Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Frühe Fehlbildungsdiagnostik - DEGUM notwendig?

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Frühe Fehlbildungsdiagnostik - DEGUM notwendig?

Ine285

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, vielen Dank für Ihre schnelle Beantwortung meiner Frage von gestern bezgl. eines Screenings hinsichtlich Fehlbildungen, auch in Anbetracht meiner schweren Skoliose und einem Entbindungsalter von genau 35. Darf ich noch eine Rückfrage stellen: Sollte ich zur frühen Diagnostik lieber zu einem Spezialisten, der die DEGUM II Auszeichnung hat? Meine Frauenärztin schien kompetent und schaut immer lange und genau hin (allerdings bin ich auch Privatpatient). Sie hat jedoch leider kein Zertifikat, aber laut ihres Leistungsspektrums (s.u.) hat sie sehr gute Geräte: - Ultraschall - Kardiotokographie - Dopplerultraschall - Ersttrimesterscreening - Beratung zum NIPT auf Chromosomenstörungen - 3 D und 4 D Ultraschall Halten Sie dies für ausreichend? Und wenn ich Sie richtig verstanden habe, sollte das Organscreening in der 22. Woche dann bei einem DEGUM II Spezialisten sein, oder? Nochmals herzlichen Dank!!


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Ine285, auch aufgrund eines aufgeführten Gerätespektrums kann ich die diagnostische Qualität Ihrer Ärztin in keiner Form beurteilen.Sie müssen Sie schon selber fragen,welche Ausbildung und Erfahrung sie in der Diagnostik hat.Wenn sie an keinem speziellen Zentrum ausgebildet wurde dürfte die Erfahrung eher gering sein.Zu einem Spezialisten zu gehen ist auf jeden Fall sicherer. Alles Gute Prof. Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, bei meinem Feindiagnostik Termin in der 20 ssw wurde bei meiner rechten Arterie zur Gebärmutter ein Zeroflow festgestellt. Links war alles in Ordnung. Meine Frauenärztin hat mich beruhigt aber schnellst möglich zu einem Degum II Schall an die Uniklinik überwiesen. Jetzt mache ich mir viele Gedanken und wo ...

Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, in meiner letzten Schwangerschaft konnte von der Ärztin kaum etwas per Ultraschall gesehen werden, selbst das Geschlecht konnte nicht festgestellt werden. Inwieweit mangelnde Erfahrung eine Rolle spielt kann ich nicht beurteilen. Sie schrieb lapidar "schlechte Schallbedingungen" in den Mutterpaß. Ich akze ...

Hallo Herr Dr. Hackelöer Ich bin zum zweiten Mal schwanger. Meine erstes Kind kam mit fehlbildungen zur Welt welche in der Schwangerschaft nicht erkannt wurden. ( u.a. Blasenekstrophie und komplexe Fehlbildungen der rechten unteren Extremität). Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für eine wiederholte Fehlbildung? Welche Untersuchungen machen ...

Guten Tag Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich bin 39 Jahre alt und im Moment in der 7. SSW. Ich werde den Harmonytest durchführen lassen. Die Erkennungsrate für T13 und T18 ist ja leider nicht so hoch wie für T21. Würde man bei einer vorliegenden T13 oder T18 auf jeden Fall etwas bei einer Fehlbildungsdiagnostik in der 13. SSW sehen? Oder gibt es auch ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, vielen Dank für Ihre Antwort auf meine gestrige Anfrage. Leider tut sich für mich noch eine Frage auf, die sich auf den Unterschied zwischen dem ETS und der von Ihnen genannten frühen US-Fehlbildungsdiagnostik bezieht. Ich habe für die SSW 13+2 einen Termin zum ETS mit Nackentransparenzmessung bei einem ...

Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer Erstmals möchte ich mich für Ihren Einsatz in diesem Forum bedanken. Sie helfen mit Ihrem Wissen vielen werdenden Mütter. Zu meiner Frage: Ich arbeite in einem organisch-chemischen Labor. Da ich leider erst in der 8. SSW von meiner SSW erfahren habe, konnte ich bis zu diesem Zeitpunkt keine Vorsichtsmassna ...

Guten Tag Herr Prof. Dr. Hackelöer, Sie hatten mir letztens geraten aktuell (12+0) eine DNA Testung aus dem mütterlichen Blut durchzuführen und bei 13+0 eine frühe Fehlbildungsdiagnostik zu machen. Meinen Sie mit früher Fehlbildungsdiagnostik das Ersttrimesterscreening, oder ist das nochmal was anderes? Das Erstrimesterscreening könnte i ...

Hallo, ich habe gestern erfahren, dass ich Schwangerschaftsdiabetes habe. Nun soll ich auch zum Degum II um evtl. Schäden auszuschließen. Termin ist Di. Muss ich mich sorgen? In der 20 ssw war ich wegen Blutungen im KH. Keiner wusste woher die kommen. Nach 24 std. war die Blutung vorbei. Hier wurde durch den Oberarzt ein großer US mit Herzk ...

Sehr geehrter Herr Professor Hackelöer, vielen Dank für die Beantwortung der Fragen hier. Wo ist der Unterschied zwischen einem Erstsemesterscreening bei einem Facharzt mit DEGUM oder FMF-Zertifizierung? Wie schätzen Sie folgendes ein. Wie genau kann ein Gynäkologe das Datum der Befruchtung anhand der SSL und der Entwicklung der Schwangersc ...

Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, Ich durchstöbere dieses Forum und dabei haben sich mir zwei Fragen gestellt. Ich habe nächste Woche bei 13+0 einen Termin für ein ETS (also US und Blutentnahme) ist die frühe Fehlbildungsdiagnostik (von der ich bis jetzt noch nichts gehört habe), etwas anderes ? Dann würde ich anrufen und fragen, ob diese eb ...