Alenaa
Guten Morgen, Erstmal vielen dank für die schnelle Beantwortung meiner letzten Frage zum Thema einseitiges notching.. Ich hätte da nochmal eine Frage. Ich hab ja links ein einseitig erhöten uteriner widerstand.. und ein notching.. Das wurde in der pränatal praxis festgestellt.. Die Ärztin dort, meine Frauenärztin und auch Sie sagten das ein solches notching nicht schlimm ist, da die andere seite gut ist, und die plazenta auch auf der guten seite also rechts liegt. Jetzt hab ich schon öfter gehört, das es bei notching ein erhötes risiko für Schwangerschafts vergiftung gibt, besteht dieses risiko nur bei beidseitigem notching oder auch schon bei einseitigem ? Meine zweite frage ist die Werte auf arztbrief zeigen das auch die gute seite sehr weit im oberen norm bereich ist, kann es passieren das es zu einem späteren Zeitpunkt auch auf der seite zum notching kommt ? Und jetzt noch eine letzte Frage.. Die A. Umbilicalis ( ich glaube das ist die nabelschnur arterie ) liegt von den Werten eher im unteren normbereich.. Kann das normal sein, das die eine arterie im unteren Bereich liegt und die A uterina im oberen norm bereich ? Ich schicke ihnen noch einmal die dopplerwerte.. A. Umbilicalis Pi 1,08 und RI 0,68 Edf positiv Dieses liegt eher im unteren normbereich A uterina links Pi 1,12 und Ri 0,64 Da ist es über dem Norm bereich, das ist auch die seite mit dem druck und dem notching A uterina rechts PI 0,92 und Ri 0,57 Da ist alles im oberen norm bereich aber ohne druck und ohne notching Das baby wog da bei 22+0 515 g und war ca 28 cm groß.. Wie ist das bei den werten mit dem risiko für Schwangerschaftsvergiftung.. Und könnte es passieren das die rechte Seite auch ein notching noch bekommt oder bleibt das so.. ? Warum sind die werte von den jeweiligen arterien so unterschiedlich.. Danke für ihre Antworten Lg alenaa
Hallo Alenaa, alle Werte sind unbedenklich.Es ist so,wie es Ihnen auch schon gesagt wurde.Gering erhöhte Widerstände und einseitiges notching bedeuten nicht,daß es zu einer Schwangerschaftsvergiftung kommen muß.Der niedrige Wert der Umbilikalis ist normal. Schauen Sie nicht starr auf die einzelnen Werte-auch Messungen können variieren.Wichtig ist,wie es in der Gesamtheit vom untersuchenden Arzt/Ärztin beurteilt wird.Da Ihr Kind vollkommen normal und gut entwickelt ist,haben sämtliche werte keine negative Bedeutung. GOOGLE-VERBOT! Alles Gute Prof. Hackelöer
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, Medizinisch weiß ich dass Sie keine Prognose geben können, jedoch bin ich gerade maximal verunsichert. Heute (24Ssw) kam ein beidseitiges Notching, zu geringe Fruchtwassermenge und eine IUGR (von 26. auf 9. Perzentile) heraus. Auch ein 10x3 cm großes Hämatom an der Plazenta. Kontrollen sollen jetzt wöchen ...
Hallo ich komme vom ETS bei 12+4, laut Doc wäre ich allerdings 13+1 ... Das Baby und alles was er ausgemessen hat ist völlig in Ordnung und in der Norm. Aber die uterine perfusion liegt im Grenzbereich..Auf dem Befund steht beidseitiges notching, uterine durchblutung im Grenzbereich Das macht mir mächtig Angst. links: PI 1,96 RI 0.80 rechts: ...
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort zu meinem letzten Post. Ich schreibe noch einmal die Werte vom Befund: doppler maternaler Gefäße: uterina links: PI 1,96 und RI 0.8, notching uterina rechts: PI 2,46 und RI 0,86 , notching uterine perfusion im Grenzbereich Können Sie mir noch einmal erläutern was das für die Schwangerschaft und d ...
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, ich war heute zur Pränataldiagnostik. Zuhause angekommen schaute ich mir den Befund nochmals an. Ich bin aktuell schwanger mit Zwillingen (DC/DA) 13+2 SSW nach IVF. Rechte Á. uterina: unauffällig, notching PI 0,96 (3%) RI 0,58 Linke Á. uterina: unauffällig, notching PI 1,11 (8%) RI 0,63 Beurteilung: ...
Sehr geehrter Herr Professor! Ich war vor Kurzem beim 2. Trimesterscreening in der 22 SSW. Es wurde beidseits ein erhöhter Wiederstand der A uterini ermittelt. Auf einer Seite sind die WErte noch im Normbereich aber an der obersten Grenze. Bei der zweiten Seite steht nur leicht erhöhter Wiederstand ohne WErte. Bds kein Notching. Der Arzt meinte ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, aktuell befinde ich mich in der 22 SSW, 4 Schwangerschaft, davon 2 frühe natürlichen Abgänge. Mein Sohn ist 2020 per KS bei 37+1 aufgrund von fehlenden Wachstum geholt worden. 42 cm und 2200 gr Man stellte in der Schwangerschaft eine einseitiges notching fest und nach der Schwangerschaft Randinfakte in ...
Stimmt das das es nach der Geburt immer noch bleibt oder geht das komplett weg nach Entbindung ?
Hallo Herr Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer, ich war heutr (Ssw15+6) zur frühen Feindiagnostik, aufgrund eines grenzwertigen Afp Wertes, dieser Betrug 2,3. Bei dem Ultraschall fiel auf das ich Notching beidseidig habe & dazu hätte ich gern Ihre Meinung, mein Arzt empfohl mir Ass zu nehmen. re. A. uterina : PI 1,10 | RI 0,80 | TAm ...
Hallo Herr Prof. Dr. med. Hackelöer, jetzt habe ich nochmal eine Frage an Sie. Ich habe heute das Ergebnis der Feindiagnostik per Post erhalten. Bei der Untersuchung wurden folgende Werte im Hinblick auf die A. Uterina festgestellt: Rechte A. Uterina: unauffällig, kein notching PI 1,24, RI 0,64 Linke A. Uterina: auffällig, notching ...
Guten Morgen Herr Dr. Hackelöer, ich war gestern zur Ultraschall Untersuchung bei 24+1 bei meiner Gynäkologin. Sie hat im doppler beidseitig Wiederstand + Notching der maternalen Artierien festgestellt. Ich wusste überhaupt nicht was das ist und war total verunsichert. Sie sagte mir das es zu einer Unterbersorgung des Kindes kommen kann aber ni ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nackenfaltenmessung mit Bluttest
- Widerstand Nabelschnur
- CVS Ergebnis falsch - positiv warum
- CVS Ergebnis falsch - positiv
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW