Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

wie lange stillen ohne zufüttern möglich?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: wie lange stillen ohne zufüttern möglich?

cerolinda

Beitrag melden

Meine Tochter, fast 10 Monate wird noch ausschließlich gestillt! Sie mag absolut keinen Brei! Hin und wieder habe ich ihr etwad festeres zum kauen angeboten. Doch sie verschluckt sich so arg. Jedesmal nach so einem versuch bin ich fix und alle, als wäre ich einen Marathon gelaufen. Ob selbst gekocht oder glas-sie macht den mund nicht auf. Allerdings sieht sie absolut nicht verhungert aus-im Gegenteil. Beim Kinderarzt waren wir auch schon. Nur schlauer bin ich nicht. Dazu muss ich sagen, dass ich vor 2 jahren eine Totgeburt hatte und über ängstlich auf alled reagiere. Vorallem was das Essen fester Nahrung betrifft. :'( Liebe grüße


Beitrag melden

Liebe „cerolinda“, sicherlich ist es nicht das „ideal“, wenn Kinder in diesem Alter noch hauptsächlich mit Milch ernährt werden. Hier spielt nicht nur die Nährstoffversorgung eine Rolle, auch andere Entwicklungsmöglichkeiten wie beispielsweise die Sprachentwicklung, die durch das Kauen fester Kost gefördert wird, können zu kurz kommen. Aufgrund Ihrer früheren Erfahrung kann ich jedoch sehr gut nachvollziehen, dass Sie übervorsichtig und ängstlich auf alle „kleinen Hürden“ reagieren, die die Beikost üblicherweise so mitbringt. Das ist nur zu verständlich. Dennoch möchte ich Ihnen ans Herz legen, Ihre Kleine behutsam an das feste Essen heranzuführen. Damit sich Ihr kleiner Schatz mit dem festem Essen anfreunden kann, ist es ganz wichtig, dass Sie voll und ganz dahinter stehen und die Kleine unterstützen und leiten. Nehmen Sie sich zunächst eine Mahlzeit wie zum Beispiel die Mittagsmahlzeit vor. Fangen Sie mit wenigen Löffelchen Gemüse wie unsere HiPP Früh-Karotte, Pastinake oder Kürbis an. Diese sind so fein püriert, Ihr Schatz wird rasch lernen diese mühelos zu schlucken. Manchmal benötigt es etwas Zeit und Übung, bis die Nahrung vom Löffel genommen und mit der Zunge nach hinten befördert wird und auch das Abschlucken problemlos gelingt. Ich gehe einmal davon aus, dass der Schluck- und Kauvorgang ungestört sind und Ihr Mädchen an sich kauen und schlucken könnte, wenn es müsste. Geben Sie ihr nun die Gelegenheit dazu. Sie werden diesen Schritt eines Tage so oder so gehen müssen. Vieles hängt mit Ihrer eigenen Einstellung zusammen. Wenn Sie skeptisch und zögerlich ans Essen gehen, spürt das Ihr Mädchen. Ändern Sie Ihre eigene Haltung, Ihnen und Ihrem Mädchen zuliebe. Versuchen Sie Freude und Sicherheit beim Essen zu vermitteln. Das überträgt sich auch auf Ihren kleinen Schatz. Babys, die die Löffelfütterung nachhaltig verweigern, finden durch das selbständige Beschäftigen mit Speisen häufig doch noch Freude an der Beikost. Sie dürfen deshalb ruhig weich gekochtes Gemüse, ein paar Nudeln oder Kartoffelstückchen (alles ungewürzt) aus der eigenen Küche reichen. Also kindgerechte Lebensmittel in Stückchen geschnitten, die ein Kind mit seinen Fingerchen greifen, zum Mund führen und selber essen kann. Dadurch lernen Babys zu knabbern, schmecken den puren Lebensmittelgeschmack und können sehr selbstbestimmt essen. Gehen Sie fröhlich ans Werk, essen Sie selbst am gemeinsamen Tisch und leben es Ihrer Tochter vor, wie schön das Essen fester Speisen doch ist. Liebe „cerolinda“, ich kann Sie und Ihre Ängste so gut verstehen. Ich kann Ihnen diese leider nicht abnehmen. Ich kann Sie nur ermuntern einen Schritt vorwärts zu gehen. Ich bin mir sicher, wenn Sie diesen ersten Schritt gemeistert haben, wird alles auf einmal viel leichter und vielleicht noch schöner. Vertrauen Sie auch auf Ihr Mädchen und ihre Fähigkeiten etwas zu lernen. Geben Sie ihr in kleinen Schritten die Möglichkeit sich altersgerecht weiterzuentwickeln. Ich wünsche Ihnen von Herzen alles Gute. Sie beiden schaffen das! Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Klinkenberg, unser Sohn (9 Wochen) wird gestillt und bekommt seit Geburt auch ein Fläschchen am Tag. Das Fläschchen bekommt er meistens um Mitternacht und er trinkt dann zwischen 40 und 70 ml HA Pre. Manchmal benötigt er auch mehr, so um die 130ml, jedoch selten. Seit ein paar Tagen habe ich das Gefühl er bräuchte auch nachmittags zu ...

