VD
Hallo, ich habe eine 13 Monate alte Tochter und brauche bitte Vorschläge für Frühstück- und Abendessen. Sie verweigert mir jetzt leider ihren Milchbrei und Brot will sie auch nicht essen.(pickt nur den Belag runter) Sie kann auch nicht stückige Kost essen, da würgt sie. Ich pürier alles für sie. Ich denke das kommt von ihrem Reflux, der immer noch da ist. Wir hatten Ende April Tabletten dagegen bekommen, da hatte sie angefangen Brot zu essen (auch mal Kuchen ohne zu würgen). Nun da die Tabletten abgesetzt wurden, verweigert sie mir wieder stückige Kost. Nun bin ich etwas ratlos, was ich ihr anbieten soll.. Milchprodukte sollen es auch nicht so viel werden, weil ich glaube, dass Joghurt etc. den Reflux verstärkt. Und nachmittags geb ich ihr jetzt immer pürierte Banane mit Erdbeeren, aber ich kann ja auch nicht jeden Tag Banane geben? Ich hab von Rühreiern gelesen, darf ich die geben? Viele Fragen, ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Vielen Dank
Veronika Klinkenberg
Hallo, mhh, das ist wirklich nicht leicht zu beurteilen. Wenn Ihr Töchterchen aufgrund eines diagnostizierten Refluxes Tabletten bekommen hat und nun nach Absetzen dieser Tabletten wieder stärker geplagt ist, würde ich das auf alle Fälle noch einmal vom Kinderarzt abklären lassen. Kann es sein, dass sich Ihr Mädchen dadurch, dass sie über einige Zeit vorwiegend pürierte Kost bekommen hat, nun erst wieder an festes Essen gewöhnen muss. Das „Belag vom Brot Picken“ ist ganz typisch für dieses Alter und zeigt eigentlich, dass der Kleinen Lebensmittel die gut rutschen und die sie selbst in die Fingerchen nehmen und zum Mund führen kann, keine Probleme machen. Ganz anders verhält es sich bei Stückchen, die in einem Brei schwimmen und die erst einmal unvermittelt einen Würgereiz auslösen können. Kinder die einmal eine schlechte Erfahrung mit dem Essen gemacht haben, brauchen manchmal etwas Zeit bis sie wieder Vertrauen aufbauen. Ob die Kleine weiterhin einen Reflux hat oder es sich um schlechte Erfahrungen die sie mit dem Essen verbindet, handelt, kann Ihnen nur der Kinderarzt sagen. Bananen sind sehr mild und haben einen angenehm süßen Geschmack. Für eine vorübergehende Zeit, spricht nichts dagegen das Lieblingsobst täglich an zu bieten. Auf Dauer rate ich Ihnen aber zu Abwechslung. Als Frühstück und Abendessen ist eine Kombination aus Milch und Getreide ideal. So werden entweder belegtes Brot mit einer Tasse Milch oder ein Müesli empfohlen. Wir führen ein kindgerechtes Müesli für dieses Alter (HiPP Kinder-Bio-Müesli Früchte oder Schoko), das eine sehr weiche angenehme Struktur aufweist. Weiches Brot in Milch eingetunkt ist für viele Kinder eine ideale vorübergehende Brot-Milch-Variante. Sollten diese Lebensmittel aufgrund eines Refluxes nicht möglich sein, besprechen Sie am besten mit dem Arzt mögliche Alternativen. Gegen ein gekochtes Ei spricht im Kleinkindalter nichts mehr, da kann es ohne Bedenken Rührei geben. Wichtig ist, dass das Ei immer gut durchgegart ist, um die Gefahr einer Salmonelleninfektion zu umgehen. Viele Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo, ich wende mich nun auch mit einer Frage zur Ernährung meiner 8 Monate alten Tochter an Sie. Ich habe mit genau 8 Monaten mit dem abstillen angefangen (bis dahin habe ich noch nachts gestillt, mit 4,5 Monaten wurde der Brei nach Plan eingeführt, um 9 gab es bereits seit sie 6 Monate alt ist eine Pre Milch in der Krippe). Das abstillen lief ...
