Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Wie mache ich meiner Tochter den Abendbrei schmackhaft?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Wie mache ich meiner Tochter den Abendbrei schmackhaft?

Elena-Mel

Beitrag melden

Hallo, Danke das sie mir immer weiterhelfen mit ihren Antworten. Und für mir jetzt schon leid für die vielen fragen weiter unten. Meine Tochter 7,5 Monate isst ihren Mittagsbrei sehr gerne, nur versuche ihr ihr seit ca. 3 Wochen ihr den Milchbrei schmackhaft zu machen, aber es schmeckt ihr einfach nicht. Das merke ich an den Grimassen die sie schneidet. Was ich bis jetzt versucht habe. Hirse pur( andere Firma ) nur mit Wasser. Anschließend hab ich gestillt. Hat ihr gar nicht geschmeckt Das habe ich 3 Tage so versucht, danach habe ich etwas Birne ( Gläschen ) mit rein gemischt. Hat ihr überhaupt nicht geschmeckt. Dann habe ich die mit Säuglingsmilch HA 1 gemischt. Nichts. HA war auf Anraten inseres Kinderarzt. Haben uns nun entschieden hipp compiotik 1 zu geben. Danach Hirse von hipp gekauft, sie ist ja auch ein hipp Fan :) Nur habe ich mich am Anfang nicht getraut wegen dem Reis der drinnen ist. Weshalb ist reis drinnen? Kann das stuhlfestigend sein? Hat ohr besser aber auch nicht sonderlich gefallen. Ich mische das jetzt mit hipp compiotik 1 aber sie ist maximal 8 Löffel. Hab es auch an verschiedenen Uhrzeiten versucht also an das liegt es nicht. Und dobald ich obstgläschen mit rein mische schmeckt es ihr überhaupt nicht. Darf ich ihr schon rohen Obst anbieten oder muss ich es vorher kochen? Wie lang? Welches Obst eignet sich da? Wann soll ich mit Getreide Obst brei anfangen? Möchte das sie mehr isst. Ich Wiege sie jede Woche und letzte Woche hat sie 10 Gramm verloren. Reisflocken wollte ich auch probieren hab aber Angst das sie festen stuhl bekommt. Eigendlich ist der stuhl immer Super nur vorgestern hatte sie keinen und gestern hat sie immer sehr getrückt der Kopf wurde schon rot. Und da waren nur Erbsengroßer fester stuhl. Geute ist es wieder ok. Kann es sein weil ich letztens viele Bananen esse und sie stille das sie davon Verstopfung hat? Mit Gluten soll ich laut Arzt erst im 9 Monat anfangen. Die Fertigbreie haben ja alle Gluten drin. Und die Gläschen auch. Wegen den Gläschen müssen die warm gemacht werden? Und ist es schlimm das sie z.B Banane plus Zwieback noch nicht kennt und das dann zusammen bekommt? Hitte was Raten sie mir jetzt zu probieren? Außerdem wollte ich sie noch um einen Rat bitten. Und zwar möchte ich abstillen. Bereite ihr auch immer fläschen. Einmal hat sie gleich 30 ml getrungen und sich gefreut. Aber das nächste mal verweigert sie es. Mit Löffel tringt sie es und lacht. Haben sie ein Tipp für mich? Soll ich lieber mit Pre starten? Vielen dank Lg


