Birgit1310
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, vielen Dank für Ihren Rat bezüglich der Frage „Fruchtwasseruntersuchung vs. NIPT“. Ihre Empfehlung (wenn ich, jetzt SSW 12, das so nennen darf) war damals, einen DNA-Test mit einer frühen Ultraschallorgandiagnostik in der 14.SSW und einer späteren Organdiagnostik in der 21.Woche durchführen zu lassen. Dieses Vorgehen erscheint uns sehr sympathisch, da wir mittlerweile doch Angst vor einer Fehlgeburt haben, aber aufgrund meines Alters (bald 39 J.) dennoch ein Höchstmaß an Sicherheit wünschen. Nun stellen wir uns aber noch einige Fragen und wären sehr froh über eine Klärung. I) Ist mit „früher Ultraschallorgandiagnostik“ das ETS gemeint oder handelt es sich dabei um eine andere (weitergehende/zusätzliche??) Untersuchung? II) Da wir uns im Prinzip entschieden haben, anstelle der Fruchtwasseruntersuchung den nicht-invasiven Bluttest machen zu lassen, sprach ich dies vergangene Woche bei meinem Gynäkologen an. Seine Reaktion verwirrte mich allerdings und ich würde mich auch hier über Ihre Einschätzung freuen: Mein Gynäkologe bietet keinen NIPT an; seiner Meinung nach könne man 100% Sicherheit nur durch eine Fruchtwasseruntersuchung erreichen. Die Sicherheit eines Bluttestes hingegen veranschlagte er mit 85%, was sich nicht mit den Daten deckt, die ich auf den Anbieterseiten finden konnte. Dort wird von Sicherheiten um 99% herum gesprochen. Was die Untersuchung durch einen Pränataldiagnostiker anbelangt, meinte er, es sei unerheblich, in welche Praxis man für das ETS gehe, da man in dieser frühen Phase ohnehin nicht viel sehe. Wir haben unabhängig davon allerdings bereits einen Termin für das ETS in SSW 13+2 bei einem DEGUM III-Spezialisten in der Uniklinik vereinbart, da aber unser Gefühl uns sagt, dass es auch in dieser frühen Phase sehr wohl einen Unterschied machen könnte, wer der Untersucher ist. Unsere Überzeugung war bis jetzt (so haben wir auch Ihre Antwort auf meine frühere Anfrage verstanden), dass wir durch die qualifizierte Untersuchung eines solchen Spezialisten zusammen mit dem Bluttest eben nah an die Sicherheit einer Fruchtwasseruntersuchung kämen. Nach dem Gespräch mit meinem Gynäkologen fragen wir uns aber, ob wir hier falsch liegen. III) Das Zeitfenster für das ETS endet ja mit SSW 14. Bei meinem Ultraschall letzte Woche war das GA auf dem Foto 11+0. Tatsächlich war ich zu diesem Zeitpunkt aber rechnerisch erst bei 10+3, korrigiert wurde das SS-Alter aber nicht, mir fiel das nur auf, als ich zuhause das Foto ansah. Der Termin für das ETS ist – basierend auf der ursprünglichen Angabe – bei 13+2. Ist das in Ihren Augen zu spät, falls die Angabe auf dem Foto dem tatsächlichen Entwicklungsstand entsprechen sollte? Falls ja, wäre nur eine ganze Woche vorher ein Termin möglich, wenn ich zu dem genannten DEGUM III-Arzt möchte. Was ist sinnvoll? Im Voraus vielen Dank für Ihren Rat! Herzliche Grüße Birgit
Hallo Birgit, ein originäres ETS beinhaltet eine Risikoeinschätzung mit US-Markern(z.B.Nasenbein u.a.) und Biochemie(z.B.ßhcG) :Dieser Test ist nur für Scheitelsteißlängen zwischen 45mm und 84mm validiert-also eine Risikoberechnung kann nur in diesem Zeitraum erfolgen.Eine frühe US-Fehlbildungsdiagnostik kann prinzipiell zu jedem Zeitpunkt erfolgen,ist aber nur sinnvoll,wenn die Organe (z.B.Herz) besser darstellbar sind also ab etwa 12+5 - 14+0.Dann kann man auch noch verschiedene Marker(z.B. Tricuspidalinsuffizienz) nutzen.Ein DNA-Test sollte am Besten etwa ab 10+1(je nach Gewicht der Frau) durchgeführt werden. Also: 1.DNA ab 10+1 und dann 2.Früher Fehlbildungsschall ab 12+5.Das ergibt nach meiner Meinung die besten Ergebnisse - wenn dies von einem Spezialisten durchgeführt wird(z.B. DEGUM II oder III). Nächster Organschall 21.-23.SSW. Alles Gute Prof. Hackelöer
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Hackelöer, letzten Freitag waren mein Mann und ich beim Zweittrimesterscreening in einer Pränatalpraxis. Grundsätzlich war die Ärztin sehr zufrieden mit unserem Baby, keinerlei Auffälligkeiten. Als sie das Herz genauer untersuchte war sie auch zufrieden und wies uns nur darauf hin, dass sie rechtsseitig zwei ...
