Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Auffälliges ETS

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Auffälliges ETS

Juli2018!?

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Professor Dr. Hackelöer, seit meinem ETS in der 12+4 SSW am letzten Freitag bin ich sehr beunruhigt und bitte Sie daher um Mitbeurteilung. Das ist meine 2. Schwangerschaft, ich bin 30 Jahre alt und mein Sohn wurde im November 2018 gesund geboren. Im ETS wurden folgende Diagnosen gestellt: 1. Nackenfalte im oberen Normbereich (2,2 mm) 2. Hypoplastisches Nasenbein (2,2 mm) 3. ARSA (A.lusoria) 4. Fetale Biometrie im unteren Normbereich (SSL 60 mm, BIP 17,7 mm, KU 65,5 mm, AU 58,4 mm, Femurlänge 6,8 mm) Hintergrundrisiko Trisomie 21: 1:644, adjustiertes Risiko 1:75. Biochemie wurde nicht erhoben, da die Ärztin meinte bei so auffälligen Befunden, ergebe diese keinen Sinn. Weiteres Procedere: Reevaluation der Befunde in 2 Wochen, ggf. invasive Diagnostik. Ein von mir gewünschter Praenatest wurde dringend abgeraten („rausgeschmissenes Geld“). Ich habe mich dennoch dafür entschieden. Zu meinen Fragen: 1. bezüglich des Nasenbeines: Gilt ein Nasenbein bei einer SSL von 60mm mit 2,2 mm wirklich als hypoplastisch? 2. bezüglich der Fetalen Biometrie: kann es nicht sein, dass die SS etwas jünger als errechnet ist - mein Gynäkologe meinte etwa 4 Tage, eine Terminkorrektur hat jedoch nicht stattgefunden. 3. wie ist das vorliegen einer ARSA als Softmarker in diesem Zusammenhang zu bewerten? Insgesamt muss ich sagen, wurde mir sehr viel Angst von der behandelnden Ärztin gemacht, es schien fast eine Tatsache, dass der Fötus nicht gesund sein kann. Ein Termin mit der Humangenetik wurde vereinbart. Ich weiß, dass eine Chromosomenabberation nur durch invasive Diagnostik bewiesen werden kann und bin mir auch bewusst, dass mir niemand die Garantie auf ein gesundes Kind geben kann. Ich wüsste nur gerne, ob sie die Befunde auch so dramatisch einschätzen, ich bin sehr verunsichert und habe große Angst vor dem Ergebnis des Pränatestes. Vielen Dank für Ihre Bemühungen!


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Juli2018!?, da ich nicht beurteilen kann,wie erfahren die Ärztin ist,kann ich auch nicht beurteilen,ob die Ergebnisse wirklich stimmen und deswegen kann ich diese auch nicht interpretieren. Stimmen Sie wirklich,macht weder eine Kontrolle,noch ein DNA-Test einen Sinn,sondern nur die Abklärung durch eine invasive Diagnostik.Chorionzottenbiopsie oder Amniozentese. Im Zweifel sollte Sie eine 2.Meinung durch einen wirklich erfahrenen Untersucher einholen. Denn wenn Ihre Ärztin wirklich erfahren wäre,braucht sie das auch n icht zu kontrollieren. Alles Gute Prof. Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Prof. Hackelöer, mein ETS brachte folgende Befunde: SSW sonografisch 13+4 SSL 75 mm NT 1,7mm freies ß-HCG 228,5 U/l PAPP-A 8,498 U/l Wegen eines biochemischen Einzelrisikos von 1:52 und einem Gesamtrisiko von 1:400 soll ich zur Amniocentese. Nun bin ich mir sehr unsicher, da diese Untersuchung ja auch seine Risiken birgt. Wie s ...

Guten Tag! ich bin heute in der SSW 10+1 und bei der Ultraschalluntersuchung kam ein auffälliger Befund raus. Im Bereich des hinteren Schädels fand man eine echoleere Struktur ( Zyste?). Man hatte auch den Anschein, daß der Schädel in der Seitenansicht nicht ganz "rund" war, besonders an der Schädeldecke. Im Querschnitt konnte man den Schä ...

Lieber Herr Prof. Hackelöer, während meiner Schwangerschaft habe ich mich desöfteren an Sie gewandt, da es einige Auffälligkeiten gab. Zuerst ein auffälliges ETS (wobei nur die Biochemie auffällig war), danach immer wieder auffällige Doppler-Resultate, später eine Kopf-Thorax-Diskrepanz und schlussendlich noch wenig Fruchtwasser bei Not-Sectio a ...

Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, ich wäre Ihnen für eine Einschätzung meines Ersttimestersceenings, inklusive Chorionzottenbiopsie, sehr dankbar. Ich bin 35 Jahre alt und dies ist meine erste Schwangerschaft (12 SSW + 0). Bei der Untersuchung wurden folgende Ergebnisse ermittelt: - Herzfrequenz: 180 spm - SSL: 55,3 mm - NT: 2,30 mm - B ...

Sehr geehrter Herr Professor Dr. med. Hackelöer, ich wollte Ihnen nur noch einmal Rückmeldung geben. Zunächst einmal vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage.. Ich habe Ihren Ratschlag befolgt und die Sonokontrolle bei einem sehr erfahrenen Pränataldiagnostiker DEGUM III zwei Wochen später durchführen lassen. Das Ergebnis des Pränatests für ...

Hallo Herr Professor Doktor Hackelöer, ich war heute bei meiner Gyn und alle Untersuchungen sind unauffällig. Das Kind ist perfekt entwickelt, allerdings sagt sie am Ende das, dass Profil auffällig sei. Im 3D Modus hat sie keine Auffälligkeiten gesehen und im 2D Modus meinte sie das die Nase auffällig ist und vielleicht ein Hautlappen dies so da ...

Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich wende mich an Sie, da mein Mann und ich aufgrund eines Ersttrimester-Screenings stark verunsichert sind und während der Schwangerschaft keine innere Ruhe finden. Wir hoffen, dass Sie uns durch Ihre Expertise Klarheit verschaffen können. Im Rahmen des Ersttrimester-Screenings am 27.08.2024 wurde bei unserem ...