Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

ALG1 während der Elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: ALG1 während der Elternzeit

Hana17

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich möchte Sie fragen, was am besten soll ich tun. In einem Monat läuft mein Elterngeld ab. Mein Sohn ist an Krebs erkrankt. Jetzt ist noch in intensiver Therapie. Wir haben kein Einkommen außer Elterngeld, Kindergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag. Ich überlege einen ALG1 zu beantragen - ich las, dass ich unter 3 Bedingungen den Anspruch habe. Da weiß ich nicht wenn ich zur Verfügung stehe, heißt es, dass ich dann diese ca. 15 Stunden pro Woche arbeiten gehen muss? Zweite Möglichkeit wäre, dass ich vorzeitig beende meine Elternzeit und nehme meine restliche Urlaubstage und melde mich selbst krank. Dritte Möglichkeit wäre ALG2? Was würden sie mir in meiner Situation beraten? Vielen Dank!!!!! Freundliche Grüße, Hanna


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das tut mir wirklich Leid - ich wünsche ihm alles Gute! ALG 1 - geht nicht, SIe stehen dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung Krankmeldung-geht nicht, sind SIe ja nicht ALG2-müssen Sie beim Jobcenter fragen Pflegegeld wäre eine Idee, Frage ist, ob Ihr Sohn im Krankenhaus ist. Reden Sie mal mit der KK. Ich drücke die Daumen, Nicola Bader


Felica

Beitrag melden

Erst einmal, ich drücke euch beide Daumen das euer Sohn bald wieder gesund ist. Mein Rat, frage bei der KK nach ob euch Pflegegeld zustehen würde. Das wäre das was mir als erstes einfällt. ALG1 sehe ich eher nicht, dann eher ALG2. Und ja, wenn man dir einen Job anbieten würde, dann müsstest du ihn annehmen. EZ vorzeitig beenden ginge nur mit Zustimmung des AG, wobei ihr evtl auch unter Härtefall fallen könntet. damit ginge das auch ohne seine Zustimmung. Ich denke auch mal, viele Ärzte würden dich krank schreiben. Den wirklich arbeitsfähig ist man nun wirklich nicht bei der Belastung. Egal wie der ein oder andere das empfindet. Den Weg würde ich aber nur als allerletztes gehen. Es gibt aber Vereine welche Familien wie deine unterstützen, auch finanziell. Frage doch mal bei der deutschen Krebshilfe nach. Bei einer Freundin war es so das sie mittels Spendengelder finanziert wurden. Mit Glück gibt es das für euch auch. Alles Gute.


Ani123

Beitrag melden

EZ zu beenden um sich dann AU zu melden und KG zu beziehen ist Betrug. Das ähnelt dem, dass eine Frau ihre EZ beendet, am 1.Arbeitstag den sie dann vorzeitig hat eine SS verkündet und ins BV geht. Das ist auch nicht erlaubt. Ich finde es schlimm was mit deinem Sohn ist. Ich würde die KK um Hilfe bitten. Bsp. Pflegegeld. Ob du während einer EZ ALG2 beantragen kannst weiß ich nicht. Da würde ich bei der Agentur für Arbeit nachfragen. ALG1 nicht, weil du einen Arbeitsplatz hast welchen du freiwillig wegen EZ nicht ausübst.


cube

Beitrag melden

Die Bedingungen zum Bezug von ALG 1 während der EZ dürften bei dir nicht gegeben sein. Dazu müsste dein AG dir keine TZ anbieten können du gleichzeitig bei keinem anderen AG einen Job finden und die Kinderbetreuung müsste gesichert sein. Die Variante, die EZ zu beenden, um dann Urlaub zu nehmen könnte klappen - wenn der AG dem zustimmt. Ein Recht darauf, sofort ab Arbeitsbeginn Urlaub zu nehmen, hast du nämlich nicht. Außerdem: was machst du, wenn dein Urlaub aufgebraucht ist, euer Kind aber immer noch deine Betreuung benötigt? Dann könntest du nur unbezahlten Urlaub nehmen und hättest das gleiche Problem wie jetzt - zu wenig Geld. Arbeit aufnehmen und krankmelden - dazu müsste ein Arzt dich krank schreiben. Theoretisch natürlich möglich (Grund: psychische Belastung durch Erkrankung des Kindes oä) - aber der AG wird sich sicher eher veräppelt fühlen wenn du sagst, du kommst arbeiten und reichst dann gleich eine AU über Wochen ein. ALG 2 sehe ich leider auch nicht wirklich, da du ja einen Job hast und Geld verdienen könntest. Wie sieht es denn mit deinem Mann aus? Könnte der noch EZ nehmen, während du arbeiten gehst? Oder bezahlten Urlaub? Ich würde auch mit der KK reden, wie es mit Pflegegeld aussieht. Das wird aber leider nicht viel sein. Und mich an die Hilfsstellen wie Caritas oder die diversen Organisationen, die Familien in solchen Fällen unterstützen.


