Lalisa
Lieber Prof. Hackelöer, ich bin schwanger (10. Woche + 6 Tage), und mein Frauenarzt hat mir gestern Blut für das Ersttrimesterscreening (bzw. die Nackentransparenzmessung per Ultraschall) abgenommen, die allerdings erst in zwei Wochen stattfindet. Ich habe im Nachhinein gelesen, dass man das Blut erst am Tag des Ultraschalls abnimmt und frage mich jetzt, ob die Ergebnisse des Screenings dann trotzdem mit dem nun vorgezogenen Bluttest verwertbar sind? Zudem folgende Frage: Da ich aufgrund einer Angststörung ein Medikament einnehme, dass das Risiko für bestimmte Fehlbildungen zum Beispiel am Herzen des Kindes etwas erhöht, wurde mir von einer Embryotox-Beraterin der Charité empfohlen, den großen Organultraschall bereits in der 14. Woche machen zu lassen - zusätzlich zu dem in der 20. Woche - um mögliche Fehlbildungen sehr früh zu erkennen. Zwei Frauenärzte vor Ort hielten eine solche vorgezogene Organdiagnostik unabhängig voneinander jedoch für Blödsinn. Ich bin mir nun nicht sicher, was ich machen und wie ich die unterschiedlichen Aussagen bewerten soll. Ich würde die frühere Organdiagnostik notfalls selbst bezahlen, allerdings möchte ich auch nicht davon verunsichert werden, dass der Ultraschall-Arzt möglicherweise in der 14. Woche fälschlicherweise etwas als Fehlbildung interpretiert, weil es erst in der 20. Woche voll ausgebildet ist ... Haben Sie vielen Dank bereits im Voraus für Ihre Antwort, Lalisa
Hallo Lalisa, die Blutentnahme zum jetzigen Zeitpunkt ist schon okay und kann noch etwas genauere Resultate liefern,als später. Grundsätzlich empfehlen wir bei erhöhtem Fehlbildungs-oder Chromosomenrisiko das Schema : 13.(Ersttrimesterscreening mit frühem Fehlbildungsausschluß) Woche,17.Woche und 21.Woche.Wenn sämtliche 3 Untersuchungen bei einem Spezialisten unauffällig sind,ist sowohl das Risiko für Chromosomenstörungen,als auch für Fehlbildungen deutlich reduziert,sodaß man auf weitere Eingriffe verzichten kann.Der große Organultraschal bringt allerdings erst in der 21.Woche die beste Erkennungsrate. Alles Gute Prof.Hackelöerl
Lalisa
Lieber Prof. Hackelöer, ganz herzlichen Dank für Ihre so schnelle Antwort und großes Kompliment an Sie und Ihre Kollegen, die hier so tolle Arbeit leisten! Lalisa
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, mein Mann und ich stehen aktuell vor der Entscheidung Harmony-Test oder Ersttrimesterscreening mit Nackenfaltenmessung, Hormonbestimmung, frühem Organultraschall und Präeklampsierisiko-Screening. Wir versuchen insbesondere den Mehrwert bzw. das mögliche Risiko des ausführlichen Ultraschalls zu verstehen ver ...
Hallo, Ich habe leider am Donnerstag letzte Woche die Werte meines ETS erhalten. Der Ultraschall war gut, die Biochemie sehr schlecht. Und zwar waren es folgende Werte: Mein freies -hcg lag bei 41,12 IU/I Freies -hcg (DOE) 0,24 PAPP-A 1,24 IU/l PAPP-A (DOE) - 1,60 Noch zu meinen Daten, ich bin 31, es ist meine zweite Schwangerschaft ...
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, ich würde gerne ein Ersttrimesterscreening durchführen lassen. An dem einzigen noch freien Termin, den ich bekommen konnte, werde ich bei 12+2 sein. Es ist leider kein anderer Termin möglich, alles bereits belegt. Wie ist ihre Meinung dazu? Hat es Nachteile für mich? Sollte ich den Termin absagen? Aber dann k ...
Lieber Herr Prof. Dr. Hackelöer, Ich bin nun zum 2. Mal schwanger und 34 Jahre alt. Ich habe das Ersttrimesterscreening am 26.01.2023 gehabt und heute das Ergebnis bekommen. Die Ultraschall Untersuchung war komplett unauffällig. Folgende Werte wurden ermittelt: Trisomie 21: Hintergrundrisiko 1: 307 Risiko Biochemie 1: 1435 Risiko NT ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, Bei 10+2 (SSL 38mm) wurde im Rahmen der 1. Mutter-Kind-Pass Untersuchung beim Gynäkologen eine verdickte Nackenfalte von 3.3mm gemessen. Sonst gab es keine Auffälligkeiten. Heute war ich bei 12+3 in der Klinik zur Nackenfaltenmessung und Feinultraschall. Glücklicherweise war bei dieser Untersuchung alles in ...
Sehr geehrter Dr. Hackelöer, ich habe in genau einer Woche den Termin zur Ultraschalluntersuchung im Rahmen des Ersttrimesterscreenings. Eigentlich sollte heute die Blutentnahme zur Bestimmung des Beta-HCG/PAPP-A erfolgen, welche durch eine angeschlossene Praxis mit Hormonlabor durchgeführt werden sollte. Ich bin heute bei 12+4. Heute wurde ich ...
Lieber Herr Prof Hackeloer, ich stehe ganz am Anfang meiner Schwangerschaft. Da ich 36 bin und tgl. 200 mg Lamictal nehme, wurde uns ein Ersttrimesterscreening empfohlen. Jetzt zeigt dieses Screening ja hauptsächlich Wahrscheinlichkeiten an und kann keine hundertprozentige Aussage treffen, ob eine Fehlbildung vorliegt. Da ich weiß dass mich ein ...
Sehr geehrter Dr. Hackelöer, Ich habe eine Frage zu meinen Ergebnissen aus dem Ersttrimester Screening. Alle sonographischen Ergebnisse waren unauffällig. Das Labor ergänzte die Riskobewertung für eine IUGR und Präeklamsie. Es lag zum Gesprächszeitpunkt jedoch nicht vor. Jetzt habe ich den Brief erhalten. Freies Beta-HCG: 1,6690 MoM ...
Sehr geehrter Herr Professor Hackelöer, ich bin 39 Jahre alt und Mutter eines 22 Monate alten Kindes. Ich war in der 12+3 SSW zum Ersttrimesterscreening in einer Pränatalpraxis. Die Untersuchung wurde von einem erfahrenen Professor durchgeführt und verlief sehr gründlich. Abschließend sagte er, dass soweit alles in Ordnung sei. Im Nachgang habe ...
Guten Tag sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, Ich war letzte Woche (ssw 12+5) beim Ersttrimesterscreening. Aufgrund der SSL wurde auf ssw 12+2 korrigiert. Soweit sah aber alles top aus, das einzig Auffällige war, dass das Kinn etwas zurückliegt (im Bericht als Retrognathie beschrieben). Könnte es sein, dass es manchmal einfach noch dauert ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hohes Beta HCG beim Combined Test
- Schlecht darstellbares Nasenbein bei Adipositas
- Wann NIPT Test
- Zartes Kind?
- Blasenmole (Partialmole) Behandlung adäquat?
- Stillegeburt in der 26 SSW
- Erhöhter Fluss im Ductus venosus, SSW 13+2
- Missed abortion euploider Embryo- wiederholungsrisiko?
- Femurlänge & Biparietaler Durchmesser
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4