Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Totaler Muttermundverschluss

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Totaler Muttermundverschluss

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, Vorgeschichte: Ich habe eine 1,5 Jahre alte gesunde Tochter, die bei 35+2 nach Blasensprung geboren wurde. Ab der 20. Woche hatte ich Kontraktionen, denen ich allerdings keine Beachtung schenkte, ebensowenig mein Arzt oder Hebamme. In ca. der 26. Woche verkürzte sich der Gebärmutterhals auf 2,6cm, keiner sah es kritisch, ohne Schonung und Medikamente kam ich bis 35+2. Es konnte keine Infektion festgestellt werden. Nun bin ich wieder schwanger in der 18. Woche und habe seit ca. einer Woche wieder Kontraktionen, diese sind schmerzlos, der Bauch wird dabei aber sehr hart. An manchen Tagen ist kaum etwas, andere Tage ist der Bauch fast ständig hart. Im KH hab ich das am Montag abklären lassen. Laut CTG keine Wehen, Muttermund und pH ok, soll Mg nehmen (mache ich schon) und mich schonen. Mir wurde gesagt, dass manche Frauen zu den Kontraktionen neigen und diese nicht zwangsläufig eine klinische Bedeutung haben. Ich war damit beruhigt. Heute früh hab ich bei meiner Ärztin angerufen, die hat mich gleich für heute nachmittag bestellt, da es ihrer Meinung nach das beste wäre einen totalen Muttermundverschluss vorzunehmen. Im Internet hab ich mich darüber informiert und schreckliche Angst bekommen. Sicherlich ist es eine Chance, aber es gibt auch Risiken. Im KH sagte man mir doch es wäre alles ok und nun so ein Schritt???? Was ist ihre Meinung dazu?


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo mara76, aufgrund der Vorbefunde,der Geburtszeitpunkte und des jetzigen MM/Cervixbefundes sehe ich keine eindeutige Indikation für einen totalen MM-Verschluß.Dieser hätte ja auch ein Infektionsrisiko.Nehmen Sie Magnesiumtabletten ein und lassen Sie den Cervixbefund regelmäßig kontrollieren,sowie den Scheidenabstrich.Warten Sie in Ruhe ab und reduzieren Sie körperliche und psychische Belastung-ohne sich gleich ins Bett zu legen. Das wird schon! Alles Gute Prof.Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich hatte im April einen Spätabort in der 22 SSW aufgrund eines Blasensprungs. Nun habe ich im Internet ein bisschen recherchiert und gelesen dass es die Möglichkeit von ein FTMV gibt. Den würde ich sehr gerne bei meiner nächsten Schwangerschaft machen lassen. Was halten Sie davon? Wie sind die Erfolgsaussichten? Herzlichen D ...

Guten Tag, ich habe mich schon öfter an Sie gewendet, auch mit einer ähnlichen Frage und hoffe Sie können mir auch diesmal wieder weiterhelfen. Ich habe meinen Sohn dieses Jahr im April in der 22 SSW still zur Welt gebracht.Nach einem Blasenriss und 3 Wochen Krankenhausaufenthalt Meine Frauenärztin meinte, dass ich bei einer erneuten Schwanger ...

Guten Tag, Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer! Ich hätte gerne ihre Meinung,soweit es geht. Mein Frauenarzt meinte ich soll mir schon mal Gedanken über einen totalen Muttermundverschluß machen.Grund:2007 musste mein Sohn in der 26.SSW per Notkaiserschnitt (T-Schnitt) geholt werden wegen vorzeitigem Blasensprung mit beginnenden Amnioninfektions ...

Guten Tag. Vor 4 Wochen erlitt ich eine Fehlgeburt in der 22.Woche.Ich bekam einen Blasensprung der unbegründet ist.Trotz Blasensprung war mein Muttermund zu,mein Gebärmutterhals bei 3,8 (vor dem Sprung immer bei 4,2) Erst ca 15 Stunden später bekam ich Wehen, der Muttermund öffnete sich leicht und dazu kam es zum Nabelschnurvorfall.Ihr Herz schl ...

Erst mal danke für Ihre schnelle Antwort. Ich hätte vielleicht dazu sagen sollen dass ich durch eine icsi Schwanger geworden bin. Es war die dritte icsi , vorher beide negativ. Deshalb nahm ich sowieso bis zur 12.Woche Progestan. Also denke Sie auch dass es einfach Pech war und evtl nicht die besten Voraussetzungen durch die ständigen Blutungen ...

Hallo, Meine Geschichte ist etwas komplizierter und ich möchte nur kurz schildern, was bisher war. Ich hatte bei 11+4 einen Bladensprung/riss und es wurde gleichzeitig ein Hämatom festgestellt. Eine Woche mit Antibiose (keine Infektionen etc. nachweisbar) etc. in der Klinik und nach einem weiteren leicht positiven Amnicheck und Blutungen, war ...