Sabine02
Sehr geehrter Herr Professor Hackelöer, vielen Dank für die Beantwortung der Fragen hier. Wo ist der Unterschied zwischen einem Erstsemesterscreening bei einem Facharzt mit DEGUM oder FMF-Zertifizierung? Wie schätzen Sie folgendes ein. Wie genau kann ein Gynäkologe das Datum der Befruchtung anhand der SSL und der Entwicklung der Schwangerschaft bestimmen (FMF zertifiziert)? Der Hintergrund ist, dass ich unerwartet schwanger wurde. Leider habe ich an den Feiertagen zu Weihnachten 23.-25. 12. schon viel Alkohol und Silvester insgesamt 2-3 Gläser Sekt und Wein getrunken. Jetzt mache ich mir massive Sorgen um die Entwicklung des Kindes sowie große Vorwürfe und bin sehr verzweifelt. Das Alles-oder-Nichts Prinzip beruhig mit leider nicht, sodass ich weiterhin über einen Abbruch nachdenke und dies auch in diesen Tagen entscheiden muss. Zu den Daten. Ich hatte am 23.12 und 31.12 GV. Am 14.01. hat meine FÄ die Schwangerschaft festgestellt (man sah nur einen kleinen schwarzen Kreis/Punkt und sie sagte, dass es noch ganz jung sei). Dann war ich wöchentlich zum Ultraschall da. Am 28.01. sah man das Herz schlagen und die SSL war 3,5 mm. Daraufhin wurde der ET auf den 21.09.2022 festgelegt. Meine FÄ sagte, dass die Entstehung um den 29.12. gewesen sein müsste. Beim letzten Termin am 11.02. bestätigte sie dies bei einer SSL von 17,3mm (US: 8w1d) und sagte, dass das Kind nicht am/ vor dem 25.12. entstanden sein kann, sonst würde der Embryo schon andere Merkmale besitzen. Letztlich beruhigt mich dies nicht, da es wohl nicht ausschließt, dass der GV am 23.12. zur Schwangerschaft führte. Zumal das Datum des Beginns meiner letzten Periode der 05.12. ist und ich somit einen Zyklus von gut 40 Tagen gehabt haben müsste, wenn das Kind am 31.12. entstanden ist. Nach der Naegele- Regel wäre ich als viel weiter. Können Sie zum Bestimmen der Daten eine Einschätzung geben? Vielen herzlichen Dank
Hallo Sabine02, 1. eine ETS-Zertifizierung gibt es von der FMF-Deutschland oder FMF-England,aber nicht von der DEGUM.Die DEGUM erstellt ein Mehrstufenkonzept der US-Qualifikation unabhängig vom ETS.Man kannn also ETS-zertifiziert sein ohne eine DEGUM-Qualifikation zu haben. 2.Man kann mit keiner Methode das Schwangerschaftsalter auf den Tag genau berechnen.Am genauesten sind die Ultraschallmessungen der Scheitel-Steiß-Länge.Aber auch hierbei sind Fehlmessungen möglich.Einen Abbruch einer Schwangerschaft sollten Sie nie von solchen Messungen abhängig machen,sondern nur von tatsächlichen kindlichen Befunden der Schwangerschaft.Die Wahrscheinlichkeit einer fetalen Schädigung auch bei diesem Alkoholkonsum kann keiner genau berechnen,aber sie ist sicher sehr gering! Also ,abwarten,Zutrauen zur Schwangerschaft haben und gute Ultraschallkontrollen in der 13.und 21.SSW. Alles Gute Prof. Hackelöer
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Prof. Hackelöer, ich habe einen schrecklichen Fehler gemacht: ich bin meinem Ehemann fremdgegangen. Nun bin ich im 7. Monat schwanger und kann nicht sicher sagen, von wem das Kind ist, da der zeitllche Unterschied sehr gering ist. Am 29.01 habe ich meine letzte Periode gehabt (unregelmäßiger Zyklus, mesitens ca. 30 Tage). Mitte Febr ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich habe im Rahmen des Ersttrimsterscreenings nicht nur die Nackenfaltenmessung sondern auch die Blutabnahme zur Bestimmung des Freies Beta HCG und PAPP-A gemacht. Hier kam ein Gesamtrisiko von 1:5544 heraus. Die Nackenfalte war 1,2mm. Den Befund der Blutabnahme habe ich direkt vom Labor bekommen. Aus dem ...
