Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek:

Schnalzen beim Fläschentrinken

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek
Dipl. Ing. (FH) Ernährungs- und Hygiene­technik Zert. Ernährungs­therapeutin QUETHEB e.V. Allerg. Ernährungs­fachkraft DAAB e.V.

zur Vita

Frage: Schnalzen beim Fläschentrinken

Simone123456

Beitrag melden

Hallo liebes Experten-Team, meine Tochter ist knapp 10 Monate alt und ich habe vor ca. 3 Wochen komplett abgestillt. Davor haben wir die Flasche langsam und geduldig mit einigen Hürden eingeführt. Seitem liebt sie ihr Fläschen und trinkt auch ordentliche Mengen. Nachts 2-3 Fläschen und tagsüber auch 2-3 Fläschen. Leider schnalzt sie ganz oft beim Trinken und schluckt dann (vermutlich) Luft und muss viel aufstossen. Da sie eine katastrophale Schläferin ist, checken wir gerade verschiedene mögliche Ursachen. Könnte ihr das Problem bereiten? Was wäre dann das richtige Vorgehen? Andere Saugermarke, andere Lochgröße? Wir haben Fläschen von MAM mit der 2er Größe. In der Gewöhnungsphase haben wir schon verschiedene probiert und sid beim MAM "hängen" geblieben. Zuerst dachte ich Training hilft, weil es ja doch eine Umstellung von Brust auf Flasche gibt, aber gefühlt wird das mit dem Schnalzen immer schlimmer. Vielen Dank für Ihre Einschätzung oder Ihre Tipps. Simona


Dipl. Ing. Schwiontek

Dipl. Ing. Schwiontek

Beitrag melden

Hallo, um dies genau beurteilen zu können, müsste ich Ihre Tochter sehen. Möglicherweise wäre die Hebamme eine bessere Anlaufstelle. Ich würde jedoch vermuten, dass eine 1seröffnung besser beim Sauger wäre, da nicht zu viel Milch auf einmal in den Mund fließt. Wenn Ihre Tochter nach dem Trinken gut aufstößt, ist das Problem vielleicht sogar beseitigt. Dann schnalzt sie eben stößt auf und alles ist prima. Das nächtliche nicht-gut-schlafen, kann auch andere Ursachen haben als das Luftschlucken. Je älter die Kinder werden desto mehr Eindrücke haben sie aus dem Alltag und verarbeiten diese nachts. Eine andere Ursache für schlechte schlafen können raumtemperatur, schlafsack etc sein. Befragen Sie doch auch die Kollegen im Forum "einschlafen-durchschlafen". Viele Grüße, Alina Schwiontek 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.