cube

Beitrag melden

das die AP selbst nicht krank ist. Wenn ich meine EZ beende und dann dummerweise sofort krank werde, bin ich bestimmt kein Betrüger. Genaus wenig wie der Arbeitnehmer, der sich am 1. Arbeitstag beim neuen AG krankmelden muss weil er am WE einen Unfall hatte und nun einige Wochen ausfällt. Zwischen AU und BV ist schon noch ein Unterschied. Ein BV zu bekommen kann ich durchaus wissen - ob ich zufällig krank werde wohl eher nicht. Dennoch rate ich der AP auch, darauf nicht zu kalkulieren.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin schwanger während ich noch in Elternzeit bin. Diese werde ich vorzeitig unterbrechen zum Beginn des Mutterschutzes. Ich plane, nach ca. 7 Monaten der neuen Elternzeit das Referendariat fürs Lehramt anzufangen. Das heißt, ich müsste bei meinem Arbeitgeber kündigen. Praktisch gesehen würde ich aber die Elternzeit f ...

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich aktuell noch in Elternzeit meines ersten Sohnes. Seit August beziehe ich kein Elterngeld mehr. Da ich erneut schwanger geworden bin, werde ich ab Anfang Februar in den Mutterschutz gehen und meine Elternzeit beenden. Ich muss mich aktuell schonen und mein Arzt wollte mich krankschreiben. In diesem Zusammenh ...

Hallo, ich hätte eine Frage bezüglich eines Minijobs während der Elternzeit. Hab nun endlich nach 6 Wochen und tausendmal nachfragen die Antwort erhalten, das ich einen Minijob in einem anderen Unternehmen annehmen darf. Die Elternzeit läuft bei einem privaten Edeka, nun hätte ich vielleicht die Möglichkeit in einem Rewe Getränkemarkt zu arb ...

Hallo Frau Bader, Ich bin derzeit in der 38. SSW mit meinem 2. Kind. Regulär arbeite ich 60% als Assistenzärztin im Krankenhaus. Mein Plan ist 2 Jahre EZ anzumelden, jedoch möchte ich nicht die gesamte Zeit zu Hause bleiben, sondern vom 9. bis einschließlich 14. Lebensmonat 75% arbeiten und schließlich nach Kita Eingewöhnung ab dem 19. Leben ...

Hallo, meine Tochter ( 18 Jahre ) ist gerade frisch Mutter geworden.  Sie besucht aktuell  die 10. Klasse, lebt bei mir und möchte ab August eine Ausbildung beginnen. Nun meine Frage:  Muss mein Ex Mann ( der Vater meiner Tochter )  ab jetzt kein Unterhalt mehr zahlen obwohl sie noch nicht ihre Berufsausbildung beendet hat?  Und warum ...

Hallo zusammen, Wir haben folgendes Problem: Ich bin freiwillig gesetzlich versichert. Mein Mann erreicht dieses Jahr such die Grenze und muss sich freiwillig gesetzlich versichern lassen. Nun die Frage: Ist es möglich, dass ich während meinen 12 Monaten Elternzeit keine Beiträge für die KV zahlen muss? Kann ich mich beim Mann Familienversic ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell in der zweite Elternzeit Jahr (2 in Anspruch genommen) jedoch Elterngeld nur für ein Jahr beantragt. Der Plan war dass wenn der kleine in der Krippe sich eingewöhnt hat die Elternzeit zu beenden und wieder Teilzei zurück zu gehen. Zurzeit geht leider nicht die gewünschte Arbeitzeiten nämlich die die mein So ...

Liebe Frau Bader, mein Mann und ich sind beide berufstätig und haben kürzlich ein Haus gekauft. Vor zwei Monaten kam unser zweites Kind zur Welt, und ich befinde mich aktuell in Elternzeit. Wir zahlen den Höchstsatz für die Kita unserer Tochter, doch inzwischen wird das gesamte Gehalt meines Mannes für den Kredit, Strom, Heizung, Versicherun ...

Hallo, meine 3 jährige Elternzeit endet am 12.05.25. Nun besprechen wir gerade mit meiner Chefin wie ich mein Kind in dem Zeitraum bis August, ( denn da fängt er im Kindergarten an ) unterbringen kann bzgl seiner Betreuung. Sie wollte mit der Steuerberaterin klären ob man den Resturlaub vor meiner Elternzeit noch nutzen kann, damit ich wenigste ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank,  Clau ...