Beitrag melden

Liebe „Elena-Mel“, gerne helfe ich Ihnen bei der Ernährung Ihres Mädchens weiter, auch wenn es sehr viele Fragen sind. Das macht doch nichts. Nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen reicht zur Vorbeugung einer Allergie eine allergenarme Ernährung über die ersten 4-6 Monate aus. Wenn feste Nahrung eingeführt wird, kann normalerweise auf normale Kost und normale Milch umgestellt werden. Außer ein Baby zeigt irgendwelche Reaktionen. Wenn es bei Ihrem Töchterchen also keine Auffälligkeiten gibt, spricht nichts dagegen die normale HiPP Bio Combiotik 1 zu geben. Das haben Sie also ganz richtig gemacht. Aus meiner Sicht können Sie bei der 1-er bleiben. Ist Ihnen eine stärkefreie Milch wichtig, rate ich Ihnen gleich auf HiPP 2 ohne Stärke zu gehen. Da haben Sie den Vorteil, dass Ihr kleiner Schatz von wichtigen Stoffen (Eisen, Jod etc.) besser profitieren kann und zusätzlich ist die Milch ohne Stärke und dadurch auch etwas dünnflüssiger. Für ein Baby das über viele Wochen gestillt wurde, ist es manchmal etwas gewöhnungsbedürftig eine neue Milch zu akzeptieren. Das kann ein bisschen dauern. Das Trinken eines Fläschchens ist etwas ganz anderes und auch der Geschmack ist ungewohnt. So schlecht sieht es aber gar nicht aus. Bleiben Sie geduldig und ruhig am Ball und bieten immer wieder kleine Mengen an, dann wird Ihre Kleine das lernen. Versuchen Sie es ruhig mit einem Trinklernbecher. Der NUK Elternservice kann Ihnen vielleicht ebenfalls Tipps geben. Gerne dürfen Sie die Milch auch mit ein paar Löffelchen Karotte oder Birne verfeinern. Genauso wie die Erkenntnisse eines allergiegefährdeten Babys und der allergenarmen Ernährung, haben sich auch die Empfehlungen bezüglich Gluten in der letzten Zeit grundlegend geändert. Auch hier kann ich die Ratschläge Ihres Arztes nicht so recht nachvollziehen. Zur Vorbeugung der Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) wurde lange empfohlen, Gluten möglichst spät in die Ernährung des Säuglings einzuführen. Neuere wissenschaftliche Studien haben jedoch gezeigt, dass eine spätere Einführung von Gluten für Säuglinge keinen Vorteil bringt. Aktuelle Studien zeigen, dass die Einführung von kleinen Mengen Gluten zwischen dem vollendeten im Beikostalter am günstigsten ist, besonders dann, wenn der Säugling noch gestillt wird. Wenn in Ihrer Familie keine Glutenunverträglichkeit vorliegt, spricht eigentlich nichts dagegen langsam mit kleinen Portionen glutenhaltigen Getreides zu beginnen und das schrittweise zu steigern. Was den Stuhl anbelangt, können einige Faktoren hineinspielen. Die Darmflora ändert sich in diesem Alter noch recht schnell. Dann spielt die Flüssigkeit eine Rolle, zur Zeit ist es sehr heiß, vielleicht war der Flüssigkeitshaushalt einmal nicht ganz so ausgewogen. Banane und Karotte sind Lebensmittel, die bei empfindlichen Babys eine festigende Wirkung haben können. Wenn Sie nur in kleinen Mengen gegeben werden und in eine Mahlzeit eingebunden sind, kommt diese Wirkung aber meistens nicht so stark zum Tragen. Machen Sie sich nicht zu viel Gedanken, denn Sie schreiben ja, dass der Stuhl bisher immer super war und sich nun auch wieder reguliert hat. Sie geben die Combiotiknahrung. Diese Milch enthält zusätzlich natürliche Milchsäurebakterien und wertvolle Ballaststoffe. Das Milchsäurebakterium das wir verwenden stammt ursprünglich aus Muttermilch, die Ballaststoffe wurden aus Laktose (Milchzucker) gewonnen. Diese beiden Stoffe unterstützen den Aufbau einer gesunden Darmflora. Wenn Babys vom Verdauungssystem her Unterstützung benötigen, weil sie z.B. zu Blähungen oder festeren Stühlen neigen, hat sich die Combiotik Nahrung gut bewährt. Nehmen Sie nicht zu viele Veränderungen gleichzeitig vor, denn das unreife Bäuchlein muss sich auf die neuen Lebensmittel und eine andere Milch umstellen und gewöhnen. Machen Sie alles möglichst Schritt für Schritt. Prima, dass die Mittagsmahlzeit so gut geht. Damit scheint Ihre Maus schon bestens zurecht zu kommen. Für die anderen Mahlzeiten braucht Ihre Kleine halt noch ein bisschen Gewöhnen. Das ist ganz normal und wie gesagt die Kleinen kommen über kurz oder lang auf den Geschmack, wenn sie neue Lebensmittel in kleiner Menge immer wieder geduldig angeboten bekommen. Ganz ohne Druck. Das wird. Sie können sowohl mit dem Milchbrei abends fortfahren oder aber den Getreide-Obst-Brei nachmittags vorziehen. Beide Wege sind in diesem Alter möglich. Bitte aber nicht gleichzeitig, dass Ihr Spatz nicht überfordert wird und das Verdauungssystem sich nach und nach an die verschiedenen Lebensmittel gewöhnen kann. Wenn Sie bei einem glutenfreien Brei bleiben möchten, kann ich Ihnen unseren neuen Bio-Milchbrei „Banane“ empfehlen oder Sie bleiben weiter bei „Feine Hirse“, die Sie mit HiPP 1 Bio Combiotik anrühren. Der HiPP Bio-Getreide-Brei enthält zusätzlich zur Hirse einen kleinen Anteil an milderen Reisflocken. Die Zusammensetzung des Breies wurde vor einiger Zeit verändert, weil wir aus Rückmeldungen von Eltern erfahren haben, dass der Geschmack des Breies aus reiner Hirse als zu herb empfunden wurde. Der fertige Brei besteht aber aus mehreren Einzelzutaten, so dass Sie keine Angst vor einem festen Stuhl haben müssen. Da Ihr Mädchen gerne Gemüse isst, ist vielleicht der fertig im Gläschen zubereitete nicht süß schmeckende Gute-Nacht-Brei „Karotte mit Mais“ ebenfalls eine gute Möglichkeit. Dieser ist übrigens auch glutenfrei. Alle Brei können anstelle mit Früchten mit Gemüse verfeinert werden. Probieren Sie, was Ihrem Töchterchen gut schmeckt und denken Sie immer daran, alles braucht ein bisschen Gewöhnung. Rohes Obst als Zutat in einem Brei ist in diesem Alter ebenfalls möglich. Wenn Sie möchten, dürfen Sie einen einfachen Brei – sei es selbst zubereitet aus unseren Getreideflocken, die Bio Milchbreie oder die fertig im Gläschen zubereiteten Breie – mit geriebenem Apfel bzw. Birne, zerdrückter oder geriebener Aprikose oder Nektarine verfeinern. Freuen Sie sich an Ihrem Kind, zählen Sie nicht jedes Gramm, schauen Sie vor allem auf das Gesamterscheinungsbild und wie sie sich insgesamt entwickelt. Es gibt immer mal Zeiten, in denen sich das Gewicht nicht ganz linear entwickelt, das reguliert sich meistens aber sehr schnell wieder. Herzliche Sommergrüße Veronika Klinkenberg


Elena-Mel

Beitrag melden

Hallo nochmal, Tut mir leid wollte sie noch was fragen. Dürfen die babys z.B Hirse im GOB, Hafer im Milchbrei und Fleisch am Mittag essen? Oder ist das zu viel Eisen? Was kann ich ihr am besten geben? Und ist es so wenn sie Rind gut verträgt, das sie auch pute und Co. Verträgt? Oder muss man wieder 1 Woche testen? Danke


Elena-Mel

Beitrag melden

Oh mein Gott tut mir sehr leid, hab schon wieder was vergessen :( Bei den Milchbrei wie bereite ich die Milch zu? Als wollte ich eine Milchflasche zubereiten? Also sprich ab den 5 Monat 210 Wasser plus 7 messlöfel milch? Oder in dem Teller alles mischen? Danke danke danke


Beitrag melden

Hallo, da brauchen Sie überhaupt keine Angst haben, Sie können Ihr Töchterchen nicht mit Eisen überversorgen. Probieren Sie aus, womit Ihr Mädchen am besten zurechtkommt. Ich würde alle neuen Lebensmittel oder Speisen erst einmal 3-4 Tage anbieten. Das ist der Zeitraum in dem sich feststellen lässt, ob etwas vertragen wird oder nicht. Verträgt Ihr kleiner Schatz verschiedene Getreidesorten und Lebensmittel gut, dürfen Sie alles miteinander kombinieren. Am Anfang ist es sinnvoll sich voran zu tasten. Wenn Sie entsprechende Erfahrungen gesammelt haben, ist es ratsam den Speiseplan Schritt für Schritt auszubauen und die Kleine an eine Vielfalt heranzuführen. Beim Fleisch am besten in gleicher Weise vorgehen. Erst einmal 3-4 Tage ein Menü mit Rind und dann auf eine andere Fleischsorte „umsteigen“. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Beitrag melden

Liebe „Elena-Mel“, wenn Sie mit unseren Getreidebreien und der Säuglingsmilch einen Milchbrei anrühren, gibt es zwei Vorgehensweisen. Entweder Sie geben, wie auf der Packung angegeben, 3-4 Esslöffel Getreideflocken (Reisflocken, Hirse, 7-Korn) und 25g Milchnahrungspulver (5 Messlöffel HiPP 1 oder 5 Messlöffel HiPP 2) in einen Teller und fügen 200ml abgekochtes, etwa auf 50°C abgekühltes Wasser hinzu. Dann fest umrühren und ein wenig quellen lassen. Oder Sie bereiten die Milch wie für ein Fläschchen zu, geben diese in ein Schälchen und rühren die Getreideflocken ein. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Meine Tochter ist 7 Monate alt und bekommt seit Ende Dezember Mittagsbrei. Anfangs plagte sie sich mit Verstopfungen, sodass wir noch mal eine Pause einlegten. Seit Anfang Januar sind wir aber voll dabei, seit anderthalb Wochen bekommt sie auch Breie mit Fleisch. Nun ist es so, dass sie das Essen gerne probiert, aber keine großen Meng ...

