Susi12345678
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, Bei 10+2 (SSL 38mm) wurde im Rahmen der 1. Mutter-Kind-Pass Untersuchung beim Gynäkologen eine verdickte Nackenfalte von 3.3mm gemessen. Sonst gab es keine Auffälligkeiten. Heute war ich bei 12+3 in der Klinik zur Nackenfaltenmessung und Feinultraschall. Glücklicherweise war bei dieser Untersuchung alles in Ordnung, Nackenfalte 1,2mm, Herz, Nabelschnur und alle Organe wurden genau untersucht und waren unauffällig. In der Klinik haben sie mir dennoch zu einer Punktion geraten um Gewissheit zu haben, da der erste Befund des Gynäkologen auffällig war und im Raum steht. Würden Sie in dem Fall zu einer Punktion raten? Wie sehen Sie in diesem Fall die Wahrscheinlichkeit für eine genetische Störung/Fehlbildung? Vielen Dank bereits vorab für Ihre Antwort! Liebe Grüße, Susanne
Hallo Susi12345678, die Messung bei 10+2 ist vollkommen ohne jede Aussagekraft und ist sicher kein Grund zur Fruchtwasserpunktion,wenn bei 12+3 alles okay war.Sollten Sie weiter Ängste haben,machen Sie doch einen NIPT (Sicherheit für Tr.13/18/21 > 99,9%).Wenn dann auch bei 20+0 keine Ultraschallauffälligkeiten vorliegen haben Sie die optimale Sicherheit für sämtliche Chromosomenstörungen. Alles Gute Prof. Hackelöer
Ich hatte die Frage doch schon einmal beantwortet.Wieso nochmal?
Susi12345678
Vielen Dank für Ihre Rückmeldungen. Ich wollte noch Ihre Meinung gezielt zur Punktion einholen, die stand erst seit gestern im Raum. Danke Ihnen!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, meine Frau würde gerne ein Ersttrimesterscreening bzw. frühen Organultraschall machen, in welchem dann auch Nackentransparenz, Nasenbein usw. sowie organische Auffälligkeiten untersucht werden. Über den günstigsten Zeitpunkt hierfür haben wir bisher unterschiedliches gelesen. Nach einer Auffassung war es zwi ...
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, mein Mann und ich stehen aktuell vor der Entscheidung Harmony-Test oder Ersttrimesterscreening mit Nackenfaltenmessung, Hormonbestimmung, frühem Organultraschall und Präeklampsierisiko-Screening. Wir versuchen insbesondere den Mehrwert bzw. das mögliche Risiko des ausführlichen Ultraschalls zu verstehen ver ...
Hallo, Ich habe leider am Donnerstag letzte Woche die Werte meines ETS erhalten. Der Ultraschall war gut, die Biochemie sehr schlecht. Und zwar waren es folgende Werte: Mein freies -hcg lag bei 41,12 IU/I Freies -hcg (DOE) 0,24 PAPP-A 1,24 IU/l PAPP-A (DOE) - 1,60 Noch zu meinen Daten, ich bin 31, es ist meine zweite Schwangerschaft ...
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, ich würde gerne ein Ersttrimesterscreening durchführen lassen. An dem einzigen noch freien Termin, den ich bekommen konnte, werde ich bei 12+2 sein. Es ist leider kein anderer Termin möglich, alles bereits belegt. Wie ist ihre Meinung dazu? Hat es Nachteile für mich? Sollte ich den Termin absagen? Aber dann k ...
Lieber Herr Prof. Dr. Hackelöer, Ich bin nun zum 2. Mal schwanger und 34 Jahre alt. Ich habe das Ersttrimesterscreening am 26.01.2023 gehabt und heute das Ergebnis bekommen. Die Ultraschall Untersuchung war komplett unauffällig. Folgende Werte wurden ermittelt: Trisomie 21: Hintergrundrisiko 1: 307 Risiko Biochemie 1: 1435 Risiko NT ...
Sehr geehrter Dr. Hackelöer, ich habe in genau einer Woche den Termin zur Ultraschalluntersuchung im Rahmen des Ersttrimesterscreenings. Eigentlich sollte heute die Blutentnahme zur Bestimmung des Beta-HCG/PAPP-A erfolgen, welche durch eine angeschlossene Praxis mit Hormonlabor durchgeführt werden sollte. Ich bin heute bei 12+4. Heute wurde ich ...
Lieber Herr Prof Hackeloer, ich stehe ganz am Anfang meiner Schwangerschaft. Da ich 36 bin und tgl. 200 mg Lamictal nehme, wurde uns ein Ersttrimesterscreening empfohlen. Jetzt zeigt dieses Screening ja hauptsächlich Wahrscheinlichkeiten an und kann keine hundertprozentige Aussage treffen, ob eine Fehlbildung vorliegt. Da ich weiß dass mich ein ...
Sehr geehrter Dr. Hackelöer, Ich habe eine Frage zu meinen Ergebnissen aus dem Ersttrimester Screening. Alle sonographischen Ergebnisse waren unauffällig. Das Labor ergänzte die Riskobewertung für eine IUGR und Präeklamsie. Es lag zum Gesprächszeitpunkt jedoch nicht vor. Jetzt habe ich den Brief erhalten. Freies Beta-HCG: 1,6690 MoM ...
Sehr geehrter Herr Professor Hackelöer, ich bin 39 Jahre alt und Mutter eines 22 Monate alten Kindes. Ich war in der 12+3 SSW zum Ersttrimesterscreening in einer Pränatalpraxis. Die Untersuchung wurde von einem erfahrenen Professor durchgeführt und verlief sehr gründlich. Abschließend sagte er, dass soweit alles in Ordnung sei. Im Nachgang habe ...
Guten Tag sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, Ich war letzte Woche (ssw 12+5) beim Ersttrimesterscreening. Aufgrund der SSL wurde auf ssw 12+2 korrigiert. Soweit sah aber alles top aus, das einzig Auffällige war, dass das Kinn etwas zurückliegt (im Bericht als Retrognathie beschrieben). Könnte es sein, dass es manchmal einfach noch dauert ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hypoplastisches Nasenbein, Organscreening
- Untersuchungen bei möglicher aber unwahrscheinlicher Schädigung durch 2ml Alkohol in der 10. Ssw
- 26. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Kleinhirn wert bedenklich?
- Organultraschall zu spät?
- Notching beidseitig
- Ductus venosus agenesie
- Doppler
- BPD
- Wachstumsverzögerung