Josilein
Hallo, ich bin noch am Anfang meiner Schwangerschaft 7.-8. Woche. Ich dachte ja, die Herztöne werden mit Farbdoppler gesehen. Das ist ja wohl nicht so. So richtig kann ich nicht verstehen. Bei einer Freundin wurde ziemlich am Anfang der Schwangerschaft schon eine Doppleruntersuchung gemacht. In meinem Verständnis war Herztöne messen immer mit dem Begriff "CTG" verbunden. Wann wird denn welche Untersuchung mit welcher Methode gemacht? Wäre theoretisch in der 8. Woche eine Farbdoppleruntersuchung möglich? Wann wird ein CTG gemacht? Liebe Grüße Josilein
Hallo Josilein, ein CTG ist eine kontinuierliche Aufzeichnung der Hertöne mit paralleler Wehenaufzeichnung.Dies wird in der Spätschwangerschaft und unter der Geburt vorgenommen. Jetzt(7.-8.Woche) kann die Herzaktion im Ultraschall gesehen werden und mithilfe der Doppleruntersuchung hörbar gemacht werden. Diese sind ab der 7.Woche hörbar.Wann und wie oft dies Ihr Frauenarzt durchführt liegt an Ihm und an der Notwendigkeit. Alles Gute Prof. Hackelöer
Josilein
Und in welchen Fällen wäre eine Farbdoppleruntersuchung auch gegenüber der Krankenkasse zur Abrechnung gerechtfertigt? Schädliche Fälle sind ja nicht bekannt soweit ich gelesen habe. Kann man den Arzt bitten ein Farbdopplerbild zu machen? Ich möchte gern eins :). Oder darf das ein Arzt nicht? Wann kann das Herz gesehen werden, in welcher Woche?
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich habe Sie schon häufiger wegen der Ultraschallthematik genervt und Sie haben mich jedes Mal so lieb beruhigt, weswegen ich mich deswegen ein letztes Mal an Sie wende, versprochen!!! Wegen eines frühen vorzeitigen Blasensprungs liege ich seit vier Wochen im Krankenhaus. Täglich erfolgen 30minütige CTG-Kontro ...
Guten Tag Dr. Hackelöer, Ich hätte mal eine ganz blöde Frage zum CTG. Ich bin momentan in der 28. SSW. Ich hatte in der Nacht von Sonntag auf Montag totale Unterleib und Rücken Krämpfe, sodass wir ins Krankenhaus gefahren sind. Dort angekommen, hat man ein CTG geschrieben, um die Herztöne des Babys sicherzustellen und frühzeitige Wehen auszusch ...
Lieber Dr. Hackelöer, bei meinem ersten CTG ist mir aufgefallen, dass mein Baby enorm viel gestrampelt hat. Nun habe ich gelesen, dass CTG's so früh wie bei mir routinemäßig nicht notwendig sind. Ich bin in der 30 SSW. Auch habe ich gehört dass es einen Zusammenhang zwischen Nabelschnurumschlingungen und häufigen CTG-Anwendungen gibt. Wieso ver ...
Guten Tag. Ich komme aus Österreich Wien. Mein Frauenarzt hält trotz verstorbenem Kind in der Vorgeschichte wegen eines Herzfehlers und jetzt mit Schwangerschaftsdiabetes nichts von engmaschigen Kontrollen. Hatte Mitte Februar einen Termin und den nächsten Ende März. Bin Ende der 33.Ssw. Nun habe ich wöchentliche Kontrollen im KH mit Ultraschall u ...
Hallo, Ich habe leider Plazentainsuffizienz und deswegen ist mein Kind klein, aber aktuell ist alles gut und das Kind wächst. Ich bin 30+6 und werde wöchentlich von meinem FA kontrolliert. Gestern war ich beim CTG und musste es 2 mal machen, weil beim ersten mal hat das Kind sich wenig bewegt, dann habe ich es geweckt und es hat gegen Ende sich s ...
Hallo, ist beim CTG Werte zwischendurch von 180-190 in Ordnung. Dann ging es auch mal auf 160 runter.
Guten Abend Hr. Dr. Hackelöer, bei mir wurde letzten Donnerstag erhöhter Blutdruck festgestellt. An diesem Abend wurde in Summe 1,5 Stunden CTG geschrieben und ein Ultraschall mit Doppler gemacht. Heute war ich zur Geburtsanmeldung im KH. Wieder 30min CTG und ca. eine halbe Stunde Ultraschall mit Doppler (US so lange weil es ein auszubildender ...
Guten morgen, Ich bin in der 33 SSW und meine Frauenærztin will einmal im Monat CTG+Ultraschall (drittes Trimesterscreening hatte ich letzter Monat schon) bei mir machen. Nur zur Information, Ich habe keine Risikofaktoren (bis auf zwei Frühfehlgeburte). Diese Woche habe ich einen Termin für CTG + Ultraschall und in 3 Wochen wieder bei der ...
Guten morgen, Bei der Entbindung ab und zu Bradykardien, deswegen wurde kontinuirleches CTG geschrieben 5 oder 6 Std hintereinander. Kann es irgendwie fürs Baby schaedlich sein ? Ich mache mir Sorgen. Viele Grüsse Sandra
Sehr geehrter Prof. Dr. med. Hackelöer, ich bin aktuell in der 26. Schwangerschaftswoche (25+1) und bei mir wurde ein Gestationsdiabetes diagnostiziert. ( Frühstückswert genau an der grenze) Mein Termin beim Diabetologen ist für nächste Woche angesetzt. Seit der 22. Schwangerschaftswoche wurde bei mir ein erhöhter Widerstand in den Uter ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nackenfaltenmessung mit Bluttest
- Widerstand Nabelschnur
- CVS Ergebnis falsch - positiv warum
- CVS Ergebnis falsch - positiv
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW