Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Wie wird der Abendbrei sättigend?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Wie wird der Abendbrei sättigend?

JakobsMama

Beitrag melden

Hallo, Ich habe eine Frage zum Thema Beikost am Abend. Mein Sohn, 6,5 Monate, isst morgens, mittags und abends Brei. Zum Einschlafen stille ich ihn sowie nachts. Ich möchte gerne wissen, wie ich den Abendbrei so zubereiten kann, dass er ordentlich sättigt. Zurzeit gebe ich ihm etwa 200gr Brei plus Muttermilch. Trotzdem will er nach etwa 4 Stunden wieder an die Brust und dann in etwa wieder nach 3 bis 4 Stunden usw. Auch will er auf diese Weise getröstet werden – auch wenn er keinen Durst hat. Nicht falsch verstehen – mir macht das nächtliche Stillen nichts aus, er lässt sich hinterher problemlos wieder hinlegen. Aber seit er Zähnchen hat, schmerzt es z.T. tierisch, denn er hat einen starken Zug (zieht die Brustwarze in die Länge) und ich muss jedes Mal die Zähne zusammenbeißen. Ich stelle mir vor, wenn er abends schön gesättigt wird, dann wacht er nicht so früh auf und ich muss weniger stillen. Haben Sie einen Tipp? Abendbreizubereitung: Eine Portion a 200gr bereite ich aus Haferflocken oder Dreikornflocken (mal als Flocken, mal Instant) zu, die ich in fettarmer Milch (1,5% Fett) quellen lasse und mische Obst unter (Aprikosen oder eine Banane oder Apfel). Was kann ich anders machen? Zu dick ist er nicht, aktuell 73 cm und 7,6kg. Danke!!!


Beitrag melden

Liebe „JakobsMama“, schön, dass Sie wieder vorbeischauen. Der Milchbrei, den Sie zubereiten entspricht in etwa der Rezeptur des Forschungsinstituts für Kinderernährung in Dortmund: 200g Milch, 20g Getreideflocken und 20g Obst. Nehmen Sie ruhig Vollmilch, denn die Kleinen haben ja ein rasantes Wachstum und geben Sie Ihrem Jungen so viel er essen möchte. Anschließend ist es wichtig, dass der Kleine noch Flüssigkeit erhält, aber das wird ja durch das anschließende Stillen gewährleistet. Alternativ zu diesem Brei könnten Sie noch unsere Gute-Nacht-Breie (dunkelblaue Packung) versuchen. Sie enthalten zusätzlich eine kleine Menge Getreide-Vollwertflocken, die besonders gut sättigen. Wenn Ihr Junge zu allen Breimahlzeiten ordentlich isst, wird er bestimmt ausreichend gesättigt. Langsam kann er auch lernen zwischendurch kleine Mengen Getränk aus dem Becher zu nehmen. Mir scheint es und - so vermuten Sie es bereits selbst - eher vorwiegend um die Beruhigung zu gehen, warum der Kleine nachts nach 3-4 Stunden nach der Brust verlangt. Ihr kleiner Schatz ist es über mehrere Monate lange gewöhnt nachts gestillt zu werden und die Kuscheleinheiten von Mama zu bekommen. Das gibt ihm Sicherheit und Geborgenheit. Natürlich ist es nicht leicht sich so einfach zu lösen. Aber Ihr Spatz kann das lernen. Probieren Sie aus wie er es schafft, wenn Sie ihn nicht sofort anlegen. Lassen Sie Ihren Kleinen nachts spüren, dass Sie für ihn da sind, nehmen Sie ihn nicht unbedingt aus dem Bettchen, sprechen Sie beruhigend mit Ihm und streicheln ihm übers Köpfchen. Notfalls könnten Sie ihm ein paar Schlucke Tee oder Wasser aus dem Becher geben. Ich kann mir vorstellen, dass ihr Junge es nun lernen kann sich immer mehr selbst zu beruhigen. Ganz herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


JakobsMama

Beitrag melden

Liebe Frau Klinkenberg, vielen Dank für ihre Antwort! Dass mit der Vollmilch werde ich mal versuchen. Bei den Abendbreis von Hipp (ich gebe mittags immer ein Hipp-Gläschen, gefällt mir gut) bin ich mir immer unsicher, ob die nicht doch gesüßt sind, auch wenn kein Zucker drin sein soll. Ich habe versuchshalber aber mal den Grießbrei gekauft. Jakob trinkt bereits selbstständig aus der Trinklernflasche Wasser. Den ganzen Tag über nimmt er immer ein paar Schlucke zu sich. Ihm die Brust nachts zu entwöhnen, ist sehr schwierig. Er besteht regelrecht auf die Brust, brüllt los, wenn er merkt, ich gebe sie ihm nicht. Sicherlich könnte ich die nächste Stunde damit verbringen, ihn irgendwie wieder zu beruhigen und ihn durchs Haus zu tragen etc. Aber das ist für beide Seiten anstregend. Ich habe noch kein geeignetes Gegenmittel zum Stillen in der Nacht gefunden. Ich hoffe ja, mit der Zeit regelt sich das von selbst. viele Grüße nochmal!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Meine Tochter ist 7 Monate alt und bekommt seit Ende Dezember Mittagsbrei. Anfangs plagte sie sich mit Verstopfungen, sodass wir noch mal eine Pause einlegten. Seit Anfang Januar sind wir aber voll dabei, seit anderthalb Wochen bekommt sie auch Breie mit Fleisch. Nun ist es so, dass sie das Essen gerne probiert, aber keine großen Meng ...

Guten Tag Frau Frohn, meine Tochter wurde am 14.03. ein halbes Jahr alt und wir haben vor circa 4 Wochen mit Beikost angefangen. Sie isst allerdings nach wie vor keine "ganze Portion" sondern lediglich zwischen 50 und 100 Gramm mittags und trinkt manchmal danach noch Milch. Sollen wir trotzdem schon den Abendbrei einführen oder sollten wir noch ...

Hallo, unsere kleine (knapp 7 Momate) hat aktuell folgende Zeiten 7:30 ca 150ml Pre 11:30 ca 160-200g GFB 15:30 ca 200g GOB 18:15 ca 180ml Pre ich bin aktuell überfragt, wie ich den Abendbrei sinnvoll integrieren kann. Sie geht nach der letzten Flasche ins Bett und schläft ab ca 18:45. Den Brei müsste ich ja dann sowieso fast etwas f ...

Hallo, unser Sohn ist 8 Monate und erhält Neocate als Milchnahrung aufgrund von Kuhmilcheiweißallergie. Er erhält noch morgens 2 Fläschchen (2x ca. 240ml) und abends mache ich den Abendbrei mit der Nahrung. Irgendwie hatte ich im Sinn, dass mir gesagt wurde ich solle diesen als Halbmilchbrei anrühren (100ml Wasser/ 100ml Neocate). Ich habe jetz ...

Hallo, unserer kleine Maus ist 12 Monate, korrigiert 8 Monate. Ich stille nach wie vor bzw isst sie seit ihrem 6. Monat Beikost. Ich koche alles selbst. Mittagsbrei isst sie sehr brav und vielseitig. Abends geht nur ein normaler Grießbrei. Der Obst-Getreidebrei ist eine Lotterie. An manchen Tagen isst sie brav, dann nur teilweise oder verwei ...

Hallo Unsere tochter ist bald 7 monate und wir wollten jetzt nach dem mittagsbrei den abendbrei einführen. Ich habe schon viele ,abendbreie, ausprobiertaber keiner schmeckt ihr und alle sind ihr zu stückig.  Jetzt hab ich reisbrei/reisflocken in der baby abteilung gefunden. Den mag sie und der ist ganz fein. Dazu mische ich etwas obstmus. ...

Guten Tag, Ich habe erstmal die grundsätzliche Frage, ob der Abendbrei ca. 1 Monat nach Start Beikost eingeführt werden soll, oder 1 Monat nach dem vollen Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei. Unser Baby ( 6,5 Monate) bekommt nun seit ca. 6 Wochen Beikost und seit ca. 2 Wochen Brei mit Fleisch. Wir haben uns Zeit damit gelassen erst Kartoffel und d ...

Hallo Frau Frohn, es gibt ja von den bekannten Marken Abendbrei im Glas aber es gibt ja auch Brei den man selbst zubereiten kann! Ist beides gleich gut ? Sollte man den Brei lieber selbst zubereiten oder ist das eigentlich egal ? Was ist besser ?  Danke für Ihre Mühe. 

Guten Tag, Meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt. Die Abendflasche vor dem zu Bett gehen haben wir vor kurzem abgewöhnt.  Sie bekommt dafür abends ihren Milchbrei.  Jetzt mag sie ihn aber immer weniger und isst lieber Brot mit Nussmus, Butter oder Gemüsebrei drauf.  Dazu im Wechsel Rührei, Avocado, Banane,Gurke und ähnlichem. Milch ...

Hallöchen, meine Tochter (mittlerweile 10 Monate) und ich haben es nicht so leicht mit der Beikost. Sie isst aber jetzt endlich Mittags ein paar Löffel Gemüse-Fleisch-Brei und Nachmittags ganz gerne den Getreide-Obst-Brei. Den Milch/Abendbrei (ich habe ihr diverse angeboten: Haferflocken, Grieß) verweigert sie komplett und mag das nicht. ...