Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

warum nicht als erstes reisflocken??

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: warum nicht als erstes reisflocken??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein sohn, am mo. 5 monate alt, soll jetzt beikost bekommen. Die empfehlungen lauten ja man soll als erstes den gemüse-kartoffel-brei einführen. Kann ich nicht aber auch erstmal sein pre- fläschchen mit reisflocken andicken um ihn mal wieder richtig satt zu bekommen?? Ich finde das irgendwie logischer als gleich mit dem löffel zu beginnen.Was wäre der vorteil erst mit den empfehlungen anzufangen??? Vielen dank und herzliche grüsse, bianca wolf


Beitrag melden

Hallo, die Einführung fester Nahrung wirft immer Fragen auf, gerne helfe ich Ihnen weiter. Grundsätzlich ist es natürlich möglich mit einer Milch-Getreide-Mahlzeit abends in die Beikostfütterung zu starten. Klassisch wird die Einführung fester Nahrung aber mittags mit Gemüse und darauf aufbauend dem Gemüse-Fleisch-Brei empfohlen. Hintergrund für den Start mit der herzhaften Mittagsmahlzeit ist, das Baby als erstes an einen fleischhaltigen Brei heranzuführen, damit die Eisenversorgung zu einem frühen Zeitpunkt unterstützt wird. Eisen ist das, was ab sechs Monaten als Ergänzung zur Milch am dringendsten gebraucht wird. Beim Gemüse-Fleisch-Brei wird das Eisen vom Baby besonders gut verwertet. Zudem ist es richtig: Kinder kommen mit der Vorliebe für „Süß“ zur Welt und diese Vorliebe wird durch die Milch unterstützt. Mit dem Vorziehen des Abendbreies kann es passieren, dass Ihr Kleiner das „fremdartig“ schmeckende Gemüse später eher ablehnt. Wenn Sie mit einer Milch-Getreide-Mahlzeit beginnen möchten, dann würde ich eher einen Brei zum Löffeln vorziehen. Das kann ruhig ein Brei aus Pre-Milch und „HiPP Schmelzenden Reisflocken“ sein. Zum einen ist es für die gesunde Entwicklung in der Beikostphase sehr wichtig, dass ein Baby neben dem Trinken aus dem Fläschchen auch lernt, breiige Kost vom Löffel zu nehmen. Zum anderen wird allgemein davon abgeraten eine Milchnahrung zu verändern, denn durch das Anreichern mit Reisflocken wird das Verhältnis der Nährstoffe zu einander verändert – die Gefahr das Baby zu Überfüttern oder eine Verdauungsstörung zu verursachen ist groß. Auch kann es leichter zu Schäden an den Zähnchen führen, wenn eine energiereichere Nahrung gewohnheitsmäßig über das Fläschchen gefüttert wird. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, ich hoffe es ist okay wenn ich auch antworte =) ...die Empfehlung hat damit zu tun das viele Kinder die zu erst einen süßen Brei bekommen (dazu zählen die Getreidebreie - Reisflocken etc) sich dann nicht mehr an herzhaften Brei gewöhnen. Andersrum ist es nicht so. Des Weiteren soll man die Flasche sowieso nicht mit Reisflocken andicken da dies gesundheitliche Schäden mit sich hbringen kann...u.a. aber auch Bauchschmerzen, Blähungen etc... Getreidebreie sollten immer gelöffelt werden (Ausnahme das Kind ist krank und nimmt sonst keine Nahrung zu sich) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, vielen dank für deine antwort, aber ich bin mir nicht sicher ob du recht hast: 1. Die babies bekommen doch die ganze zeit schon etwas süsses, nämlich ihre milch!!! 2. Das mit den reisflocken hab ich aus einem buch für babies ( allerdings mit vollmilch und dann später, auch aus der flasche ) und ich hab mit meiner mütterberatung/ kinderkrankenschwester darüber gesprochen... müsste die mich nicht warnen, wenn das beschwerden gibt?????? Ich meinte übrigens, ich würde EINE mahlzeit ( abends) andicken, nicht jede!!! Liebe grüsse, bianca wolf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, aber in die Getreidebreie kommt immer noch Obst rein. Je nach Breiart zwischen 20-100g und das ist wesentlich süßer als Mumi und deshalb verweigern viele Kinder den Herzhaften Brei. Ist erwiesen.... Und zum Zweiten. Hab ich sowohl hieri m Forum bestätigt bekommen, als auch von unserem Kinderarzt als auch von meiner Hebamme. Der Kleine einer Freundin hat sogar auch probleme von dieser angedickten Nahrung bekommen. Ich mein mach was du für Richtig hälst, ich geb hier aber keine Infos weiter die ich mir "aus den Fingern" gesaugt habe =)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

P.S. Was ich noch vergessen hab =) Wenn du ne wirklich neutrale Antwort dazu haben möchtest würd ich nochmal bei "Kochen für Kinder" oder bei Dr. Busse nachfragen, denn das hier die Dame von Hipp dir sagen wird du sollst natürlichd ie Trinkmahlzeiten von Hipp kaufen (o. Ä.) ist ja klar =) Da ist es egal was gesund oder ungesund ist für Kinder, gerade wenn Frau P. dir antwortet. Frau Klingenberg ist da weniger Unternehmensbezogen und "verkaufswild" LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nein, nein, das hätte ich auch nicht gedacht... wollte nur klar nochmal nachfragen, kann ja nie schaden :)) das mit dem obst hätte ich auch noch auf keinen fall gemacht, nur halt 1, 2 löffel reisflocken ins abend-fläschchen!!! sehr nett von dir das du von deinen oder anderen erfahrungen berichtest!! Es ist ja nicht leicht sich in dem ganzen dschungel zurecht zu finden, denn natürlcih will man ALLES richtig machen ;)) ( puhh, ich glaube dafür brauch ich 2 leben ;))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

P.S. Auch hierfür vielen dank, da hast du natürlich völlig recht ;)) Wünsche dir ein schönes wochenende, liebe grüsse, bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja da hast du Recht, man will am Besten alles richtig machen... umso komplizierter wenn Jeder etwas anderes sagt. In einem Buch steht das Eine, in nem anderen Buch wieder etwas anderes und der Kinderarzt hat dann nochmal eine andere Meinung =) wünsch dir auch ein schönes Wochenende. lG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe frau klinkenberg, vielen dank für ihre ausführliche und verständliche antwort, sie haben mir sehr weitergeholfen! Schönes wochenende, liebe grüsse, bianca wolf


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.