Steffen2407
Sehr geehrter Herr Hackelöer, meine Frau und ich stecken gerade in einer Sackgasse fest und wollten eine Unabhängige Zweitmeinung einholen. Meine Frau ist in der SSW 12 + 4. Sie ist 26 Jahre alt, macht Sport, trinkt und raucht nicht und führt ein gesundes Leben. Vorgeschichte: WIr waren vor 3 Wochen beim Kontrolltermin, bei dem der Frauenarzt eine NT von 3,5 mm gemessen hat. Er hat uns daraufhin zu einem Spezialisten überwiesen, bei dem diese eine Woche später beim Ultraschall bereits bei 6,8 mm lag. Zusätzlich hat er beim Ultraschall die Diagnose "Ductus Venosus Agenesie" festgestellt. Das Herz schlägt aber regelmäßig und ist unauffällig. Dieser hat daraufhin eine Chorionzottenbiopsie gemacht und uns an das Genetikum-Zentrum überwiesen um Chromosomenfehlbildungen zu untersuchen. Diesen Termin hatten wir gestern und dabei kam folgendes heraus: Es ist keine Trisomieform nachweisbar gewesen. Vom Genetikum wollen sie nochmal die Langzeitkultur abwarten und haben zusätzlich den Array-CHG Test gemacht. Zusätzlich meinte sie, dass für die Diagnose zusätzliche alle weiteren Fehlbildungen wie Organe, Gendefekte verantwortlich sein könnten, daher wurde auch ein Klinisches Exom angefordert. In diesem Gespräch hat uns die Dame deutlich gesagt, dass die Diagnose Ductus Venosus Agenesie prinzipiell nicht schlimm ist. Durch die Tests und ihre Empfehlungen hat sie uns jedoch deutlich zu verstehen gegeben, dass sie von irgendwelchen Fehlbildungen ausgeht und uns auch zusätzlich über eventuellen Schwangerschaftsabbruch beraten. Wir wollen prinzipiell nicht schnell aufgeben und es ist ein absolutes Wunschkind aber sie wollte partout keine Wahrscheinlichkeiten abgeben was uns komplett verunsichert. Deshalb für uns offene Fragen: - Hat die Diagnose Ductus Venosus Agenesie prinzipiell außer den Chromosomenfehlbildungen weitere Aussagekraft über ein erhöhtes Risiko für Organ- oder mögliche Gen-Erbträgerschäden? - Welche neuen Erkenntnisse bringt uns der Array-HCG-Test? Betrifft doch auch die Chromosomen nur mit deutlich besserer Auflösung und um minimale Abweichungen vom Optimum zu erkennen?! - In Stammbaum der Familie gibt es keine bekannten Genschäden, warum zielen die vom Genetikum speziell darauf ab? Wegen Ductus Venosus Agenesie? - Wir sind durch das ständige Auf und Ab psychisch am Limit und durch die Aussagen der Dame vom Gentikum setzen wir uns nun auch mit einem Schwangerschaftsabbruch auseinander was wir aber prinzipiell auf alle Fälle vermeiden wollen. Wie stehen sie dazu? Meinen sie auch, dass aufgrund der Sachlage solch ein erhöhtes Risiko für andere schwerwiegende Fehlbildungen besteht, dass man, obwohl die Trisomien ausgeschlossen sind, über einen Schwangerschaftsabbruch nachdenken sollte? Ich bedanke mich bereits im Vorfeld recht herzlich bei Ihnen für eine ehrliche Antwort. Freundliche Grüße und eine gesunde Zeit, Steffen und Teresa
Hallo Steffen2407, insgesamt ist dies eine schwierige Situation die zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht zwingend gelöst werden kann außer,daß bei den noch ausstehenden Befunden (Langzeitkultur u.a.) ein eindeutiger pathologischer Befund (auch Mikrodeletion) an einem anderen Chromosom gefunden würde.Dann ist das Ergebnis klar ungünstig und es muß dann von Ihnen eine Entscheidung - nach entsprechender Beratung - über den Fortgang der Schwangerschaft getroffen werden(Abbruch oder nicht). Findet man überhaupt nichts Weiteres bleiben allerdings noch Fragen offen,die durch nichts Anderes,als Ultraschallkontrollen zu klären sind,z.B. ob noch Organ-oder Entwicklungsveränderungen erkennbar werden,die bis jetzt nicht offenbar wurden.Daber gilt,daß je weniger bei weiteren Kontrollen an Auffälligkeiten gefunden werden umso höher wird die Chance für ein gesundes Kind. Also muß man leider abwarten und es kann sein,daß Sie erst nach mehreren Wochen höhere Gewissheit haben,was dies alles für das Kind bedeutet.Es geht nicht anders! Wenn dies für Ihre Frau und für Sie beide nicht zum Aushalten wäre,käme natürlich auch jetzt schon ein Abbruch infrage.Aber da müssen Sie in sich hineinhören,was Sie wollen. Alles Gute Prof. Hackelöer
Ähnliche Fragen
Guten Abend Herr Hackelöer, heute war ich bei meiner gyn. Diese stellte bei 10+4 eine nackenfalte von 5,4 fest. Ansonsten konnte bisher nichts auffälliges festgestellt werden. Das Kind bewegt sich fleißig, hat alle Gliedmaßen, 2herzkammern, das Gehirn schaut gut aus und sie ist sich ziemlich sicher einen nasenknochen gesehen zu haben. Ich habe ...
