hansensfive
hallo, mein sohn ist 2006 mit einer omphalozele geboren. ihm geht es gut und er ist gesund. aber bei jeder weiteren entbindung mußte ich an den tag seiner geburt denken und frage mich immer mal wieder ob diese art der krankheit wohl doch irgendwann mal irgendwelche "nebenwirkungen" hat. haben sie erfahrung auf diesem gebiet? vielen dank und liebe grüße, s.hansen
Sehr geehrte Frau Hansen, es ist schön,daß Ihr Sohn gesund ist.Ich gehe davon aus ,daß er nach der Geburt erfolgreich operiert wurde.Sie schrieben davon nichts.Nach der Operation sollte sich eigentlich der Operateur auch mit ihnen unterhalten haben.Grundsätzlich ist nicht von weiteren Problemen auszugehen,außer möglichen Verwachsungen,wie sie nach jeder Bauch oder Darmoperation später mal auftreten können.Dies muß aber nicht sein,sodaß Sie eigentlich ohne große Besorgnis in die Zukunft schauen können,zumal ja offensichtlich auch bisher keine Probleme aufgetreten waren.Ich kenne viele Kinder,denen es sehr gut geht. Herzliche Grüße
Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin in der 13. Woche und es wurde Omphalozele diagnostiziert. Über ein paar Erfahrungen von Dir würde ich mich gerne freuen, gerne auch per PN
hansensfive
hallo, ich beantworte dir sehr gerne alle fragen! kann mir nur zu gut vorstellen wie du dich jetzt fühlst! aus welcher gegend kommst du wenn ich fragen darf!? bei meinem schatz wurde die omphalozele erst 8wochen vor der entbindung festgestellt. im nachhinein war es auch gut so, ich hätte mir bestimmt auch sorgen gemacht. habe mich damals dann bewußt gegen einen großen test entschieden, es hätte eh nichts geändert, wir wollten unseren stinker unbedingt. ob mit oder ohne weiteren fehlbildungen. habt ihr schon gespräche mit ärzten gehabt? melde dich bei mir...gebe dir auch gerne meine tele nummer. man hat so viele fragen und im internet stößt man oft nur auf horror geschichten. lass dich drücken. glg steffi mit drei prinzen zu hause
hansensfive
vielen dank für ihre antwort!! ja unser sohn wurde direkt nach der entbindung operiert. bis heute haben wir keine probleme gehabt. ich werde einfach versuchen die sorgen zu vergessen und mich freuen das der "große mann" gesund ist. wahrscheinlich hätte ich das auch schon längst getan wenn einem bei den anderen ss nicht immer wieder angst gemacht wurde. man sagte mir, aber erst bei der zweiten ss, das, wenn man schonmal ein kind mit einem defekt geboren hat, es auch bei weiteren ss schneller vorkommen kann das wieder etwas "passiert". unser zweiter sollte dann laut ultraschall, laterale halszysten haben. gott sei dank hat sich das dann wieder "verwachsen". beim dritten wars das herz. sorgen über sorgen. ABER...alle drei kinder sind gesund. vielen dank nochmal das ich mal wiedermeine sorgen los werden konnte. toll das es sowas gibt!! lieben gruß, steffi mit drei prinzen zu hause
Mitglied inaktiv
Hallo Steffi, ich würde mich sehr gerne austauschen, denn wie Du schriebst, findet man hauptsächlich Horrorstorys. Bei mir wurde das schon sehr früh festgestellt und somit habe ich mich für eine Chorionzottenbiopsie entschieden. Der Schnelltest hat keine weiteren Auffälligkeiten ergeben. Auf das Ergebnis des Lanzeittestes warte ich noch. Der Facharzt hat mir gesagt, dass Gespräche folgen werden. Auch mit dem Kinderchirurgen, der letztendlich wohl solche Fälle nach der Geburt operiert. Auch Psychologen sollen mir zu Seite gestellt werden, wenn nötig. Naja, mein nächster Kontrolltermin ist erst am 24.01. und bis dahin heisst es warten und bis dahin passiert gar nichts. Ich bin relativ ruhig und zuversichtlich (warum auch immer), aber ich frage mich, wie es ein Nervenbündel so lange aushält, bis man mal richtig aufgeklärt wird. Bist Du auch bei den Elternforen unterwegs? Denn hierüber kann man ja irgendwie keine PNs schreiben... Ach ja, ich komme übrigens aus Köln, und Du? lg Marion
hansensfive
hallo marion. du findest mich zur zeit im "suche-biete" forum. vielleicht haben wir von dort aus die möglichkeit uns über pn auszutauschen. werde immer mal wieder nach post schauen. glg steffi p.s. ich komme aus niedersachen, nähe osnabrück.