Hallo Frau Klinkenberg! Habe nach meiner Cortison-Augen-Sache (abgeschlossen! Ein Glück!) beschlossen abzupumpen und mit der Flasche zu geben, weil es jederzeit wieder kommen kann und ich nicht möchte, daß sie nochmal von der Brust "weg" muß! Kann ich die 2er Nahrung zufüttern oder muß es die PRE sein, wenn ich ihr die abgepumpte Muttermilch ge ...

Hallo, warten jeden Tag auf die Geburt unserer Tochter. meine Frage wäre wie das ist wenn man zB nicht genug Milch hat und zufüttern muß ob man dann auch noch stillt oder ob man die kleine dann ganz an die Flasche gewöhnt ?? Danke schonmal fürs antworten

Hallo Frau Klinkenberg, habe noch ein paar Fragen,1. welche Milch wird man besser verwendet für den Milchbrei und welche kann man zum Zufüttern nehmen? Also meine Tochter ist fast 7 Monate alt und wird noch teilweise gestillt, da die Milch nicht mehr richtig aussreicht und die kleine auch nicht mehr so viel trinkt von der Brust, möchte ich mit Z ...

hallo! unser Kleiner ist jetzt 7 1/2 Monate alt.Seit er 4 Monate ist, füttern wir Brei zu, sind jetzt bei drei Breimahlzeiten: 11.30 Uhr = 3x/ Wo Menu ohne Fleisch, 4x/ Wo Menu mit Fleisch,jeweils 190g dazu 100g Obstmus 15 Uhr = Obst - Getreide - Brei, 190g 18 Uhr = Milchbrei versch. Sorten Er hatte schon sehr zeitig wirklich Lust auf "rich ...

Hallo, mein Sohn ist 9 Wochen alt und hat seit 1 Woche nicht zugenommen. Er wiegt 5500 g. Ich hatte das Gefühl, dass ich letzte Woche etwas weniger Milch hatte, aber er hat sich nach dem Stillen nie hungrig gezeigt. Heute habe ich eine Seite gestillt, dann wollte er nicht mehr, die Stillprobe ergab eine Zunahme von 5,80 auf 5,86 kg. Die ander ...

Hallo ich habe eine Frage, meine Tochter 6,5 Monate (geb. Anfang Nov. 13) wurde bis vor 10 Tagen Woche von mir voll gestillt. Der Arzt meinte sie wäre stark untergewichtig. Sie ist wiegt nur 4720g bei einer größe von 59 cm(U5) geburtsgewicht war 2680 g. Ansonsten ist Sie Topfit. Jetzt füttere ich Mittags Pastinake mit kartoffel und Rind zu, sie ...

Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist gerade 9 Monate alt geworden. Ab Beginn seines 6. Lebensmonats haben wir mit der Beikost begonnen und sind nun gut dabei - er isst vormittags einen Obst-Getreide-Brei (100-150 g), mittags einen Fleisch-Gemüse-Brei (200-220 g), nachmittags wieder einen Obst-Getreide-Brei (ca. 200 g) und abends einen Milch-Getreide ...

Guten Tag! Mein Baby (Mädchen) ist nun fast 7 Monate alt (6 Monate und 14 Tage). Ich konnte sie von Beginn an nur teilstillen mit dem Brusternährungsset von Medela. Sie wurde geboren mit 3230g und wiegt heute 6350g, damit hat sich ich Gewicht nicht percentilenparalell entwickelt. Aktuell befinden wir uns auf der 9. Percentile, davor lange Zeit ...

Hallo,  meine Kleine ist jetzt 15 Monate und seit ein paar Wochen verlangt sie wieder vermehrt nach der Brust. Tagsüber stillen wir schon sehr lange nicht mehr, das abendliche Einschlafstillen haben wir auch schon seit einer Weile abgeschafft, das lief komplett problemlos. Sie schlief dann gut in ihrem eigenen Bett mit ein wenig Streicheln ein. ...