Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Befund Organscreening

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Befund Organscreening

elidea

Beitrag melden

S.g. Hr. Dr. Hackelöer, ich durfte in dieser Schwangerschaft aufgrund eines angeborenen Fehlers bei meinem 1. Sohn (er hatte eine leichte Form der Hypospadie) bei 31+4 eine 2. Organdiagnostik durchführen lassen um einen eventuellen Nierenstau ausschließen zu können. Diesbezüglich konnte man im US nichts auffälliges finden: Nieren und Penis waren oB. Der Arzt hat aber eine leichte Hydrozele bds festgestellt, meinte aber, dass das überhaupt nichts schlimmes. Heißt das aber jetzt automatisch, dass mein Sohn mit dieser Hydrozele auf die Welt kommt und die Möglichkeit besteht, dass es im 1.LJ von alleine wieder weggeht oder besteht auch die Möglichkeit, dass das Wasser während er noch im Mutterleib ist die nächsten 7 Wochen weggeht? Des weiteren wurden folgende Werte beim Baby errechnet: BIP 9,24 KU 31,69 FOD 10,90 FL 6,39 Thorax 8,77 Abdomen 28,25 Cerebellum 4,34 Aus diesen Werten ergab sich, dass das Baby schon über 2 Wochen weiter ist. Ist das Ihrer Meinung nach noch im Rahmen (Zuckerwert war in Ordnung)? Vor allem der BIP Wert mit 9,24 irritiert mich etwas, da er schon einer SSW von 37+4 entspricht. Das ist doch wahnsinnig groß! Zumal meine beiden ersten Kinder mit jeweils ca. 3,5 kg auf die Welt kamen und auch jeweils "nur" einen KU von 34 und 35 hatten. Mein Mann und ich haben auch keine übergroßen Köpfe. Ich würde mich über eine Einschätzung von Ihnen freuen! Danke!


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Elidea, alles ist mit der Hydrocele möglich,wie Sie es vermuten.Normalerweise bedeutet es kein Problem für das Kind.Man muß aber nach der Geburt nachsehen. Die Größenunterschiede bei Ihrem Kind haben nichts zu sagen,wenn nicht auch körperliche Auffälligkeiten dawären.Eine Zuordnung zum Schwangerschaftsalter zu diesem Zeitpunkt ist unsinnig,da die Streuung in der Spätschwangerschaft sehr groß ist.Also man sollte nicht sagen,das Kind entspricht der und der Woche,sondern einer Percentile,d.h.nur wenn ein Kind oberhalb der 95er Percentile oder unter der 5er Percentile liegt,wäre eine Besonderheit zu vermuten.Ein 50er Percentile wäre genau die Mitte,was hieße 50% aller normalen Kind haben diesen Wert,oder anders,wenn weniger als 5% aller normalen Kinder den Wert haben,muß man eine krankhafte Veränderung vermuten. Bei Ihnen liegt alles im grünen Bereich.Es ist halt etwas größer,vorausgesetzt die Messung stimmt.Also keine Sorgen. Alles Gute Prof.Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo guten Tag können sie mir bitte sagen wie schwerwiegend diese Diagnose ist für mein Kind Zeitgerecht entwickelter Fetus dringneder V.a. Syndrom bei Vitium cordis mit > linksüberdrehter Herzachse, Mitralstenose, single Ventrikel (DD HLH), AO Atresie > Mikrognathie

Guten Tag,  Aktuell bin ich 17+2.  Wir lassen das Organscreening beim Pränataldiagnostiker durchführen. Wann ist denn der optimale Zeitpunkt? Ich lese Woche 21 bis 24. Stimmt das? Ist hier später desto besser vielleicht angebraucht - so erkennt man vlt. später mehr? Habe jetzt einen Termin bekommen da wäre ich 21+4 im September! Ist das in O ...

Hallo Herr Prof. Dr. med. Hackelöer,   ich war bei 18+1 beim Organscreening. Bisher war immer alles unauffällig, auch der NIPT. Kind ist aktiv und wächst gut. Beim Organscreening wurde jedoch eine Auffälligkeit am Herzen festgestellt und ich zur Feindiagnostik überwiesen. Die Wartezeit ist schwer zu ertragen, deshalb hätte ich gerne Ihre Ein ...

Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, ich war gestern beim Organscreening und der Frauenarzt hat stark in meinen Bauch gepresst mit dem Gerät und mehrmals (sicher 10x) wirklich stark gewackelt, dass sich das Kind umdreht. Es war sehr unangenehm!!! Ich hatte nach der Untersuchung bis heute Früh Übelkeit und Aufstoßen und mein Bauch hat mir weh ge ...

Lieber Herr Doktor, Ich habe jetzt vor 5 Wochen eine Chorionzottenbiopsie machen lassen. Nach einer genetischen Beratung (ich habe eine reziproke Translokation) wurde mir zu diesem Schritt geraten. Ich habe 2 Tage nach der Biopsie das Ergebnis vom Schnelltest erhalten. Hier wird geschrieben das ein weiblicher chromosomen Satz mit balancierte ...

Hallo Herr Prof. Dr. med. Hackelöer, am 22.03. wurde ein Ersttrimester-Screening gemacht. Ich bin aktuell 35 Jahre alt und war beim ETS in der 14. SSW (13+5).  Der Ultraschall beim ETS war unauffällig - Das Herzchen schlug, Arterien waren so wie sie sein sollten, kein Hinweis auf einen offenen Rücken, Nase in Ordnung, keinen Hinweis für Gaumenspa ...

Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, beim ETS wurde eine verdickte Nackenfalte/Nackenödem von 5mm festgestellt. Ansonsten war alles unauffällig und zeitgerecht. Harmonytest -> unauffällig; Chorionzottenbiopsie -> unauffällig sowie das empfohlene Organscreening ab SSW 20 (hier hat sich die Nackenfalte auch komplett zurück gebildet) war unauffällig ...

Sehr geehrte Herr Dr. Hackelöer ,    am 08.11.24 hat das Herz unseres Sohnes in der 34 Ssw. Aufgehört zu schlagen , einen Grund dafür haben wir nicht . Die Plazenta wurde untersucht , aber schlau werden wir daraus nicht .    Diagnose Plazenta mit Fetus: Normotrophe Einzelplazenta mit regelrechter Zottenausreifung und Nachweis zahlreich ...

Guten Tag Dr. Hackelöer, Ich habe gerade meinen Befund von der Pränataldiagnostik durchgeschaut und gesehen, dass bei dem fetalem Doppler, Arteria umbilicalis zwar unauffällig steht aber direkt darunter: "PI.   1,64      +2,6SD" "RI.    98%" "PS.   -40,35 cm/s" Direkt darunter: normaler umbilikaler Dopplerbefund.     Ich ...

Hallo,  ich war heute beim Organscreening (22. Woche).  Ich wurde darauf hingewiesen, dass mein Baby ein verkürztes oder zartes Nasenbein hat.  Es gibt keine sonstigen Auffälligkeiten, die normalerweise in Verbindung auftreten, wenn das Risiko auf Trisomie 21 oder das DI-George Syndrom hindeuten. Alle anderen Organe, Lippe, Zunge, etc. sehe ...