Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, wie mein Name schon sagt, eine private Frage: Momentan beschäftigt mich die Frage, wie meine finanzielle Lage nach einer Trennung von meinem Mann aussehen würde. Folgende Fakten: - Wir sind seit 9,5 Jahren verheiratet und haben einen 3,5 J. alten Sohn - Nach 3 Jahren Erz.urlaub arbeite ich Teilzeit für 1.950 € brutto (x 12,5) - Mein Mann verdient 4.000 € brutto (x 13,5) + ca. 3.000 € Prämien p. a. - Monatl. Miete 670 € warm Welche Unterhaltszahlungen stünden mir bzw. unserem Sohn zu? Gibt es nicht die sog. "Düsseldorfer Tabelle", die das regelt?? Für Ihre Antwort im voraus bereits besten Dank. Viele Grüße PS: Ein super Service hier, v.a. bei solchen Fragen, die man nicht unbedingt öffentlich stellen will!
Hallo, ja, es gilt die Düsseldorfer Tabelle. Ausrechnen kann und darf ich Ihnen das hier aber nicht (s. Hinweise). Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo ! Das Ihr 9,5 Jahre verheiratet seid hat keinen Einfluß auf den Unterhalt sondern nur für den Rentenausgleich ! Da Du durch Deine Arbeit eigentlich ganz gut verdienst kann es sein daß Dein Mann für Dich keinen Unterhalt zahlen muß ! Für Euren Sohn müßtest Du etwa 300 Euro Unterhalt bekommen ! Die Miete spielt keine Rolle denn die mußt Du dann selbst bezahlen ! LG Ariane
Mitglied inaktiv
Kann man diese Tabelle irgendwo im Netz einsehen und sich das evtl. selbst ausrechnen? Grüße
Mitglied inaktiv
Guck mal unter http://www.agiburg.de/ag_duest.htm
Hallo, klar. http://www.treffpunkteltern.de/unterhalt/duesseldorfertabelle.php Da stehen auch die Erläuterungen. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Du mußt bei der Berechnung bedenken daß Dein Mann in Lohnsteuerklasse 1 zurückgestuft wird und somit weniger verdient als jetzt ! Also erstmal ausrechnen was er verdient ! http://www.nettolohn.de/
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung