Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Speiseplan erweitern?

Frage: Speiseplan erweitern?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Klinkenberg, ich habe eine Frage zum Speiseplan meines Sohnes Matthias (7 Monate). Momentan sieht er seit ein paar Wochen so aus: 8.15 Uhr: 235 ml 1er Milch 11.30 Uhr: 190 g Menü + ein paar Löffel Obstbrei zur Nachspeise 15.00 Uhr: 160 - 180 g Frucht+Getreide 17.00 Uhr: 235 ml 1er Milch 20.00 Uhr: 235 ml 1er Milch Nachts bekommt er nichts, er schläft von 21.00 bis 7.30 Uhr durch. Jetzt habe ich das Gefühl, dass er von der Milch nicht mehr richtig satt wird. Nach der Flasche um 17 Uhr hat er oft schon um 19 Uhr wieder Hunger. Soll ich jetzt einen Milchbrei einführen oder lieber auf Folgemilch umstellen? Was sättigt besser? Wenn ich den Brei einführe, ist es dann egal, welche Flasche ich ersetze (17.00 oder 20.00 Uhr)? Würde die 20.00 Uhr Flasche eigentlich gerne belassen, weil es schon so ein Abendritual geworden ist. Darf man 3 Breie hintereinander geben? Herzlichen Dank für Ihre tolle Arbeit hier Viele Grüße Ingrid


Beitrag melden

Hallo Ingrid, es freut mich, dass dieses Forum gerne angenommen wird, dann macht die Arbeit noch mehr Spaß. Der Speiseplan gefällt mir sehr gut. Sie sehen es ganz richtig, nach der Einführung des Mittagsmenüs und des Getreide-Obst-Breies, ist es nun Zeit mit der nächsten Breimahlzeit zu beginnen. In diesem Alter sind drei Breie hintereinander kein Problem. Starten Sie also ruhig mit dem energiereichen, gut sättigenden Milchbrei. Durch die Einführung des Milchbreies wird es sicher zu einer besseren Sättigung kommen. Geben Sie den Brei zu dem Zeitpunkt, der Ihnen am sinnvollsten erscheint. 17 Uhr ist machbar, vielleicht ein klein wenig früh. Lässt Ihr Kleiner auf 17:30 vertrösten? Die optimalste Lösung lässt sich beim doing herausfinden. Das spätere Fläschchen ist zur Versorgung mit Milch nicht mehr notwendig, denn 235ml Milch morgens und etwa 200-230g Milchbrei abends reichen aus, um den Milchbedarf für dieses Alter zu decken. Wichtig ist allerdings, dass Matthias im Anschluss an den Brei vor dem Bettgehen noch ausreichend Flüssigkeit (Tee, Wasser) bekommt, sonst wird er nachts geweckt, weil ihn der Durst plagt. Ihr Söhnchen gehört langsam zu den Größeren unter den Baby´s. Da kann es vorkommen, dass der Bedarf etwas ansteigt. Sollten Sie dies bemerken, können weitere kleine Veränderungen hilfreich sein. Wagen Sie sich getrost langsam an die Gläschen „ab 8.Monat“. Diese enthalten sehr weich gekochte Stückchen, die das Kauen stimulieren. Außerdem ist der Inhalt größer (220g), was dem steigenden Energiebedarf entgegenkommt. Ist der Milchbrei eingeführt, kann die Umstellung auf eine altersgerechte Milch wie HiPP 2 ebenfalls für eine bessere Sättigung sorgen. Sie machen das alles ganz richtig, gehen Sie weiter in Ruhe vor. Winterliche Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Jetzt habe ich gleich noch eine Frage. Mein Sohn liebt die Bio-Mittags-Menüs von Hipp (in den Kunststoffbechern). Die sind ja auch schon mit Kräutern und Zwiebeln etc. gewürtzt und schmecken viel besser. Jetzt wollte ich ihm gerade Pastinaken und Kartoffeln geben, damit er 1x die Woche ohne Fleisch isst. Das verweigert er aber. Kann ich das irgendwie nachwürzen, damit es besser schmeckt? Früher hat er die immer gerne gegessen, aber jetzt ist er wohl auf den Geschmack gekommen. Habe leider noch jede Menge von den Gläschen zu Hause. Danke! Gruß Ingrid