Guten Morgen Hr. Prof. Hackelöer, ich habe heute eine Frage zum AFP-Wert. Ich hatte Ihnen vorige Woche schon von meiner Sorge über das schlechte Ergebnis meiner Blutwerte bzgl. Trisomie 13/18 berichtet. Den DNA-Bluttest (Panorama) habe ich zu meiner Beruhigung machen lassen - das Ergebnis steht noch aus - und den empfohlenen Feinultraschall in d ...
Sehr geehrter Herr Hackelöer, ich bin in der 34. ssw und in den letzten Ultraschall-Untersuchungen, auch in der Feindiagnostik (SSW 22 DEGUM III), wurde uns mehrmals ein Mädchen genannt. Gestern hieß es erstmalig, es wird ein Junge! In 14 Tagen möchte meine Gyn nochmal schauen. Wie schätzen Sie die Wahrscheinlichkeit ein, dass es ein Mädchen w ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, bei meinem Feindiagnostik Termin in der 20 ssw wurde bei meiner rechten Arterie zur Gebärmutter ein Zeroflow festgestellt. Links war alles in Ordnung. Meine Frauenärztin hat mich beruhigt aber schnellst möglich zu einem Degum II Schall an die Uniklinik überwiesen. Jetzt mache ich mir viele Gedanken und wo ...
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, in meiner letzten Schwangerschaft konnte von der Ärztin kaum etwas per Ultraschall gesehen werden, selbst das Geschlecht konnte nicht festgestellt werden. Inwieweit mangelnde Erfahrung eine Rolle spielt kann ich nicht beurteilen. Sie schrieb lapidar "schlechte Schallbedingungen" in den Mutterpaß. Ich akze ...
Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer Erstmals möchte ich mich für Ihren Einsatz in diesem Forum bedanken. Sie helfen mit Ihrem Wissen vielen werdenden Mütter. Zu meiner Frage: Ich arbeite in einem organisch-chemischen Labor. Da ich leider erst in der 8. SSW von meiner SSW erfahren habe, konnte ich bis zu diesem Zeitpunkt keine Vorsichtsmassna ...
Hallo, ich habe gestern erfahren, dass ich Schwangerschaftsdiabetes habe. Nun soll ich auch zum Degum II um evtl. Schäden auszuschließen. Termin ist Di. Muss ich mich sorgen? In der 20 ssw war ich wegen Blutungen im KH. Keiner wusste woher die kommen. Nach 24 std. war die Blutung vorbei. Hier wurde durch den Oberarzt ein großer US mit Herzk ...
Hallo , die praxis meines Frauenarztes hat sich bei der Berechnung des Entbindungstermins nach meiner letzten Periode gerichtet. Da ich allerdings eine verlängerte 1. Zyklushälfte habe, und mein Eisprung diesen Monat erst am 23. Zyklustag war , ist der ET nun falsch im Mutterpass. Bei der Terminvereinbarung für den NIPT habe ich sicherheitshalber m ...
Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, vielen Dank für Ihre schnelle Beantwortung meiner Frage von gestern bezgl. eines Screenings hinsichtlich Fehlbildungen, auch in Anbetracht meiner schweren Skoliose und einem Entbindungsalter von genau 35. Darf ich noch eine Rückfrage stellen: Sollte ich zur frühen Diagnostik lieber zu einem Spezialisten, der ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfrage zu Pränatalbefund: Uteroplacentarer Wiederstand
- BPD Messung Ultraschallgerät und Kopfumfang
- Listeriose & Alkohol im Essen
- Hypoplastisches Nasenbein, Organscreening
- Untersuchungen bei möglicher aber unwahrscheinlicher Schädigung durch 2ml Alkohol in der 10. Ssw
- 26. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Kleinhirn wert bedenklich?
- Organultraschall zu spät?
- Notching beidseitig
- Ductus venosus agenesie