiner Krankenkasse nach wenn du fragen hast zur Krankenversicherung, denn die wissen es ja wohl 100%ig. Manchmal glaube ich das das viele hier nur als Zeitvertreib nehmen. (nicht auf dich gemünzt sondern jetzt allgemein) Viele machen sich hier überhaupt nicht die Arbeit mal die Suchmaschine zu betätigen, denn es haben schon sehr viele andere Forumsmitglieder Fragen beantwortet, weil sie es aus Erfahrung kennen, weil sie damit zu tun hatten. Aber nein die meisten warten dann nur ab was die RA Frau Bader schreibt und dann ist es auch nicht richtig. Noch anzumerken das Frau Bader das hier nebenbei während der Arbeit macht und es ist ja wohl auch klar das sie nicht auf jeden persönlich eingehen kann. Gruß Rebecca
Mitglied inaktiv
also, zum Thema KV: ICH habe bei meiner KV zwei Mal angerufen, und jedes Mal auf die gleiche Frage eine KOMPLETT unterschiedliche Antwort bekommen... so viel zur Kompetenz von KV-Mitarbeitern...(die im übrigen mir gar nicht zuhören, wenn ich meinen Sachverhalt schildere) Ulrike
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse