Mitglied inaktiv
Liebe Frau Klinkenberg, liebe Frau Birmann! Möchte mich heute erneut an Sie beide wenden, um ihren tollen Rat einzuholen. Meine 11 Monate alte Tochter ißt seit ca. 3 Wochen kein Mittag mehr. Alles andere ist kein Problem, sie hat Mittags auch großen hunger, nur leider nicht auf ihr Gläschen oder auch Selbstgekochtes. Liegt es evtl. an den Zähnen? Habe auch schon probiert ihr das Essen kalt zu geben, aber sie ißt es einfach nicht. Am liebsten ißt sie Brot, also kann es nicht am Kauen liegen, das tut sie gerne.Habe auch versucht ihr das Mittagessen mit Brot zu geben, nach einem Happen verweigert sie wieder und ißt nur Brot mit Frischkäse. Ihr Ernährungsplan sieht etwa so aus: 6.00 Flasche mit 1er Milch ca. 180 ml 9.00 OGB plus Brot mit Frischkäse 12.00 Ich biete ihr Mittag an, was sie verweigert, also Brot 15.00 OGB, danach mal ein Keks oder Milchbrötchen 18.00 Flasche mit 1er Milch ca. 180 ml. Milchbrei zum Abend hat sie noch nie gerne gegessen und ich glaube sie hat abends keine Lust noch zu Löffeln. Ist der Plan so OK? Können sie mir alternativen nennen, vor allem was mache ich mit dem Mittagessen???? Sie kann doch nicht nur Brot zu sich nehmen, oder? Bin mit meinem Latain am Ende. Danke im Voraus für ihre Hilfe Gruß jojomojo
Veronika Klinkenberg
Hallo Jojomojo, ich kann sehr gut verstehen, dass Ihnen das veränderte Essverhalten Ihrer Kleinen „Kopf zerbrechen macht“ und Sie nicht wissen, wie Sie weiter vorgehen sollen. Wenn Kinder zahnen, ändern sie manchmal die Ernährungsgewohnheiten. Manche mögen dann keine Milch mehr, andere haben es nicht mehr so mit dem Mittagessen. Das kann schon ein Grund sein. Am Ende der Säuglingszeit ist es aber auch normal, dass Kinder anfangen in Sachen Ernährung einen eigenen Kopf zu entwickeln. Machen Sie sich nicht zu große Sorgen, denn in der Regel handelt es sich um eine zeitlich begrenzte Phase, die über kurz oder lang vorübergeht. Lassen Sie sich nicht beirren und bleiben Sie geduldig am Ball. Kinder erfassen schon früh, welche Bedeutung Erwachsene Lebensmitteln und Mahlzeiten zumessen. Ihr Töchterchen hat schnell herausgefunden, dass die Mama besorgt reagiert, wenn sie das Essen verweigert oder einseitig auswählt. So sind kleine „Machtkämpfe“ vorprogrammiert. Bieten Sie weiter gesunde Mittagsmahlzeiten an. Versuchen Sie herauszufinden, ob Ihre Kleine nun mehr Interesse am Familienessen hat oder eher noch zur Babykost neigt. Nehmen Sie das Essen möglichst immer gemeinsam in entspannter Atmosphäre ein. Bereiten Sie Gemüse ruhig einmal in einer anderen Form zu. Dies können mundgerechte Stückchen sein, die in einen leckeren Dipp getaucht werden. Haben Sie es schon mit Suppen oder Aufläufen versucht, in denen Gemüse in geraspelter oder pürierter Form versteckt ist. Bei jeder Mahlzeit sollte immer etwas dabei sein, was Ihr Töchterchen kennt. Unbekannte Speisen müssen Sie vielleicht sehr häufig (10-30x) auf den Tisch stellen, bevor Ihr Kind sie anrührt. Bleiben Sie geduldig und essen selbst mit Genuss vor Ihrer Kleinen, denn wenn sie sieht, was der Rest der Familie zu sich nimmt, wird das Interesse geweckt und die Kleine wird irgendwann die Essensweise übernehmen. Lassen Sie Ihr Töchterchen selbstständig essen, denn Kinder wollen die Mahlzeiten begreifen. Deshalb sollte sie den Löffel ausprobieren dürfen und auch die Fingerchen zur Hilfe nehmen. Brot würde ich in der Hauptsache zum Frühstück oder zum Abendbrot geben. Kombiniert mit einer Portion Milch stellt ein belegtes Brot eine gesunde Alternative zum Abendbrei dar. Der restliche Speiseplan sieht sehr gut aus. Deshalb sollten Sie sich nicht zu viele Gedanken machen. Ich bin mir sicher Ihr Töchterchen wird diese Umstellungszeit gut meistern und bald wieder in ein ausgewogenes Essverhalten finden. Viele Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Guten Tag. Erst einmal danke, dass wir Mütter Ihnen hier diese Fragen stellen können :-) Das ist sehr hilfreich. Meist lese ich nur, aber heute habe ich auch eine Frage. In letzter Zeit ist unser Sohn oft so müde, dass er nur einige Löffel seines Mittagsgläschens schafft - aber auch das dauert und das Gläschen wird in der Zeit warm gehalten. Darf i ...