Guten Tag Herr Professor Hackelöer, herzlichen Dank für Ihre ausführliche Antwort auf meine Frage vom 1.10.2024. Hierzu hätte ich noch Rückfragen bzw. Verständnisfragen. Sie haben das bisherige ETS beschrieben (NT/Nasenbein/Ductus venosus/Tricuspidalinsuffizienz sowie ßHCG und Papp-A. 2) sowie die Modifikation in Richtung NIPT in der 11. ...
Sehr geehrter Herr Hackelöer, Dies ist meine 5. Schwangerschaft, wir haben zuvor jegliche Diagnostik in Anspruch genommen, jedoch kam jeder Befund als unauffällig zurück. Spermiogram war gut. Für die 4 Fehlgeburten konnte letzten Endes auch kein Grund gefunden werden. Lediglich eine der vier Schwangerschaften endete auf Grund einer Plazentalös ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, erst einmal vielen Dank für all die Antworten, die Sie hier schon gegeben haben. Das ist wirklich so wertvoll!! Nun habe ich selbst eine Frage: Ich bin 37 Jahre alt und habe bereits einen gesunden Sohn. Wir leben derzeit noch für kurze Zeit in den USA. Während meiner 2. Schwangerschaft ...
Hallo, ich bin bei 28+4, meine Frauenärztin konnte sowohl bei 18+4 sowie bei 28+3 das Geschlecht nicht erkennen. Bei 18+4 sagte sie Tendenz zum Mädchen. Gestern dann ne wird ein Junge ne stopp entschuldigen sie doch ein Mädchen und dann ach ne ich se doch was kann auch ein Junge sein. Und Schluss endlich sagte sie tut mir leid kann ich nicht ...
Hallo, ich bin 35 Jahre alt und geschwanger mit dem zweiten Kind (im Moment 14+6). ETS war in der SSW 13+5 unauffällig bis auf verdickte Nackenfalte 3,0 (und Herzfrequenz 168 spm.) Daraufhin, also am selben Tag habe ich Blutproben abgenommen bekommen und Ergebnis kam gestern: NIPT unauffällig, aber zu hohes ß-hCG - 284,800 UI 9,2561 MoM I ...
Guten Tag Prof. Dr. med. Hackelöer, ich befinde mich in der 22. SSW. Der Onkel meines Mannes hat Trisomie 21, weshalb wir in dieser Schwangerschaft (so wie in der Schwangerschaft davor) den NIPT Test haben machen lassen, dieser war beide Male unauffällig. Meine Frauenärztin hat am Tag der Blutabnahme vom aktuellen Test einen Ultraschall gemacht ...
Sehr geehrter Dr. Hacklöer, Bei mir wurde Ende Februar eine CVS durchgeführt, Grund dafür war ein erhöhter freier Beta HCG beim ETS (7,8 MoM). Der US war völlig unauffällig, das Papp A bei 2,03 MoM. Adjustierte Werte für T21 damit bei 1: 4300, für T13 und T18 sogar bei 1:>20.000. Die Ärztin bei der Besprechung sagte, sie Glaubt nicht, das ...
Sehr geehrter Prof. Hackelöer, ich verstehe nicht, wie oft der NIP-Test falsch positive Ergebnisse liefert. Die Sicherheit wird immer mit 99% angegeben, gleichzeitig lese ich aber, dass häufiger falsch positive Ergebnisse herauskommen. Auf einer Homepage habe ich etwas von bis zu 10% falsch positiven Ergebnisse gelesen und dass das die große Kr ...
Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich möchte beim NIPT Test unbedingt auch Mosaike ausschließen. Ich habe gelesen, dafür braucht man mehr fetale Anteile von 10 Prozent. Ich bin 1,66 und wiege 70 kg. Den Termin habe ich bei 11+2. Ist das noch zu früh? Sollte man lieber noch eine Woche warten? Vielen Dank
Die letzten 10 Beiträge
- 13+0 pränatale Diagnostik Geschlecht Mädchen zu 95%?
- Nackenfaltenmessung mit Bluttest
- Widerstand Nabelschnur
- CVS Ergebnis falsch - positiv warum
- CVS Ergebnis falsch - positiv
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?