Uschwart17
Hallo Herr Hackelöer, ich bin 37 und es ist meine erste Schwangerschaft. Ich bin in der 14. Woche (13+2) und war gestern zum ErstTrimesterScreening in einer Pränatal Praxis (mit DEGUM II). Unsere Ärztin stellte leider fest, das beide Nieren sehr auffällig waren, sie waren sehr weiß dargestellt, was in dieser Woche eigentlich nicht sein dürfte. Sie sprach von echogenen Nieren. Im Bericht wurde folgendes noch aufgeführt: Chromosomale Marker: Trikuspidalkappen Doppler; auffällig (Insuffizienz). Nasenbein vorhanden, Herz: unauffällig und alles andere erscheint auch normal bzw. unauffällig. Nackentransparenz 2,1 mm. Bis eben auf die beiden Nieren, echogen, der Darm mild echogen und eben die Sache mit dieser o. g. Insuffizienz. Die Biochemie steht noch aus, aber es wurde uns jetzt schon kaum Hoffnung gemacht, das doch alles in Ordnung wäre. Gerade in dieser Kombination der Marker ist der Befund einfach zu auffällig sagte man uns. Ohne Einfluss der Biochemie wurden folgende Risiken berechnet: Adjustiert: TS21: 1:66m, TS 18: 1:231, TS 13: 1:587 Uns wurden aufgrund der Auffälligkeiten der Nieren und der Insuffizienz nahgelegt, ein Plazentabiopsie zu machen. Diese findet am Ende der Woche statt. Allerdings wurde uns bereits jetzt schon gesagt, das es da keine große Hoffnung gibt. Was sagen Sie? Alles andere sah normal und unauffällig aus. Nackentransparenz 2,1mm. .
Hallo Uschwart17, beurteilen könnte ich das nur,bei selbst durchgeführter Untersuchung,denn ich habe schon Fehler erlebt.Aber dennoch ist bei diesen Befunden auf jeden Fall eine Plazentabiopsie(CVS) gerechtfertigt.Dann wird man ein Ergebnis bekommen.Keine Hoffnung zu machen ist jedoch falsch,da sich jeder Untersucher in seinen Befunden auch mal täuschen kann. Alles Gute Prof. Hackelöer
Uschwart17
Ich danke Ihnen für Ihre schnelle Antwort bzw. Einschätzung. Selbstverständlich ist es immer möglich, das Fehler diagnostiziert werden, aber ich denke in unserem Fall wird das Ergebnis der Plazentabiopsie leider eine Trisomie bestätigen. Unsere Ärztin war sich da schon fast sicher, wenn man das so sagen kann. Selbst angenommen, das Ergebnis dieser Biopsie trifft ein und es stellt sich heraus, dass die die auffälligen Marker der Nieren und der Insuffizienz sich nicht bestätigen lassen, was könnte es dann sein, das diese Marker so ersichtlich waren? Wie würde weiter vorgegangen werden? Sollten wir den Abbruch, der für uns nach einer eindeutigen Bestätigung die Folge wäre, verschieben, um weitere Untersuchen anzustellen?
Hallo Uschwart7, bevor man sich Gedanken über weiteres Vorgehen macht,muß man ersteinmal das Ergebnis abwarten.Ist es tatsächlich unauffällig,macht man Ultraschallkontrollen um zu sehen,ob sich die Auffälligkeiten überhaupt noch darstellen,oder ,ob man sich in der Beuteilung z.B. der Nieren getäuscht hat.Dann zieht man einen Spezialisten hinzu und dann sieht man weiter. Zunächst abwarten! Alles Gute Prof. Hackelöer
Rose2711
Hallo du ich schreibe hier mal weil wir in der selben Situation stecken wie ihr unser Ultraschall war jedoch von der NFM auffällig und dann erfolgte harmony Test und Cvs Biopsie alsö wie bei dir . Ergebnis trisomie 21 letzte Woche erhalten . Falls du fragen hast oder reden willst . Gern näheres per pn lg melli
Uschwart17
Guten Morgen Herr Hackelöer, sicherlich müssen wir das Ergebnis der Plazentabiopsie abwarten um uns dann entscheiden zu können. Meine Pränatalärztin sagte mir noch, das das Ergebnis ziemlich sicher ist. Falls es zu der Bestätigigung der Trisomie kommt, kann ich also zu 99% von der Richtigkeit des Ergebnisses ausgehen. So sagte sie mir das. Freitag findet die Punktion statt und ein vorläufiges Ergebnis würde ich dann schon Dienstag erhalten. Selbst dieses vorläufige Ergebnis wäre schon zu 99% treffsicher. Sind sie der gleichen Auffassung?
Ja
Uschwart17
Hallo Herr Dr. Hackelöer, am letzten Freitag fand also die Zottenbiopsie statt. Nach der Punktion sagte mir die Ärztin schon, das es recht wenig Material wäre, aber im schlimmsten Fall wir die Langzeitkultur von 14 Tagen abwarten müssten bzw. die Biopsie wiederholen müssten. Gestern kam dann der Anruf der Praxis. Das Labor konnte leider keinen Schnelltest (FISH) aufgrund des wenigen Materials durchführen. Wir müssen nun wirklich die 14 Tage abwarten. Aber das Labor hat dennoch versucht, nach dem Anlegen der Langzeitkultur, mit dem übrigen Material noch Forschungen anzustellen. Mir wurde erklärt, das das Labor mittels Zentrifuge versucht hat, meine Zellen bzw. die des Feten zu trennen. Dies gelang dann auch soweit, um einen ersten Schluss mit dem nunmehr gewonnen alleinigen Material des Feten zu treffen. Es sollen keine Auffälligkeiten für Trisomien gefunden worden sein. Unter Vorbehalt der Langzeitkultur dürften wir uns aber dennoch schon etwas freuen wurde uns gesagt. Was halten Sie von dieser Aussage? Sicherlich müssen wir jetzt die Langzeitkultur abwarten. Sollte diese wirklich unauffällig gegenüber Trisomien sein, müssten wir weitere Schalle usw. vornehmen lassen, um die im Erst Trimester Screening auffälligen Softmarker (echogenen Nieren, Darm und TI) weiter zu begutachten bzw. einzuschätzen. Ich danke Ihnen vorab schon für Ihre Rückmeldung.