Guten Tag, meine Tochter, 11 Monate, hat bisher morgens die Brust bekommen und dann am Tisch etwas Zwieback zum Knabbern und/ oder ein Stückchen Banane. Ich habe das Gefühl, dass sie jetzt langsam bereit für 'mehr' Frühstück ist... Was kann ich ihr anbieten, wenn ich auf Kuhmilch verzichten möchte? Ist Sojajoghurt eine Alternative? Oder Hafermilch? ...
Hallo, ich versuche mich gerade mit dem Essensplan meines Sohnes auseinander zu setzen: Mein Sohn hat derzeit folgenden Essensplan: So ca. 4 Uhr-6 Uhr Milchflasche 200ml 8-9 Uhr ? Banane oder Bircher- Müsli Gläschen 11-12.30 Uhr Mittagsbrei selbst gekocht mit Obstsaft oder zum Nachttisch ein bisschen Obst 200-220g. Manchmal auch ein Gläs ...
Hallo, ich bin mir sehr unsicher, ob unser Speiseplan für meinen 10 Monate alten Sohn so ausreicht. - Nachts stillen wir nach Bedarf (mal mehr mal weniger. Aktuell versuche ich erst ab 1 Uhr zu stillen, was mal mehr mal weniger klappt) - 7.30 Uhr kurzes Stillen (wenn noch Milch nach einer langen Nacht vorhanden ist) - 9 Uhr gemeinsames Frühst ...
Ich habe ein Problem mit dem Frühstück. Mein Sohn ist 8 Monate und bekommt mittags, nachmittags und abends Brei, Dadurch habe ich nicht mehr sehr viel Milch es wird immer weniger. In der früh, wenn der kleine Mann, munter wird reicht meine Milch nun nicht mehr aus. Ich habe versucht ihm Folgemilch anzubieten aber das möchte er überhaupt nicht. Es i ...
Liebes Team ! Ich möchte meinem Sohn nun morgens gerne keine Milch mehr geben sondern richtig Frühstücken. Er isst gerne vollkorntoast ungetoastet natürlich mit leberwurst oder Streichkäse ist das ok? Was für Joghurt könnte ich ihm noch geben ? Vielen Dank !
Hallo, was gebe ich meinen.10 Monate alten Baby zum Frühstück? Brot usw. klappt noch nicht! Gebe ich ihm wie abends einen Milch Getreide Brei? Oder einen Obst Getreide Brei? Wieviel Pre sollte er mit 10 Monaten (In paar Tagen 11 Monate) noch bekommen? Bis jetzt habe ich den Milch Getreide Brei mit der Pre angerührt. Man darf glaube ich m ...
Hallo ihr lieben unser Sohn wird am 28.12.21, 8 Monate alt und braucht jetzt nur noch in der früh seine Milch. nachdem er immer weint nach der Milch geh ich davon aus das es ihm zu wenig ist. Meine frage was kann ich ihm zum Frühstück anstelle von Milch geben? Wäre dankbar für jeden Tipp
Guten Morgen, meine Tochter ist aktuell 8 Monate alt und isst 3 Breimahlzeiten. Mittags, nachmittags und abends. Gegen 21:00 Uhr und nachts Stille ich. Eigentlich auch morgens gegen 9:00 Uhr ebenfalls noch mal die brust. Seit ein paar Tagen möchte sie morgens nicht mehr wirklich die brust. Heute hatte ich ihr ein Endstück vom Brot gegeben. ...
Hallo liebes Ernährungsberatungsteam, mein Sohn ist 34 Wochen und wir hatten bis Anfang der Woche noch folgenden "Essensablauf": zw. 6-7 Uhr stillen, zw. 9-10 Uhr Obst-Getreidebrei, 12-13 Uhr (Fleisch)-Gemüsebrei und anschließend noch etwas Obstmark 15-16 Uhr Obst- Getreidebrei, ab und zu gegen 16/16:30 Uhr nochmal stillen, 18 Uhr Milchbrei, 19 Uh ...