Jenniii10
Hallo Zusammen Ich bin etwas überfordert was den Beikoststart angeht :-( Bin zum ersten Mal Mami und deshalb noch unsicher.Meine Tochter ist 16 Wochen alt und ich wollte in ca 4 Wochen mit Möhren beginnen.Leider lese ich manchmal zu viel nach ;-) so hab ich jetzt gelesen das man erst mit 7 Mon. beginnen sollte??Was ist ihre Empfehlung? Und Soll ich den ersten Brei selbst kochen oder lieber erst mit kleinen Gläschen starten,bis meine Tochter das Essen und den Löffel richtig annimmt? Man beginnt ja mit dem Mittagsbrei 1 Woche Möhren,dann 1 Woche Möhren& Kartoffel und dann Fleisch dazu,oder?? Gibts ein gutes Buch wo die Beikosteinführung beschrieben ist? Hab Angst das ich etwas falsch mache. Was kommt denn dann nach dem Mittagessen? Obst am Nachmittag? Wie sie lesen,bin bißchen " überfordert" :-) und fast schon etwas aufgeregt ;-) Vielen Dank schonmal ( vll kann man das ganze auch bei RuB nachlesen,dann hab ich es nur übersehen) Ganz liebe Grüße von der Mosel jenny
Doris Plath
Liebe Jenny, es ist gut, sich schon im Vorfeld zu informieren wie die Beikost eingeführt wird. Und es ist doch verständlich, dass es eine aufregende Zeit für Sie und Leni ist und sich am Anfang Fragen auftun. Dann sind wir gerne für Sie da. Ernährungsexperten empfehlen für den Beginn der Beikostfütterung den Zeitraum nach dem vollendeten 4. bis 6. Lebensmonat, auch für Kinder mit bestehendem Allergierisiko. Eine spätere Einführung von Beikost bietet keine Vorteile. Es gibt Babys, die im Alter von 4 oder 5 Monaten durch Muttermilch alleine nicht mehr satt werden und für ihr gesundes Wachstum Beikost benötigen. Ebenso gibt es Kinder, die bis zum vollendeten 6. Lebensmonat durch Muttermilch bestens versorgt werden und auch erst dann für Beikost bereit sind. Die Entscheidung zum Beikostbeginn sollte sich deshalb immer am einzelnen Kind orientieren. Folgende Signale helfen Ihnen bei der Entscheidung, wann mit Beikost begonnen wird: Ihr Kind kann das Köpfchen alleine halten Mit etwas Unterstützung kann Leni selbst sitzen Ihre Tochter ist an der neuen Nahrungsform - Beikost vom Löffel - interessiert und in der Lage, die Nahrung vom Löffel aufzunehmen. Sprechen Sie am besten mit dem behandelnden Kinderarzt über den geeigneten Zeitpunkt zur Beikosteinführung Ihres Kindes. Bei der Beikost ist beides möglich: selber kochen oder fertige Babykost zu füttern.Unsere HiPP Babykost wird entsprechend aktueller ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt, streng kontrolliert und versorgt Ihr Baby mit allen Nährstoffen, die es braucht. Fertige Babynahrung bleibt die am strengsten kontrollierte Lebensmittelgruppe und damit die sicherste Nahrung für Ihr Kind. Zutaten, die in der eigenen Küche verarbeitet werden, sieht man die Qualität, die in Ihnen steckt, leider nicht an. Dies gilt für Nährstoffe wie für unerwünschte Stoffe gleichermaßen. Sie werden nicht in dem Maße kontrolliert und zurückverfolgt, wie es bei den HiPP Bio-Zutaten der Fall ist. Ich rate Ihnen sich erst einmal auf den Gemüse-Fleisch-Brei am Mittag zu konzentrieren. Es ist sinnvoll behutsam mit einem reinen Gemüse zu beginnen und zu schauen, wie es mit dem Löffel klappt und wie Ihr Mädchen die neue Kost annimmt. Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, Sie könnten also alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen. Dann dürfen Sie auch schon zum gemischten Gemüse übergehen. Wird auch das gut angenommen, bereits als nächstes zum Menü umsteigen und dabei abwechseln. Sie müssen dann nicht immer wieder von vorne anfangen, sondern können gleich zu einem anderen Menü übergehen und so viel reichen wie Ihre Tochter möchte. Sie können sich bei allem auch etwas Zeit lassen und zunächst zwischen verschiedenen Gemüsen hin und her gehen. Ganz nach Vorlieben und je nachdem wie Ihr Schatz das Löffeln mitmacht. So lernt Ihre Kleine bereits früh verschiedene Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Das ist gut für ihr späteres Essverhalten. Sobald Ihr Baby ein ganzes Gläschen (190 g) eines HiPP Menüs schafft, braucht es keine Milch mehr zusätzlich - eine Beikostmahlzeit ist eingeführt. Einige Löffelchen Früchte als Nachtisch runden die Mahlzeit ab. Meist wird als nächstes die Milch am Abend durch einen Milch-Getreide-Brei ersetzt, dann die Milch am Nachmittag durch den Getreide-Obst-Brei... Üblicherweise wird pro Monat eine neue Beikostmahlzeit eingeführt und so eine weitere Milchmahlzeit umgestellt. Viele Infos finden Sie hier im Forum oder auf unserer website: (http://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ ) Einen guten Beikoststart wünscht Ihnen Doris Plath PS: Die Milchmenge, die Leni trinkt, ist völlig „normal“. Sind die Abstände zwischen den Mahlzeiten sehr kurz und reicht Ihrem Mädchen die Pre nicht mehr, ist es jederzeit möglich zur HiPP 1 zu wechseln. Ihr Mädchen ist noch so jung. In diesem Alter ist es völlig normal, wenn ein Baby nachts noch nach Nahrung verlangt. Ab dem zweiten Halbjahr pendelt sich der Hunger- und Sättigungsrhythmus dann beständiger auf den Tag ein. Bis dahin darf und soll ein Kind je nach Bedarf noch Milch trinken, auch nachts.
Jenniii10
Hab was vergessen...Leni trinkt in 24 Std. 700-850 ml Pre Nahrung.Auch Nachts alle 4-5 Std.Das ist aber doch in Ordnung das Sie nachts noch hunger hat und nicht durchschläft,oder?? Ich les sooft das viele Mamas auf 1 er Nahrung wechseln! Sollte ich das vll auch? ? ? Viiiieeelen Dank
lena0606
Hallo! Mein Sohn ist jetzt 5 1/2 Monate alt, auch mein erstes Kind! Also ich habe genau wie du beschrieben hast begonnen, erst Möhrchen - obei er da auch nur ein halbes Glas geschafft hat! Und ja ich habe erstmal das fertige genommen, weil da erstmal alles enthalten ist, was er brauch - dass kannst du dem Kind also so geben, ohne besonders zu zumischen! Habe gehört beim selbst kochen, also vor allem am Anfang muss auf vieles geachtet werden, Hier kannst du vielleicht was finden zur Ernährung http://www.rund-ums-baby.de/ernaehrung/ Lg Lena
Jenniii10
Vielen herzlichen Dank :-) jetzt bin ich " beruhigt" und werde mich an ihrer Antwort orientieren wenns los geht... Jenny
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Frohn, mein Sohn ist heute 6 Monate alt geworden, allerdings war er ein Frühchen bei 35+1. Mit der Beikost möchte ich erst beginnen, wenn die Darmreife abgeschlossen ist. Der Zungenstoßreflex ist weg, soweit ich das beurteilen kann, und er sitzt mit Unterstützung auch schon total schön. Ich bin mir nun unsicher, weil viele sagen, das ...
Guten Tag Frau Schwiontek, meine Tochter ist 26 Wochen und wir haben gestern mit Beikost angefangen, weil sie sehr schnell wächst und zunimmt und ich dachte, sie braucht dringend mehr Nährstoffe. Gestern Mittag starteten wir mit 2 Löffeln Kürbis und danach stillen. Gestern Abend hatte sie starkes Sodbrennen mit Reflux (hatte sie früher schon ...
Hallo, wir haben nun knapp 1 woche beikoststart hinter uns. Es klappt hervorragend. Könnte man dem baby (5M.) zwischendurch hirse-oder maisstangen geben ? Natürlich die ohne salz. Mfg
Hallo, mein Baby ist jetzt 5 Monate und wir möchten langsam mit der Beikost starten. Leider ist dies etwas schwierig da er so schon extrem an Blähungen leidet vor allem nachts. Ich hab es bis jetzt mit Möhrenbrei probiert und mit Gemüse allerlei leider kann er dann kein Stuhl mehr absetzen und schreit dann den ganzen Tag über viel. Deshalb m ...
Guten Tag, ich würde gerne ab dem 5 Mo dH 17 Woche so langsam mit der Beikost starten wollen. Zunächst vermutlich mit wenigen Löffeln Karottenbrei... - wie viel Wasser müsste sie in dem Fall trinken? Online stehr 200ml pro Mahlzeit aber bei nur ein paar Löffeln bereits?
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn ist jetzt 6 Monate (korrigiert allerdings 4 1/2 Monate). Wir haben nun mit Brei begonnen und am ersten und zweiten Tag hat er auch 4 Löffel Pastinake gegessen, am 3. und 4. Tag gab es nun Karotte und er mag es scheinbar nicht und weint. Nun dachte ich, dass es vielleicht an der Karotte liegt aber auch bei Kürbi ...
Guten Tag, Unser Sohn ist mittlerweile fast 7 Monate alt und wir haben vor genau drei Wochen mit der Beikost begonnen. Wir versuchen, mittags den Gemüsebrei zu geben und wollten uns da nach und nach zum Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei steigern. Leider läuft es sehr schlecht. Auch nach drei Wochen isst er kaum etwas. Wir haben zunächst Gläschen ...
Hallo, wir haben mit dem vollendeten vierten Monat mit der Beikost angefangen. Laut unserer Kinderärztin würde es das Allergierisiko senken. Bei meinem älteren Sohn hat das alles auch sehr gut funktioniert. Meine Tochter hat bei der reinen Karotte schon eine leichte Rötung unterm Auge bekommen, beim Kürbis und der Pastinaken war kaum etwas. Das Me ...
Guten Morgen, meine Tochter (knapp 6 Monate) hatte alle Reifezeichen erfüllt und unsere KIA meinte wir könnten mit Beikost starten. Erst einmal wollte ich Hipp Gläschen geben um zu schauen was ihr schmeckt. Wir sind jetzt seit 10 Tagen dabei. Der Stuhl wurde über die letzten Tage etwas breiiger und sie musste etwas fester drücken. Gestern gab e ...
Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...