Hallo Uschwart, zunächst sind dies schon einmal gute Nachrichten,sodaß Sie mit großer Zuversicht die Langzeitkultur abwarten können. Alle die Marker,die bei Ihnen gesehen wurden,können auch einer sehr subjektiven Einschätzung des Untersuchers entspringen,d.h,wenn der Organultraschall bei einem guten Spezialisten(das ist extrem wichtig!) unauffällig ist und die Langzeitkultur auch gut ist,wird Ihr Kind mit großer Sicherheit gesund sein. Ich drücke die Daumen. Alles Gute Prof. Hackelöer
Ähnliche Fragen
Lieber Prof. Hackelöer, ich bin schwanger (10. Woche + 6 Tage), und mein Frauenarzt hat mir gestern Blut für das Ersttrimesterscreening (bzw. die Nackentransparenzmessung per Ultraschall) abgenommen, die allerdings erst in zwei Wochen stattfindet. Ich habe im Nachhinein gelesen, dass man das Blut erst am Tag des Ultraschalls abnimmt und frage mi ...
Guten Abend Hr. Dr. Hackelöer, bei mir wurde letzten Donnerstag erhöhter Blutdruck festgestellt. An diesem Abend wurde in Summe 1,5 Stunden CTG geschrieben und ein Ultraschall mit Doppler gemacht. Heute war ich zur Geburtsanmeldung im KH. Wieder 30min CTG und ca. eine halbe Stunde Ultraschall mit Doppler (US so lange weil es ein auszubildender ...
Sehr geehrter Herr Hackelör, bereits vor einiger Zeit hatte ich Ihnen geschrieben, weil mein Baby in der SSW 26+6 recht groß (89. Perzentille) vermessen worden ist. Daraufhin habe ich meine Blutzuckerwerte gemessen, die eher niedrig und alle weit unter den Grenzwerten lagen. Es ist mein fünftes Kind. Mein viertes Kind war schon recht groß: 57c ...
Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich bin aktuell in der 35. SSW und war gestern beim Ultraschall, dabei wurden nachfolgende Werte gemessen: Gewicht: 1.950 g BPD: 87,09 mm FL: 61,68 mm AU: 282,07 mm KU: 296,58 mm TAD: 88,96 mm MAD: 89,78 mm HL: 48,5 mm - dieser Wert ist von der SSW 33. Zur Info noch, in der SSW 33 war ich beim Do ...
Sehr geehrter Dr. Hackelöer, Ich habe eine Frage zu meinen Ergebnissen aus dem Ersttrimester Screening. Alle sonographischen Ergebnisse waren unauffällig. Das Labor ergänzte die Riskobewertung für eine IUGR und Präeklamsie. Es lag zum Gesprächszeitpunkt jedoch nicht vor. Jetzt habe ich den Brief erhalten. Freies Beta-HCG: 1,6690 MoM ...
Sehr geehrter Herr Professor Hackelöer, ich bin 39 Jahre alt und Mutter eines 22 Monate alten Kindes. Ich war in der 12+3 SSW zum Ersttrimesterscreening in einer Pränatalpraxis. Die Untersuchung wurde von einem erfahrenen Professor durchgeführt und verlief sehr gründlich. Abschließend sagte er, dass soweit alles in Ordnung sei. Im Nachgang habe ...
Guten Morgen, ich hoffe hier auf etwas Hilfe, denn seid gestern kann ich an nichts anderes mehr denken. Kurz zu mir. Ich bin 40 Jahre alt, habe mit 37 Jahren meinen gesunden Sohn zur Welt gebracht, letztes Jahr zwei Fehlgeburten. Einmal in der 8 Woche, einmal in der 5 Woche. Einen Monat nach der Fehlgeburt wurde ich wieder schwanger, nehme seit ...
Hallo Herr Dr. Ich habe sehr schnell 300ml sehr heißen Tee getrunken und mir auch etwas den Magen verbrannt (Tee war 50grad heiß hab gemessen) Ich bin schwanger mit Zwillingen. Eins liegt genau am Bauchnabel, also oben wahrscheinlich direkt am Magen, das andere weiter unten. Ich habe gelesen das überhiztung zu neuralrohr Defekten führt. Wür ...
Guten Tag sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, Ich war letzte Woche (ssw 12+5) beim Ersttrimesterscreening. Aufgrund der SSL wurde auf ssw 12+2 korrigiert. Soweit sah aber alles top aus, das einzig Auffällige war, dass das Kinn etwas zurückliegt (im Bericht als Retrognathie beschrieben). Könnte es sein, dass es manchmal einfach noch dauert ...
Guten Tag, ich bin aktuell in der 27 SSW, der Geburtstermin ist Ende September. Wir haben Ende April den letzten Bluttest auf Toxoplasmose (negativ) gemacht, da war alles OK. Ende Mai hatten wir den erweiterten Ultraschall auf Organe, es sah alles gut aus. Letzte Woche hatten wir wieder einen Ultraschall, es war alles normal. Meine F ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW
- Erhöhter Fluss im Ductus venosus, SSW 13+2
- Missed abortion euploider Embryo- wiederholungsrisiko?
- Femurlänge & Biparietaler Durchmesser
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4