Guten Tag Frau Frohn, meine Tochter wurde am 14.03. ein halbes Jahr alt und wir haben vor circa 4 Wochen mit Beikost angefangen. Sie isst allerdings nach wie vor keine "ganze Portion" sondern lediglich zwischen 50 und 100 Gramm mittags und trinkt manchmal danach noch Milch. Sollen wir trotzdem schon den Abendbrei einführen oder sollten wir noch ...

Hallo, unsere kleine (knapp 7 Momate) hat aktuell folgende Zeiten 7:30 ca 150ml Pre 11:30 ca 160-200g GFB 15:30 ca 200g GOB 18:15 ca 180ml Pre ich bin aktuell überfragt, wie ich den Abendbrei sinnvoll integrieren kann. Sie geht nach der letzten Flasche ins Bett und schläft ab ca 18:45. Den Brei müsste ich ja dann sowieso fast etwas f ...

Hallo, unser Sohn ist 8 Monate und erhält Neocate als Milchnahrung aufgrund von Kuhmilcheiweißallergie. Er erhält noch morgens 2 Fläschchen (2x ca. 240ml) und abends mache ich den Abendbrei mit der Nahrung. Irgendwie hatte ich im Sinn, dass mir gesagt wurde ich solle diesen als Halbmilchbrei anrühren (100ml Wasser/ 100ml Neocate). Ich habe jetz ...

Hallo, unserer kleine Maus ist 12 Monate, korrigiert 8 Monate. Ich stille nach wie vor bzw isst sie seit ihrem 6. Monat Beikost. Ich koche alles selbst. Mittagsbrei isst sie sehr brav und vielseitig. Abends geht nur ein normaler Grießbrei. Der Obst-Getreidebrei ist eine Lotterie. An manchen Tagen isst sie brav, dann nur teilweise oder verwei ...

Hallo Unsere tochter ist bald 7 monate und wir wollten jetzt nach dem mittagsbrei den abendbrei einführen. Ich habe schon viele ,abendbreie, ausprobiertaber keiner schmeckt ihr und alle sind ihr zu stückig.  Jetzt hab ich reisbrei/reisflocken in der baby abteilung gefunden. Den mag sie und der ist ganz fein. Dazu mische ich etwas obstmus. ...

Guten Tag, Ich habe erstmal die grundsätzliche Frage, ob der Abendbrei ca. 1 Monat nach Start Beikost eingeführt werden soll, oder 1 Monat nach dem vollen Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei. Unser Baby ( 6,5 Monate) bekommt nun seit ca. 6 Wochen Beikost und seit ca. 2 Wochen Brei mit Fleisch. Wir haben uns Zeit damit gelassen erst Kartoffel und d ...

Hallo Frau Frohn, es gibt ja von den bekannten Marken Abendbrei im Glas aber es gibt ja auch Brei den man selbst zubereiten kann! Ist beides gleich gut ? Sollte man den Brei lieber selbst zubereiten oder ist das eigentlich egal ? Was ist besser ?  Danke für Ihre Mühe. 

Guten Tag, Meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt. Die Abendflasche vor dem zu Bett gehen haben wir vor kurzem abgewöhnt.  Sie bekommt dafür abends ihren Milchbrei.  Jetzt mag sie ihn aber immer weniger und isst lieber Brot mit Nussmus, Butter oder Gemüsebrei drauf.  Dazu im Wechsel Rührei, Avocado, Banane,Gurke und ähnlichem. Milch ...

Hallöchen, meine Tochter (mittlerweile 10 Monate) und ich haben es nicht so leicht mit der Beikost. Sie isst aber jetzt endlich Mittags ein paar Löffel Gemüse-Fleisch-Brei und Nachmittags ganz gerne den Getreide-Obst-Brei. Den Milch/Abendbrei (ich habe ihr diverse angeboten: Haferflocken, Grieß) verweigert sie komplett und mag das nicht. ...