Hallo. Meine Mutter hat mir vorgeschlagen, wenn wir über den Mittag mal weg sind und ich nichts warm machen kann, Brot ohne Rinde mitnehmen und Tee in der Thermoskanne. Und diese Stücke ihm zu geben (7 Monate ). Die sind dann schön weich, weil er sich ab und zu noch verschluckt. Kann ich das zur Ausnahme mittags mal geben? Und was kan ...
Hallo an alle, ich habe einen Sohn der 7 Monate ist. Er bekommt zwischen 06:00 Uhr und 07: Uhr seine Milchflasche nach dem aufstehen. Mittagsbrei gibt es in der Regel 11:00 Uhr. Mir ist dieser Abstand ganz schön groß und ich würde ihm gerne zwischendurch etwas anbieten. Leider weiß ich nicht so genau was ich anbieten kann. Haben Sie einen Ratschlag ...
Meine Tochter bekommt seid ca. 2 Wochen mittags Brei. sie ist 6 Monate alt und schafft ungefähr 120g - 150g. Ich habe angefangen ihr als Nachtisch etwas Obstbrei zu geben. Wieviel g darf ich Ihr davon geben? Sie mag das Obst sehr gerne und würde das ganze Glas essen. Ich höre aber nach ein paar Löffeln auf. Ich würde gerne wissen, ob es eine Richtl ...
Liebe Frau Plath, meine Tochter ist 5,5 Monate alt. Wir haben ganz langsam vor 3 Wochen mit Gemüse-Beikost angefangen. Sie isst nicht immer viel, manchmal ein halbes glas oder sogar weniger. Ich mache es aber recht anspannt und versuche es ganz langsam, zumal ich ja auch noch stille. Ich habe gelesen, dass vor dem 6, Monat zur Vorbeugung von Zöl ...
Hallo, ich weiß nicht mehr weiter. Unser Sohn isst zu Mittag ganz schlecht. Morgens und Abends bekommt er Brot (mit bisschen Butter oder Käse oder Marmelade), das isst er auch ganz gerne. Wir hatten vor 2 Wochen die U6 und da wurde festgestellt, dass er zu wenig wiegt. Sein Geburtsgewicht war 3270g. Mit 11 Monaten (U6) hatte er 8840g auf der Waa ...
Guten Tag, mich würde interessieren wie lange eine Mahlzeit am Mittag sättigt. Mein Sohn bekommt ein ganzes Glas und möchte aber nach ca. 2 Stunden wieder etwas essen. Ist das normal? Ich dachte, das dass feste Essen länger hält. Könnte ich ihm dann anstelle einer Flasche vielleicht schon einen Nachmittagsbrei geben? Mein Sohn ist 7 Monate.
Hallo, seit 3 Wochen füttern wir Gemüsebrei und haben auch mehrere Sorten probiert. Gegessen wird wenns hoch kommt ein Drittel Glas. Gestern habe ich Birne Banane Zwieback Brei probiert und er hat das doppelte gegessen. Was sagen Sie dazu wenn ich mittags weiter Obst-Getreide Brei gebe bis er auf die normale Menge kommt und dann auf Gemüsebrei wied ...
Guten Morgen, mein Sohn ist 9 Monate alt und bekommt zum größten Teil schon Brei. Mittlerweile soviel das ich nicht mehr stillen muss. Ich stille nur noch nachts und in der früh. Frühs ist es so zwischen 07:00 Uhr und 08:00 Uhr. Die nächste Mahlzeit ist dann das Mittagsessen. Was kann ich ihm aber dazwischen anbieten? Es ist eine lange Zeit und ich ...
Hallo, ich möchte nun gern mal die Beikost probieren. Mein Sohn ist 5 Monate alt und der Kinderarzt gibt sein okay. Allerdings ist unser Rhythmus eher ein später, da er meist erst gegen 21 oder 22 Uhr schläft. Er bekommt dann in der Nacht meistens ein Fläschen und früh am Morgen dann wieder so gegen 7 oder 8 Uhr. Danach schläft er meist auch wied ...