Hallo dr hackelöer, ich habe Ihnen letzte Woche schon geschrieben. Letzte Woche war bei 10+4 die nackenfalte bei 5,4mm. Am Donnerstag bei 10+6 war ich in der Uniklinik in Münster. Dort war die nackenfalte bei 4,4mm und ein Stück des Darms war noch an der Nabelschnur. Ansonsten keinerlei Auffälligkeiten. Dort wurde der nipt Test gemacht, das ...
Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, beim ETS wurde eine verdickte Nackenfalte/Nackenödem von 5mm festgestellt. Ansonsten war alles unauffällig und zeitgerecht. Harmonytest -> unauffällig; Chorionzottenbiopsie -> unauffällig sowie das empfohlene Organscreening ab SSW 20 (hier hat sich die Nackenfalte auch komplett zurück gebildet) war unauffällig ...
Sehr geehrter Herr Dr.med Hackelöer, Ich habe eine Bitte, wie Sie im Titel sehen können sind diese Auffälligkeiten bei unserer Nackenfaltenmessung gestern rausgekommen, die Ärzte gehen sehr davon aus dass das Kind nicht Gesund ist und die T21 hat. Am Donnerstag wird eine Platzentabiopsie gemacht.... Denken Sie es besteht die Möglichkeit für ...
Guten Abend Herr prof. Hackelöer, Leider wurde in der 12SSW eine verdickte NF von 7.1mm festgestellt. Ich wurde sofort zum Pränataldiagnostiker-Prof. für eine Chorionzottenbiopsie überwiesen. FISH, Microarray Citoscan HD, Trio Exom,TORCH, war alles negativ. Das frühe Organscreening mit 18+0 war unauffällig und die NF bei 5,4mm Beim zwe ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Hackelöer, ich befinde mich derzeit in der 15. SSW (14+2) und bin 27 Jahre alt. In der 12. SSW (11+1) wurde bei einer normalen Untersuchung eine verdickte Nackenfalte festgestellt (4,5mm) es folgte das ETS. Zwei Wochen später (13+1) erfolgte die Auswertung des ETS: AUFFÄLLIG (PAPP 0,39 und verdickte Nackenfalte) ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, erst einmal vielen Dank für all die Antworten, die Sie hier schon gegeben haben. Das ist wirklich so wertvoll!! Nun habe ich selbst eine Frage: Ich bin 37 Jahre alt und habe bereits einen gesunden Sohn. Wir leben derzeit noch für kurze Zeit in den USA. Während meiner 2. Schwangerschaft ...
Hallo, ich bin 35 Jahre alt und geschwanger mit dem zweiten Kind (im Moment 14+6). ETS war in der SSW 13+5 unauffällig bis auf verdickte Nackenfalte 3,0 (und Herzfrequenz 168 spm.) Daraufhin, also am selben Tag habe ich Blutproben abgenommen bekommen und Ergebnis kam gestern: NIPT unauffällig, aber zu hohes ß-hCG - 284,800 UI 9,2561 MoM I ...
Hallo Dr. Hackelöer, ich bin 28 Jahre alt und das ist meine erste Schwangerschaft. Ich bin letzte Woche bei meiner FA gewesen bei 10+2 das Baby war 3,9cm groß und sie hat mich sogar vordatiert auf 10+5. Allerdings hat sie ein Nackenödem feststellen können mit 4,4mm und sofort zur Feindiagnostik überwiesen. Torch hatte sie abgenommen und war un ...
Guten Tag, bei unserem Baby wurde durch Zufall in der 33SSW eine ductus venosus agenesie diagnostiziert. der NIPT Test und alle weiteren feindiagnostischen Untersuchungen von einem absoluten Experten der Praenataldiagnostik waren alle komplett unauffällig. jetzt stand die FWU im Raum. Der Experte riet uns allerdings ab, da er sonographisc ...
Die letzten 10 Beiträge
- BPD Messung Ultraschallgerät und Kopfumfang
- Listeriose & Alkohol im Essen
- Hypoplastisches Nasenbein, Organscreening
- Untersuchungen bei möglicher aber unwahrscheinlicher Schädigung durch 2ml Alkohol in der 10. Ssw
- 26. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Kleinhirn wert bedenklich?
- Organultraschall zu spät?
- Notching beidseitig
- Ductus venosus agenesie
- Doppler