Frage im Expertenforum Pränatale Diagnostik an Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer:

24+6 und stark erhöhter uteroplazentarer Widerstand

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: 24+6 und stark erhöhter uteroplazentarer Widerstand

Sonnenblume1979

Beitrag melden

Hallo, Ich habe bereits vier Söhne geboren (2003-42.SSW 4640g, 2005-42.SSW 3980g, 2014 Totgeburt wegen Sauerstoffmangel bei 38+4 3450g und 2015 bei 37+0 aus psychischen Gründen eingeleitet 3450g) Also immer eher große und schwere Kinder bekommen. Vor 2 Wochen war ich jetzt zur Feindiagnostik in der Klinik bei 21+1, Werte waren eigentlich alle ok, allerdings weiß ich nicht ob es vielleicht da auch schon etwas leicht war. Daher die Werte hier mal kurz: BPD:49,5 FOD:63,2 KU:180,3 AU:159,8 FL:35,2 Gewicht 395g Links: PI:1,5 RI:0,72 Rechts PI:0,99 RI:0,58 Kein notching auf beiden Seiten Gestern dann bei 23+5 BPD:59,3 KU: 223,0 AU:174,2 FL:41,5 Gewicht: 558 12. Perzentile Doppler links: PI:2,0 RI:0,8 kein Notching Rechts PI:1,44 RI:0,68 notching Nun meine alles beschäftigende Frage: Muss ich mir Sorgen um die Versorgung meines fünften Sohnes machen. Nach der späten Totgeburt meines dritten Sohnes bin ich natürlich super schnell dabei mich bei jeder Abweichung von der Norm verrückt zu machen. Vor allem beunruhigt mich dass er anscheinend dünner geworden ist, obwohl er gewachsen ist. Der Muttermund ist seitlich auch schon leicht geöffnet und ich habe mir auch noch eine Pulzinfektion zugezogen. Eigentlich sollte ich nächste Woche nochmals den Widerstand kontrollieren lassen, aber in der Klinik gibt es erst ab Juni wieder Termine und meine FÄ macht diese Jntersuchung aus versicherungstechnischen nicht. Wenn Sie eine zügige engmaschige Kontrolle empfehlen würden, würde ich auch in den sauren Apfel beißen und in die Privatsprechstunde gehen. Wahrscheinlich gibt es dort schneller einen Termin. Ich mache mir einfach irrsinnige Sorgen um den Kleinen. Kann ich irgendetwas tun um die Versorgung zu verbessern. Bin für jeden Ratschlag dankbar. Mit lieben aber sorgenvollen Grüßen


Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer

Beitrag melden

Hallo Sonnenblume1979, aus meiner Sicht reicht es aus Anfang Juni den uterinen Doppler kontrollieren zu lassen,wenn der Nabelschnurdoppler unauffällig ist,den Sie aber nicht angegeben haben.Der und andere Dopplerbefunde beim Kind(cerebri media,Ductrus venosus) sind aber wichtiger,als der uterine Doppler. Alles Gute Prof. Hackelöer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Hackelöer, in der 24. SSW wurde bds. in der Arteria uterina ein erhöhter Widerstand festgestellt. Links: PI 1,33; RI 0,67 rechts: PI 1,50; RI 0,73 Nun wurde bei 26+0 nochmal kontrolliert und die Werte lagen bei links: PI 1,19; RI 0,63 rechts: PI 1,22; Rl 0,0,64 Beide Male war zum Glück kein Notching vorhanden. Die Werte ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, Ich hatte am Freitag eine Feindiagnostik (22+1) und es wurde eine "sehr schlechte Durchblutung" festgestellt. Es bestehe bds. ein uteroplazentarer Widerstand, einseitig sogar ein angedeutetes Notching. Das Kind wurde "noch" als zeitgerecht entwickelt eingestuft. (18. Pz). Während meiner 1. Schwangerschaft h ...

Guten Abend Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich hatte am Montag, den 13.12. eine reguläre Kontrolluntersuchung bei meinem FA. Mein FA war zunächst sehr schockiert, da mein Bauch noch sehr klein ist (was mir mittlerweile auch viele außenstehende sagen / gesagt haben). Auf dem Ultraschall hat er dann festgestellt, das auch der Bauchumfang meines Babys ...

Guten Abend Herr Hackelöer, ich hatte heute Feinultraschall und hätte dazu ein paar Fragen. Mir wurden die Ergebnisse ausgedruckt, aber nicht erklärt. Zusätzliche Infos: ich hab Wassereinlagerungen, häufig Kopfschmerzen, sinkende Thrombozyten (129.000), ab und zu Eiweiß im Urin, niedriger Blutdruck, zeitgerechte Entwicklung (34,5cm, 850g) ...

Lieber Herr Prof. Hackelöer, ich war heute aufgrund meines Gestationsdiabetes zur Geburtsplanung im KH (SSW 33+2), wo eine Doppleruntersuchung gemacht wurde. Dort ist ein erhöhter uteroplazentarer Widerstand beidseitig festgestellt worden (A. uterina links: PI 1,44; RI: 0,73; A. uterina rechts: PI: 1,25; RI: 0,65). Das Baby ist allerdings voll ...

Sehr geehrter Herr Doktor! Ich war in der 22 SSW beim Organscreening, meine kleine Maus ist zeitgerecht entwickelt und alles an ihr scheint perfekt zu sein . Am Ende der Untersuchung wurde ein "grenzwertig" erhöhter uteroplazentarer Widerstand festgestellt - grenzwertig also anscheinend nicht allzusehr . Links: Pi: 1,08 Ri: 0,64 ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, Ich wollte mich nochmals ganz herzlich für Ihr Antwort letzte Woche auf meine Sorgen bedanken. Sie haben mir wirklich sehr geholfen. Ich hatten nun gestern meine zweite Feindiagnostik (SSW 20+0). Leider war nicht alles ganz in Ordnung und da ich eine sehr ängstliche Schwangere bin und in meiner ersten S ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, Sie haben mich schon mal wirklich toll hier beraten und daher wollte ich mich gerne wieder an Sie wenden. Ich werde an einer Uniklinik internistisch und gynäkologisch betreut aufgrund einer Präeklampsie in meiner letzten und ersten Schwangerschaft. Meine Internistin hat mich dann auch zur Schwangerenambul ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich bin 36 und in der 14. Woche schwanger. Ich war vor drei Tagen bei der frühen Feindiagnostik, soweit war mit dem Baby alles prima, zeitgerecht entwickelt. Leider wurde ein erhöhter uteroplazentarer Widerstand beidseitig festgestellt. Und nach der Untersuchung war auch mein Blitdruck hoch, 148/102. Norma ...

Hallo Herr Prof. Dr. med. Hackelöer, jetzt habe ich nochmal eine Frage an Sie. Ich habe heute das Ergebnis der Feindiagnostik per Post erhalten.  Bei der Untersuchung wurden folgende Werte im Hinblick auf die A. Uterina festgestellt:  Rechte A. Uterina: unauffällig, kein notching PI 1,24, RI 0,64  Linke A. Uterina: auffällig, notching   ...