keana050911
Liebe Frau Klinkenberg , Liebe Frau Plath, meine Kleine ist nun fast ein Jahr alt und ich habe ihr bereits die HiPP Kindermilch ab dem 12.Monat gekauft, meine Frage kann ich die auch als Alternative zur Kuhmilch beim Kochen verwenden z. Bsp. für Palatschinken oder Omelettsteig?? Oder wäre da normale Kuhmilch besser geeignet? 2. Wenn ich die empfohlene Mengenangabe von HiPP an Kindermilch gebe, muss ich dann bei "echten" Kuhmilchprodukten wie Käse Butter etc. etwas sparen? Dann noch eine Frage zu light Produkten..... Sind fettarme Milchprodukte für Kinder geeignet bzw. vielleicht sogar zu bevorzugen? Und fettarmes Fleisch wie fettreduziertes Mett z. Bsp?` Vielen Dank im Voraus Christine mit Keana :)
Veronika Klinkenberg
Liebe Christine, gerne beantworte ich Ihnen Ihre Fragen zur Kindermilch. Mit der Kindermilch haben Sie eine Milch gekauft, die vom Nährstoffprofil her genau auf ein Kind in diesem Alter abgestimmt ist. Mit der Kindermilch wird Ihre Kleine besonders gut mit Vitamin D, Eisen, Jod und Omega-3-Fettsäuren versorgt. Ich würde die Kindermilch vorwiegend zum Trinken geben und zum Kochen für Palatschinken oder Omelettsteig Vollmilch nehmen. Da die Kindermilch im Eiweißgehalt gegenüber der Kuhmilch kindgerecht reduziert ist, brauchen Sie bei den „echten“ Kuhmilchprodukten wie Butter oder Käse nicht zu sparen. Am besten Sie richten sich nach den Empfehlungen des Forschungsinsituts für Kinderernährung und Keana bekommt insgesamt in etwa 300ml/g Milch und Milchprodukte pro Tag. Dabei muss die Milchmenge nicht täglich auf das Gramm genau eingehalten werden, entscheidend ist ein ausgewogener Wochendurchschnitt. Die Kombination von eiweißreduzierter Kindermilch und Kuhmilchprodukten ist also durchaus sinnvoll. Studien zeigen, dass die Eiweißzufuhr bei Kleinkindern meistens recht hoch liegt. Eine hohe Eiweißzufuhr könnte nach wissenschaftlichen Untersuchungen die Tendenz zu Übergewicht fördern. Zwischen erstem und zweitem Geburtstag sollten Kinder fettreichere Milchprodukte bekommen. Das ist in dieser wichtigen Wachstumsphase ratsam. Außer es bestehen im Alter von 1-2 Jahren bereits Anzeichen von Übergewicht, dann sollte in Absprache mit dem Kinderarzt über fettreduzierte (1,5%-ige) Milch nachgedacht werden. im Alter von 2-3 Jahre könnten Sie dann auf fettreduzierte Milchprodukte übergehen. Was Fleisch und Wurst anbelangt, rate ich Ihnen vorwiegend auf fettärmere Sorten zurück zu greifen. Sonnige Grüße Veronika Klinkenberg
keana050911
Danke... :))
Ähnliche Fragen
Liebes Experten Team Mein Sohn 14 Monate, mag weder die Hipp Kinder Milch ( Pulver oder fertig Milch aus der Plastik Flasche ) noch normale Frischmilch ! Er bekommt eigentlich die 2 ohne Stärke am Morgen ! ( zur Zeit die 2 mit Stärke ! Kann ich auch damit das Hipp Müsli ( ab 1 ) anrühren ? Dort steht als Empfehlung die Kindermilch ! Ist es, v ...
Hallo liebes Beraterteam, mir ist etwas unklar, wie ist das denn mit der Kindermilch ab 12 Monaten von Hipp oder auch von anderen Firmen zu verstehen ist. es werden hier immer nur 5 Messlöffel mit 150ml Wasser angegeben, was meiner Tochter aber zu wenig ist! ? Sie ist es gewohnt vor dem Schlafen mind. 230 ml Pre zu trinken, ( ist auch die e ...
Sehr geehrtes Team, wir benutzen seit heute für unseren 14 Monate alten Sohn die Bio Hipp Kindermilch ab 12.Monat.( Pulver) Wir bereiten diese genau nach Anweisung zu nur leider schäumt diese sehr stark. Woran liegt das? Kann man diese Kindermilch auch für andere Sorten Müsli verwenden(zb Bebivita etc).Wir möchten ja auch mal den Müsli abwe ...
Hallo, Mein Kleiner ist nun 13 Monate alt und mag keine Säuglingsmilch (verschiedene Produkte schon probiert) Er wird morgens und abends noch gestillt. Gestern hat er das erste mal Hipp Kindermilch aus der Flasche getrunken. Kann ich ihm dies als Alternative ab und an anbieten, wenn ich zb abends mal nicht zu Hause bin ? Wieso ist diese Mil ...
Hallo, ich habe meiner Tochter vorhin zum Frühstück einen halben Becher HIPP Kindermilch gegeben, sowie auch ihr Müsli damit zubereitet. Die Milch war heute den dritten Tag offen und roch wir immer, allerdings hatte sich recht viel am Flaschenrand abgesetzt, was ich komisch fand. Ich habe sie ihr trotzdem gegeben, weil die Milch roch wie immer. E ...
Hallo. Meine Tochter ist schon 15 Monate und bekommt in der Früh und am Abend noch Ihre Hipp Kindermilch. Wie lange kann ich die Kindermilch noch geben? Ab wann sollte ich auf Vollmilch umstellen? Braucht Sie überhaupt noch die Kindermilch? Ich würde mich freuen, wenn Sie mir helfen würden.
Liebe Damen, meine Tochter wird 14 Monate alt und bekommt von mir in der Früh und vor dem Schlafen gehen je eine Flasche Hipp BIO PRE. Sie trinkt aber nicht mehr als 240 ml Tagesmenge an PRE. Ansonsten isst sie bei uns am Familientisch mit oder bekommt eine Hipp Gläser oder Hipp Schale, die ich im Wasserbad erwärme. Nun hat uns eine Vertretu ...
Hallo, meine Tochter ist genau ein Jahr und ich möchte in der Früh ihr ein Müsli anbieten. Kann ich das Müsli in der Früh mit Kindermilch geben? Ich dachte mit einem Jahr wäre es gut, wenn ich auf solche Produkte umsteige und nicht mehr die Folgemilch verwende. Meinen Sie das dies in Ordnung ist? Kann ich die Kindermilch in dem Alter problemlos ers ...
Hallo, ich bin verunsichert was die Hipp Kindermilch betrifft. Mein Sohn wird nächste Woche ein Jahr alt. Er bekommt immer noch morgens und abends seine Flasche. Sollte ich diese jetzt mit dem 1. Lebensjahr auf die Kindermilch umstellen? Für was genau ist die Kindermilch eigentlich gedacht? Kann man vielleicht auch auf normale Kuhmilch umstellen? ...
Hallo, mein Sohn ist 21 Monate alt und ich gebe ihm die Hipp 12+ nun schon seitdem er 12 Monate alt ist. Ich habe nun mehrfach gelesen, wie krebserregend Palmöl ist und ich möchte ihm etwas ohne Palmöl als Ersatz geben, was den Eisenhaushalt ergänzt. Über die Nahrung ist das ja fast nicht möglich. Rotbäckchen Saft gebe ich ihm auch, 100ml am ...
Die letzten 10 Beiträge
- Aptamil PRE oder 1?
- Kuhmilch-Allergie: Welche Alternativen?
- Pre Nahrung, Fertigmilch
- Baby 5 Monate verweigert Flasche im Wachzustand
- 4 Tage altes Baby will jede Stunde trinken.
- Ziegenmilch Prenahrung
- Zunge immer draußen bei Brei geben
- Öl bei Getreide-Obst-Brei
- Tochter 7 Monate verweigert milch
- Baby verweigert Beikost