Idi1980
Hallo Frau Plath, ich hatte Ihnen bereits schon einmal einige Fragen zum Essenplan unseres Sohnes gestellt (Link: http://www.rund-ums-baby.de/hipp_elternservice/Ernaehrungsplan-9-1-2-Monate-altes-Baby_14813.htm). Vielen Dank für Ihre Rückantwort! Nun habe wieder eine Frage und hoffe, Sie können mir wieder einen guten Tipp geben: Unser Kleiner trinkt seit ca. 1-2 Wochen morgens seine Flaschenmilch nicht mehr aus. Er lässt immer ca. 100 ml übrig (von den 210 ml). Wenn ich kurz danach frühstücke, hängt er mir ständig an den Lippen und möchte mir mein Brot vom Teller klauen. Gebe ich ihm ein kleines Stück Brot ohne Belag, verlangt er gierig nach mehr. Sollte ich ihm schon ein "richtiges Frühstück" mit Brot machen und langsam die Morgenmilch ausblenden? Er wird in einer Woche 10 Monate alt - ist das nicht zu früh? Dann würde er ja nur noch Abends 200-300 ml Kuhmilch bekommen und überhaupt keine Babymilch mehr - ist das ausreichend (Essenplan siehe Link oben)? Außerdem: Was sollte ich auf sein Brot geben? Nur Butter (oder besser Margarine wegen der Omega-3-Fettsäuren)? Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele liebe Grüße, Idi1980
Doris Plath
Liebe Idi1980, schön, wieder von Ihnen zu lesen. Gerne bin ich wieder für Sie da. In diesem Alter ist es normal, dass Kinder sich mehr für Speisen interessieren, die sie täglich auf dem Familientisch sehen. Ab dem 10. Monat ist es völlig ok, auch Brot einzuführen. Fangen Sie mit ein paar Häppchen an. Ruhig auch mal auf einem eigenen Tellerchen, wo er selbst zugreifen kann. Damit die Milchversorgung gewährleistet bleibt, sollte Ihr Kleiner neben dem Abendbrei auch noch morgens einen Schoppen Milch trinken. Kommt das Fläschchen nicht mehr so gut, warum die Milch nicht einfach aus einem Becher anbieten und zum Brot dazu geben. Das ist das klassische Frühstück aus Brot und Milch. Insgesamt sollten noch 400-500 ml Milch oder g Milchprodukt im Tagesplan enthalten sein. Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt benutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch etwas Frischkäse ist geeignet. Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Hat Ihr Schatz gelernt zu kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind. Als fruchtige Alternative sind unsere HiPP Früchtebreie sehr beliebt. Und das ganze ohne Zuckerzusatz. Viele Freude beim gemeinsamen Frühstücken! Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo, ich wende mich nun auch mit einer Frage zur Ernährung meiner 8 Monate alten Tochter an Sie. Ich habe mit genau 8 Monaten mit dem abstillen angefangen (bis dahin habe ich noch nachts gestillt, mit 4,5 Monaten wurde der Brei nach Plan eingeführt, um 9 gab es bereits seit sie 6 Monate alt ist eine Pre Milch in der Krippe). Das abstillen lief ...
Guten Tag, meine Tochter, 11 Monate, hat bisher morgens die Brust bekommen und dann am Tisch etwas Zwieback zum Knabbern und/ oder ein Stückchen Banane. Ich habe das Gefühl, dass sie jetzt langsam bereit für 'mehr' Frühstück ist... Was kann ich ihr anbieten, wenn ich auf Kuhmilch verzichten möchte? Ist Sojajoghurt eine Alternative? Oder Hafermilch? ...
Hallo, ich versuche mich gerade mit dem Essensplan meines Sohnes auseinander zu setzen: Mein Sohn hat derzeit folgenden Essensplan: So ca. 4 Uhr-6 Uhr Milchflasche 200ml 8-9 Uhr ? Banane oder Bircher- Müsli Gläschen 11-12.30 Uhr Mittagsbrei selbst gekocht mit Obstsaft oder zum Nachttisch ein bisschen Obst 200-220g. Manchmal auch ein Gläs ...
Hallo, ich bin mir sehr unsicher, ob unser Speiseplan für meinen 10 Monate alten Sohn so ausreicht. - Nachts stillen wir nach Bedarf (mal mehr mal weniger. Aktuell versuche ich erst ab 1 Uhr zu stillen, was mal mehr mal weniger klappt) - 7.30 Uhr kurzes Stillen (wenn noch Milch nach einer langen Nacht vorhanden ist) - 9 Uhr gemeinsames Frühst ...
Ich habe ein Problem mit dem Frühstück. Mein Sohn ist 8 Monate und bekommt mittags, nachmittags und abends Brei, Dadurch habe ich nicht mehr sehr viel Milch es wird immer weniger. In der früh, wenn der kleine Mann, munter wird reicht meine Milch nun nicht mehr aus. Ich habe versucht ihm Folgemilch anzubieten aber das möchte er überhaupt nicht. Es i ...
Liebes Team ! Ich möchte meinem Sohn nun morgens gerne keine Milch mehr geben sondern richtig Frühstücken. Er isst gerne vollkorntoast ungetoastet natürlich mit leberwurst oder Streichkäse ist das ok? Was für Joghurt könnte ich ihm noch geben ? Vielen Dank !
Hallo, was gebe ich meinen.10 Monate alten Baby zum Frühstück? Brot usw. klappt noch nicht! Gebe ich ihm wie abends einen Milch Getreide Brei? Oder einen Obst Getreide Brei? Wieviel Pre sollte er mit 10 Monaten (In paar Tagen 11 Monate) noch bekommen? Bis jetzt habe ich den Milch Getreide Brei mit der Pre angerührt. Man darf glaube ich m ...
Hallo ihr lieben unser Sohn wird am 28.12.21, 8 Monate alt und braucht jetzt nur noch in der früh seine Milch. nachdem er immer weint nach der Milch geh ich davon aus das es ihm zu wenig ist. Meine frage was kann ich ihm zum Frühstück anstelle von Milch geben? Wäre dankbar für jeden Tipp
Guten Morgen, meine Tochter ist aktuell 8 Monate alt und isst 3 Breimahlzeiten. Mittags, nachmittags und abends. Gegen 21:00 Uhr und nachts Stille ich. Eigentlich auch morgens gegen 9:00 Uhr ebenfalls noch mal die brust. Seit ein paar Tagen möchte sie morgens nicht mehr wirklich die brust. Heute hatte ich ihr ein Endstück vom Brot gegeben. ...
Hallo liebes Ernährungsberatungsteam, mein Sohn ist 34 Wochen und wir hatten bis Anfang der Woche noch folgenden "Essensablauf": zw. 6-7 Uhr stillen, zw. 9-10 Uhr Obst-Getreidebrei, 12-13 Uhr (Fleisch)-Gemüsebrei und anschließend noch etwas Obstmark 15-16 Uhr Obst- Getreidebrei, ab und zu gegen 16/16:30 Uhr nochmal stillen, 18 Uhr Milchbrei, 19 Uh ...