Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

Antikörper c - Auswirkung 2. Sst?

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Antikörper c - Auswirkung 2. Sst?

Babyboy2015

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, meine Frage bezieht sich auf die Antikörper c. In meiner 1. Sst wurden in der 27. ssw Antikörper klein "c" festgestellt. Titer von der Feststellung bis Ende der Sst bei 1:8. Sonst gab es keinerlei Auswirkungen, regelmäßig wurde alles kontrolliert u wir wurden im Pränatalzentrum betreut. Unser Sohn wurde gesund geboren u hatte auch keine Gelbsucht. Mein Mann hat allerdings auch zwei kleine "cc" in seiner Rhesusformel. Jetzt meine Frage zu einer weiteren Sst, wie sind denn die Prognosen? Und, was kann man machen falls der Titer vor der 18 ssw stark ansteigt? Bis dahin ist doch gar keine Bluttransfusion usw möglich? Meine Frauenärztin konnte mir nichts dazu sagen da sie keine Erfahrung damit hat. Vielen Dank für Ihre Antwort schonmal.


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Babyboy, Eine exacte Vorhersage kann man nie treffen,aber wahrscheinlich wird nichts passieren,da ja Ihr Mann c-negativ ist.Sollte es tatsächlich zu einer Titererhöhung kommen-was auch ohne klinische Probleme sein kann - könnte man über Dopplermessungen eine Anämie des Kindes feststellen oder ausschließen.Eine Transfusion hatte ich auch schon in der 15.Woche gegeben - mit Erfolg. Alles Gute Prof. Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend, nein Antikörper suchtest war positiv 1:32 E. Dieser Wert wurde weiter untersucht warum weiß ich nicht jedenfalls ist er geblieben bei 1:32 bei der genaueren Untersuchung wurde noch festgestellt positive Reaktion im Liss-AHG die mit einem irregulären erythrozytären Antikörper spezifität anti E vereinbar sind. Zusätzlich zeigt sich eine ...

Hallo Herr Prof.Dr.Hackelöer, Ich bin auf Sie gestoßen, da ich in einem Beitrag schon mal was von diesem scheinbar „seltenen Fall“ gelesen hatte bei Ihnen hier im Forum. Ich habe 2018 ein gesundes Kind auf die Welt gebracht (keine Komplikationen in der SS) hatte jetzt im Jahr 2022 zwei Frühaborte und einen SS Abbruch wg. Der diagnose fetaler A ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, heute komme ich auf Sie zu mit 2 Fragen: 1. bei mir wurden Antikörper gefunden, Anti-S. Der Titer war am 22.03. bei 1:8, nach 4 Wochen am 20.04. bei 1:16. Mein Frauenarzt meinte, je höher der Titer, destomehr verdünnt es ist, also ist es besser? Ich habe aber anderes gelesen, je höher der titer, je schl ...

Sehr geehrter Dr. Hackelöer,ich lag gerade gestern Tochter gemütlich im Bett und plötzlich musste ich aufschreien. Es hat sich so angefühlt, als ob ich eine gewischt bekommen habe am Bauch. Ich bin in der 17 Woche schwanger. Ich habe gesehen, dass mein Handy so halb drauf auf meinem Bauch lag und die Kuscheldecke über mir. Ich kann mir nur vor vors ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Hackelöer, nach einer erfolgreichen Schwangerschaft und einer Fehlgeburt bin ich mittlerweile wieder in der 11. SSW schwanger. Ich bin Rhesusfaktor negativ und bei der letzten Blutuntersuchung wurden Anti-D-Körper gefunden (1:2 Titer). Ich warte nun auf ein neues Testergebnis, welches einen Anstieg überprüfe ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Hackelöer, meine Blutergebnisse bzgl. dem Antikörpertest auf Ringelröteln kamen an und es sieht so aus, als hätte ich bereits eine Infektion gehabt. Aktuell liegt aber keine Infektion vor. IgG - >150, IgM - 0,3 Nun liest man überall, dass man immun wäre und dem ungeborenen in der Schwangerschaft nichts pa ...

Lieber Prof. Dr. Hackelöer, bei mir wurden Antikörper (Anti-Kell) gefunden. Jedoch sind sowohl der Kindsvater als auch ich laut Blutgruppenbestimmung Kell-negativ (kk). Demnach müsste das Kind auch Kell-negativ sein, oder? Welche Auswirkungen können die Antikörper dann noch auf das Kind haben? vielen Dank für Ihre Antwort und liebe Grüße  ...

Sehr geehrter Herr Professor,  Ich bin durch eine Information meiner Frauenärztin sehr in Sorge. Ich erfuhr heute telefonisch, dass in meinem Blut Kell-Antikörper gefunden worden sind. Ich selbst bin eigentlich Kell-Negativ, bei meiner ersten Schwangerschaft wurden auch keine Antikörper gefunden. (Jetzt 2. Schwangerschaft, 8.Ssw). Sie sagte nun ...

Hallo Herr Professor,  Ich hätte noch eine kurze Rückfrage. (Hatte schon unter Ihrer Antwort auf meine Frage gestern geschrieben, aber ich weiß gar nicht, ob das bei Ihnen überhaupt ankommt. Daher nochmals kurz auf diesem Weg). Vielen Dank zunächst für Ihre Antwort gestern. Ich bin nun aber leider gar nicht mehr so sicher, ob bei mir über ...

Sehr geehrter Prof. Dr. med. Hackelöer,  ich hätte da eine Frage zu meinen CMV-Antikörpern die mich nicht in Ruhe lässt. Aufgrund eines kürzlichen Kontakts, der ggf. zu einer CMV Infektion geführt haben könnte, wurde ein CMV Antikörpertest durchgeführt. Im Laborbefund stand, dass kein Beweis für eine vorausgegangene oder aktive CMV Infektion vo ...