Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Kind trinkt abends so viel nach Abendbrei

Frage: Kind trinkt abends so viel nach Abendbrei

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist jetzt im 7. Lebensmonat. Sie bekommt nun auch schon abends ihre Mahlzeit (190g). Das Problem ist nur, dass sie danach noch so viel Pre-Nahrung trinkt (ich stille den ganzen Tag nur abends reicht es nicht mehr). Ich traue es mich kaum zu sagen, aber es sind ca. 300ml. Ist das schlimm? Muss ich mir sorgen machen? Was kann ich ändern? Ich habe nämlich gelesen, dass es nach der Mahlzeit eigentlich nicht nötig ist noch zu stillen oder die Flasche zu geben. Mit freundlichen Grüßen Jenny T.


Beitrag melden

Hallo Jenny, kann es denn sein, dass Ihr Töchterchen im Anschluss an den Abendbrei einfach nur Durst hat und deshalb noch eine größere Menge Pre-Milch zu sich nimmt? Es ist ganz normal, dass Kinder nach einem sättigenden, eiweißreichen Milchbrei Flüssigkeit benötigen. Auch stimmt es, dass es sich bei den 190g um einen Richtwert handelt. Füttern Sie, wie wide schon vorgeschlagen hat, abends ruhig eine größere Menge und bieten Sie vor dem Schlafengehen ausreichend Getränk in Form von Tee, Wasser oder stark verdünnter Fruchtsaftschorle an. Schon 30g mehr Brei können hier viel bewirken. Nichts spricht gegen ein kleines Milchfläschchen, das oft als beruhigendes Ritual dient, um ein Baby ruhiger in den Schlaf zu bringen. So große Mengen Milch würde ich aber nicht anbieten. Ersetzen Sie den restlichen Flüssigkeitsbedarf besser durch ein zusätzliches Getränk. Wie es aussieht folgt als nächste feste Mahlzeit die Einführung des Getreide-Obst-Breies nachmittags. Er verhilft ebenfalls zu einer guten Sättigung und sorgt für den Abend vor. Ich denke dann wird der Rhythmus noch ausgeglichener. Ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg


tayler2011

Beitrag melden

hey ma ne frage , glaubst du das deine frage nich beantwortet wird oder wieso hast du die seite voll gespamt ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

sorry war keine Absicht. Mein Rechner hat gesponnen.


wide0_2

Beitrag melden

Hi, äh wieso gibtst du ihr dann einfach nicht mehr Milchbrei bis sie satt ist? Wenn sie nach 190g noch Hunger hat gib ihr halt mehr. Die 190g Gläschen sind einfach ein grober Richtwert, denn in irgenwelchen Portionsgrößen muss die Nahrung schließlich angeboten werden und nur weil das Durchschnittsbaby 190g zu einer Mahlzeit ist kann das doch bei jedem Kind variieren. Mein Sohn hat z.B. immer ca. 210g gegessen. Dem haben egal bei welcher Mahlzeit nie 190g gereicht. LG


wide0_2

Beitrag melden

Hi, äh wieso gibtst du ihr dann einfach nicht mehr Milchbrei bis sie satt ist? Wenn sie nach 190g noch Hunger hat gib ihr halt mehr. Die 190g Gläschen sind einfach ein grober Richtwert, denn in irgenwelchen Portionsgrößen muss die Nahrung schließlich angeboten werden und nur weil das Durchschnittsbaby 190g zu einer Mahlzeit ist kann das doch bei jedem Kind variieren. Mein Sohn hat z.B. immer ca. 210g gegessen. Dem haben egal bei welcher Mahlzeit nie 190g gereicht. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das habe ich mittags gemacht, wenn ich selber gekocht habe. Das waren auch mehr als 200g und sie hätte trotzdem noch weiter gegessen. Es muss doch eine ungefähre Grenze geben?! Ich will sie ja nicht überfüttern.


wide0_2

Beitrag melden

Kinder in dem Alter haben in der Regel noch ein gesunes Sättigungsgefühl und hören auf zu Essen wenn sie nicht mehr mögen. Wenn du aufhörst ihr etwas zu geben obwohl sie noch Hunger hat dann machst du dieses Sättigungsgefühl kaputt. Unser Kleiner isst auch sehr gerne und viel aber solang du ausgewogen kochst, gesund, nicht zu viel Fett und keinen unnötigen Zucker, viel Obst und Gemüse wird dein Kind sich nicht überessen und auch nicht zu dick.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Dann probiere ich ihr heute abend mal solange was zu geben bis sie nicht mehr will u. achte auf die Menge. Mal gucken, ob sie dann immer noch so viel trinkt. Tees und Wasser nimmt sie ja leider nicht, aber auch das biete ich ihr immer wieder an.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.