Beitrag melden

Hallo, prima, dass Ihr kleiner Schatz auf den Geschmack gekommen ist. Das ist auch gut so, denn das frühe Kennnenlernen unterschiedlicher Geschmacksrichtungen erleichtert offenbar die Akzeptanz weiterer neuer Lebensmittel und ist somit eine wichtige Basis für eine ausgewogene Ernährung ein Leben lang. Damit die Gläschen schmackhafter werden, dürfen Sie gerne würzende Kräuter wie Basilikum, Oregano, Thymian etc. untermischen. Ansonsten wäre auch eine Kombination mit einem „umfangreicheren“ Gemüsegläschen („Gemüse-Risotto“ n.d. 4.Monat oder „Mediterranes Gemüse“ ab 6.Monat) eine Möglichkeit. Kann sich Ihr Kind auch davon nicht begeistern, lassen sich die Gläschen sehr gut in der Familienküche z.B. beim Zaubern einer leckeren Gemüsecremesuppe, verwenden. Da sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Frau Medefindt! Unser Sohn (bald 11 Monate) hat morgens noch seine Pre-Flasche, variiert zwischen 190-230ml. Vormittags bekommt er bei Bedarf entweder einen Getreide-Obst-Brei oder einen guten Morgen Brei milde Früchte. Mittag dann Fleisch/Fisch, Nudeln/Kartoffeln/Reis und Gemüse.  Nachmittags bei Bedarf je nach Vormittagsbrei dan ...

Hallo, unser Sohn ist jetzt 11 Monate alt und sein Speiseplan sieht mittlerweile so aus:   Morgens: Frühstück (Brot + Frischkäse/ Reiswaffel+Frischkäse, ein wenig Obst und Wasser) Mittags: Ca. 220 Gramm Getreide Obst Brei  Nachmittags: 220-250 Gramm Gemüse Kartoffel (Fleisch) Brei  Abends: Eigentlich ca. 200ml Pre Nahrung, die seit ...

Hallo ich habe eine 10 monat alte Tochter bald 11 Monate und ich habe bei ihr schon mit Gläschen und Erwachsenen essen angefangen nur weiß ich nicht wie viel und wann genau was am besten ist sie darf dabei nicht zunehmend da sie bißchen zuviel hat. 

Liebe Experten, aktuell bin ich mir bezüglich der Ernährung/Speiseplanes meines   Babys (9 Monate) unsicher und benötige ein Feedback.  Unser Tagesablauf und Essensplan sieht aktuell wie folgt aus:   8.00 Uhr: Frühstücksbrei/selbst gemachter Zwieback/Apfelbrei oder Zwieback/Bananebrei mit Wasser. Da ich diesen erst eingeführt habe, sti ...

Guten Tag!  Mein Sohn ist 10,5 Monate alt. 78 cm groß und wiegt 9,7 kg. Er ist ein sehr aktiver Junge ( krabbeln, gehen an der Hand)  Sein Speiseplan:  4-5 Uhr früh 235 ml Pre 8 Uhr Frühstück 160-190 g Porridge oder Milch Getreide Brei ( Milchanteil 40-50%)  12 Uhr 220 Gramm Fleisch Gemüse oder Fisch Gläschen ab 8 oder 10 Monaten, e ...

Danke für ihre Antwort. Mein Sohn bekommt jeden Tag ein anderes Menü Mittag( Fleisch, Fisch, Spinat, vegetarisch) und am Nachmittag verschiedenste Getreide Obst Gläschen. Also sehr ausgewogen und abwechslungsreich.  Was würden sie als Abendmahlzeit statt der Flasche empfehlen?  Der Porridge ist fertig im Glas ( Hipp) den selbst angerührten m ...

Guten Abend, meine fast 10 Monate alte Tochter kam mit 2,6 kg auf die Welt. Mit 9,5 Monaten wog sie 7,6 kg bei 69 cm. Seitdem nimmt die Perzentilzahl stetig ab. Nun liegt sie bei ca. 12%. Ich muss auch erwähnen, dass sie seit ca. 2 Monaten robbt/krabbelt.  Auf der Größenkurve liegt sie immer bei 20-30%, die Perzentilenzahl scheint hier nicht z ...

Hallo!   Ich melde mich heute da ich mir unsicher bin ob mein Baby zu viel oder zu wenig isst. Mein Baby verträgt leider den Getreide Milch Brei am Abend nicht, auch vormittags habe ich versucht diesen zu geben welcher meinem Baby allerdings starke Bauchschmerzen bereitet weshalb ich abends auf fingerfood umgestiegen bin.   unser Sp ...

Hallo,  aktuell ist meine Tochter 7,5 Monate alt und bekommt seit ihren 6. Monat Beikost.  Im Moment sieht der Speiseplan wie folgt aus:  Morgens gegen 9:00 Uhr stillen  Mittags gegen 12:00 Uhr Gemüse/ Fleisch/ Brei ( wobei noch eher wenig Fleisch und noch kein Fisch getestet) ich kochen selbst,  oder gebe ein Gläschen.  Nachmittags ...

Hallo,  meine Tochter ist aktuell 9 Monate alt und hat viel Spaß am Essen.  Ich stille aktuell noch um ca. 21:00 Uhr und nachts.  Morgens bekommt sie porrige(100ml Wasser, 100ml Vollmich)  mit Obst. Mittags ein Gläschen oder selbst gekocht, nachmittags Getreide/Obst brei und abends einen Milchbrei. (von Hipp, gute Nachtbrei)  Meine Frage: ...