Jenincosma
Hallo! Mein Sohn wird bald 1 Jahr und ist kein sonderlich guter Esser. Ich habe vor 1 Woche abgestillt, seitdem bekommt er die Flasche. Ich habe das Gefühl, er trinkt für sein Alter zu viel Milch, was meinen Sie? Sein Speiseplan sieht so aus: 5:30 Uhr 200ml PreMilch 8:30 Uhr 150-200ml PreMilch (Frühstück lehnt er bisher ab) 12:00 Uhr Mittagsbrei (meist nur 150g, manchmal weniger, selten mehr) 15:30 Uhr 100g Joghurt mit frischem Obst (nachdem er den GOB nur noch verweigert hat) 18:30 Uhr Milchbrei mit Hirse (hier isst er max. 150g, er hat noch nie mehr gegessen; wir bieten ihm auch von unserem Abendessen an, hier isst er aber nicht mehr als 3-4 Stückchen Brot mit Frischkäse) Vor dem Schlafen um 19:30 Uhr geb ich ihm nochmal eine Flasche mit PreMilch, hier trinkt er meist 170-200ml. Ist sein Essen zu milchlastig? Er isst abends einfach nicht mehr, trinkt dann aber doch noch viel Milch, soll ich das so beibehalten? Sein Gewicht ist laut Kinderarzt OK, er ist ein eher schlankes Baby und gar nicht viel Babyspeck, aber so war ich auch. Er wiegt jetzt 9kg (Geburtsgewicht 3650g). Er ist total fit und aktiv, krabbelt, steht, fängt bald mit laufen an. Viele Grüße
Doris Plath
Liebe „Jenincosma“, toll, dass Ihr Kleiner so ein fittes und aktives Baby bzw. jetzt schon bald Kleinkind ist. Da ist es in der Tat so, dass die Milch nicht mehr diese übergroße Rolle wie im ersten Halbjahr spielt. 400-500 ml Milch (inklusive Gramm Milchbrei und Joghurt) reichen da aus und nach dem ersten Geburtstag lautet die Empfehlung etwa 300 ml Milch bzw. Gramm Milchprodukte, am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt. Bei der Milch dürfen und sollten Sie also zurückgehen, sonst ist die Ernährung in der Tat zu milchlastig. Momentan trinkt sich Ihr Sohn mit der Milch gut satt. Da ist es verständlich, dass er bei den üblichen festen Mahlzeiten kaum Hunger hat. Versuchen Sie hier konsequent von der Milch wegzugehen. Auch wenn es eine kurze Phase dauert und Ihr Kleiner meckert. Er wird sich daran gewöhnen. Denken Sie immer daran, Sie geben vor, was es zu essen und zu trinken gibt. Das kann Ihr Schatz nicht für sich allein entscheiden. Er kann wiederum die Mengen bestimmen. Essen Sie selbst mit Freude am gemeinsamen Tisch, leben Sie es ihm vor wie viel Spaß es macht bei den festen Speisen zuzugreifen. Dann wird er Sie nachmahmen. Ein Plan fürs Kleinkindalter könnte grob so aussehen: Morgens: Milch + Brot oder Müesli Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse, Milch, Müesli Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Frau Medefindt! Unser Sohn (bald 11 Monate) hat morgens noch seine Pre-Flasche, variiert zwischen 190-230ml. Vormittags bekommt er bei Bedarf entweder einen Getreide-Obst-Brei oder einen guten Morgen Brei milde Früchte. Mittag dann Fleisch/Fisch, Nudeln/Kartoffeln/Reis und Gemüse. Nachmittags bei Bedarf je nach Vormittagsbrei dan ...
Hallo, unser Sohn ist jetzt 11 Monate alt und sein Speiseplan sieht mittlerweile so aus: Morgens: Frühstück (Brot + Frischkäse/ Reiswaffel+Frischkäse, ein wenig Obst und Wasser) Mittags: Ca. 220 Gramm Getreide Obst Brei Nachmittags: 220-250 Gramm Gemüse Kartoffel (Fleisch) Brei Abends: Eigentlich ca. 200ml Pre Nahrung, die seit ...
Hallo ich habe eine 10 monat alte Tochter bald 11 Monate und ich habe bei ihr schon mit Gläschen und Erwachsenen essen angefangen nur weiß ich nicht wie viel und wann genau was am besten ist sie darf dabei nicht zunehmend da sie bißchen zuviel hat.
Liebe Experten, aktuell bin ich mir bezüglich der Ernährung/Speiseplanes meines Babys (9 Monate) unsicher und benötige ein Feedback. Unser Tagesablauf und Essensplan sieht aktuell wie folgt aus: 8.00 Uhr: Frühstücksbrei/selbst gemachter Zwieback/Apfelbrei oder Zwieback/Bananebrei mit Wasser. Da ich diesen erst eingeführt habe, sti ...
Guten Tag! Mein Sohn ist 10,5 Monate alt. 78 cm groß und wiegt 9,7 kg. Er ist ein sehr aktiver Junge ( krabbeln, gehen an der Hand) Sein Speiseplan: 4-5 Uhr früh 235 ml Pre 8 Uhr Frühstück 160-190 g Porridge oder Milch Getreide Brei ( Milchanteil 40-50%) 12 Uhr 220 Gramm Fleisch Gemüse oder Fisch Gläschen ab 8 oder 10 Monaten, e ...
Danke für ihre Antwort. Mein Sohn bekommt jeden Tag ein anderes Menü Mittag( Fleisch, Fisch, Spinat, vegetarisch) und am Nachmittag verschiedenste Getreide Obst Gläschen. Also sehr ausgewogen und abwechslungsreich. Was würden sie als Abendmahlzeit statt der Flasche empfehlen? Der Porridge ist fertig im Glas ( Hipp) den selbst angerührten m ...
Guten Abend, meine fast 10 Monate alte Tochter kam mit 2,6 kg auf die Welt. Mit 9,5 Monaten wog sie 7,6 kg bei 69 cm. Seitdem nimmt die Perzentilzahl stetig ab. Nun liegt sie bei ca. 12%. Ich muss auch erwähnen, dass sie seit ca. 2 Monaten robbt/krabbelt. Auf der Größenkurve liegt sie immer bei 20-30%, die Perzentilenzahl scheint hier nicht z ...
Hallo! Ich melde mich heute da ich mir unsicher bin ob mein Baby zu viel oder zu wenig isst. Mein Baby verträgt leider den Getreide Milch Brei am Abend nicht, auch vormittags habe ich versucht diesen zu geben welcher meinem Baby allerdings starke Bauchschmerzen bereitet weshalb ich abends auf fingerfood umgestiegen bin. unser Sp ...
Hallo, aktuell ist meine Tochter 7,5 Monate alt und bekommt seit ihren 6. Monat Beikost. Im Moment sieht der Speiseplan wie folgt aus: Morgens gegen 9:00 Uhr stillen Mittags gegen 12:00 Uhr Gemüse/ Fleisch/ Brei ( wobei noch eher wenig Fleisch und noch kein Fisch getestet) ich kochen selbst, oder gebe ein Gläschen. Nachmittags ...
Hallo, meine Tochter ist aktuell 9 Monate alt und hat viel Spaß am Essen. Ich stille aktuell noch um ca. 21:00 Uhr und nachts. Morgens bekommt sie porrige(100ml Wasser, 100ml Vollmich) mit Obst. Mittags ein Gläschen oder selbst gekocht, nachmittags Getreide/Obst brei und abends einen Milchbrei. (von Hipp, gute Nachtbrei) Meine Frage: ...