Ähnliche Fragen
Hallo Professor Dr. Kackelör, bei mir (24 J.) wurde letzte Woche (11+3) eine Omphalozele mit Leber diagnostiziert. Die Öffnung ist ca. 7,5 mm groß. Diese Diagnose hat uns sehr geschockt, da es auch unsere 1. Schwangerschaft ist. Zudem scheint das Kind ansonsten nomal bis überdurchschnittlich entwickelt zu sein. Das Herz (Herzsequenz 167 spm. ...
Lieber Herr Doktor, Ich wende mich an Sie,da ich irritiert bin. Letzten Montag wurde bei meinem baby in der 10+0 Woche ein hygroma colli von 3 mm bei SSL 2,9 und eine omphalozele entdeckt. 4 Tage später hatte ich einen Termin bei einer anderen Ärztin,welche mir mitteilte,dass das Kind unauffällig sei. Die nackenfalte betrug bei SSL von 4 cm nur ...
Hallo Herr Dr. Hackeloer, bei mir wurde leider an 14+6 von meinem Fa der Verdacht auf eine kleine Omphalozele gestellt und am 15+3 nach Überweisung an die Pränataldiagnostik leider eine kleine Darmherniation einer Schlinge in die Nabelschnur beim Degum 3 Spezialisten bestätigt. Als Laie ist diese selbst als Sack auf dem Ultraschall nicht zu erke ...
Hallo Herr Dr. Hackeloer, ich wuerde gerne noch wissen, was Sie unter einer echten Omphalozele verstehen und ob Sie uns Hoffnung machen koennen, dass diese "kleine" Omphalozele mit bisher nur einer Darmschlinge als Inhalt und einer Größe von B1mm X L3mm sich evtl. doch auch noch nach 15+3 Ssw. von alleine zurueckbildet? Vielleicht hätten Sie ja ...
Zur Frage: Omphalozele - Nachfrage Ok danke für Ihre Antwort und meinen Sie ein Harmonytest bspw. wuerde ausreichen um die oftmal damit in Verbindung gebrachten Fehlbildungen wie Trisonomien 13,18 und 21 sowie das Cantrell oder Beckwith-Wiedemann-Syndrom sicher ausschließen zu koennen? Oder ist eine Fruchtwasseruntersuchung da aussagekraeftiger? ...
Guten Tag Herr Professor Hackelöer, Ich war heute bei 9+6 beim ersten Ultraschall. Mein mein Frauenarzt meinte das Baby ist zeitgerecht entwickelt und soweit alles in Ordnung. Allerdings hat er eine Omphalozele entdeckt. Dazu meinte er es wäre in dieser Schwangerschaftswoche noch normal sollte aber weiter beobachtet werden. Habe nun in zwei Wochen ...
Guten Tag, Herr Prof. Hackelöer, meine Gyn hat in Woche 8+6 im Ultraschall einen, von ihr so genannten physiologischen Nabelbruch festgestellt. Zum Zeitpunkt 10+1 wurde mir Blut für den Harmony-Test entnommen. Das Ergebnis wurde mir gestern (11+0) mitgeteilt: Test unauffällig. Risiko für alle Trisomien < 0,01 %. Jetzt habe ich gelesen, dass e ...
Guten Morgen Prof. Dr. Hackelöer Ich bin mit eineiigen Zwillingen in der 11 Woche schwanger. Gestern war der erste große Ultraschall. Alles soweit in Ordnung, außer das die Ärztin den Verdacht hat, das bei Baby A ein Nabelbruch besteht. Sie hat mich nicht wirklich aufgeklärt, nur gesagt das es sich zurück bilden kann. Was hat es für eine Auswirkun ...
Guten Abend Herr Hackelöer, Ich war heute zum ersten Mal bei der großen Vorsorge. Bin heute bei 10+5 ssw Der Arzt sagte, dass alles passt, auf einer Perspektive sieht der Bauch ganz normal aus und von der Seite, sieht man was kleines abstehen und er meinte der Bauch wäre noch nicht ganz verschlossen und es wäre etwas Darm noch außerhalb. Anson ...
Hallo Hr. Doktor, Ich war bei der Kontrolle (10+5) und da wurde mir gesagt dass das Baby eine offene Bauchdecke hat. Im Mutterpass steht "Omphalozele fraglich". Kann sich das noch zurückbilden? Habe schreckliche Angst was man alles so liest.
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfrage zu Pränatalbefund: Uteroplacentarer Wiederstand
- BPD Messung Ultraschallgerät und Kopfumfang
- Listeriose & Alkohol im Essen
- Hypoplastisches Nasenbein, Organscreening
- Untersuchungen bei möglicher aber unwahrscheinlicher Schädigung durch 2ml Alkohol in der 10. Ssw
- 26. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Kleinhirn wert bedenklich?
- Organultraschall zu spät?
- Notching beidseitig
- Ductus venosus agenesie