Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Familientisch Essensplan

Frage: Familientisch Essensplan

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Klingenberg, meinm Sohn ist nun 14 Monate und ich muss sie mal wieder um Rat fragen :o) Er isst momentan wie folgt: (kann sein, dass ich ihnen das vor einiger Zeit schon mal aufgelistet habe) 4-5h: 150ml 1er Milch 9h: 1 Scheibe Toast mit unterschiedl. Belag + 1/2 Frucht 12h: pürriertes selbstgekochtes (gleich mehr dazu...) 15/16h Joghurtgläschen oder Hörnchen mit Obst oder GOb Gläschen 18:30/19h: 200gr Milchbrei mir Vollmilch Ich würde gerne irgendwann die "Nachtflasche" loswerden. Mit heulen lassen in der Nacht komme ich nicht so zurecht. habe es 4 Nächte versucht und ihm erklärt, dass nachts nicht gegessen wird etc, aber am ende hat er die Milch doch bekommen, damit wir alle wieder schlafen konnten. Momentan verdünne ich sie. Zum Thema Familientisch: Er will seit einiger Zeit nur richtig püriertes. Davor hat er auch gerne Hipp ab 8. Monat egegessen und auch selbstgekochtes mit ganzen Reiskörnern etc. Aber jetzt geht das gar nicht?! Heute habe ich z.B Frikadellen mit Kartoffeln und GEmüse gemacht. Die ertsen Häppchen vor der Kindergabel hat er ganz gierig verdrückt und danch hat er wieder alles mit der Zunge rausgeschoben und wollte mit seiner Gabel spielen. Erst dachten wir er will selber essen, aber nach paar Minuten wurde es nur eine Spielen. Somit bestand sein Mittagessen aus 1/4 Frikadelle und ein kleines Stück Kartoffel. Ist das der richtige Weg oder ist er noch nicht soweit für den Familientisch? Hätte ich ihm seinen Brei geben sollen und dass etwas Frikadelle. Dann ist er aber satt und wird wahrscheinlich nichts mehr wollen. Ich weiss nciht ob sie sich an uns erinnern, aber er ist generell ein schlechter Esser. Er wiegt auch "nur" 9kg mit 76cm und wie gesagt 14 Monaten. Momentan ist das Thema Essen für alle Beteiligten nur Stress. Wir sagen uns immer wieder, dass wir ihn nur so wenig essen lassen wollen wie er will und nicht zwingen, aber immer wenn er dann nach ein paar Löffel dfen Kopf umdreht oder das Essen mit der Zunge rausschiebt werde ich echt sauer und mecker auch mal. Ich erklöre ihm auch, dass man das Essen nicht runterwirft und aus dem Mund schiebt. Danke im voraus für Ihre Antwort


Beitrag melden

Hallo, wie die Zeit vergeht, nun hat sich Ihr kleiner Schatz zu einem Kleinkind gemausert. Ich kann mich gut an Sie erinnern, Ihr Söhnchen macht es Ihnen wirklich nicht leicht. Im Kleinkindalter machen Kinder einen großen Schritt in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit und da ist es nicht untypisch, dass sich das Essverhalten noch einmal verstärkt. Versuchen Sie trotzdem weiterhin möglichst ruhig zu bleiben und den Stress vom Esstisch zu verbannen. Sonst kann es passieren, dass sich die Situation nur noch mehr verschärft. Was genau dahinter steckt, dass Ihr Söhnchen nur Babykost zu sich nimmt, lässt sich nicht sagen. Eine schlechte Erfahrung, akute Zahnungsphasen können ursächlich sein. Machen Sie sich keine Sorgen auch wenn Ihr Kleiner wieder vorwiegend Babykost bekommt, wird er mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Kombinieren Sie am besten Babynahrung mit dem Familienessen. Auch würde ich nach und nach die Stückigkeit wieder steigern: zunächst Püriertes, dann die feinstückigen Gläschen ab 6.Monat bis zu den stückigen Produkten ab dem 8.Monat. Sicher handelt es sich um eine Phase, die bald wieder vorübergeht, immerhin hat der Kleine ja schon die 8.Monatsgläschen und einige Lebensmittel vom Familientisch gegessen. Lassen Sie Ihr Söhnchen möglichst viel selber essen. Richtig ist es im ruhigen Ton Grenzen zu setzen, sobald das Essen in einer einzigen Spielerei endet. Bleiben Sie ruhig, denn je mehr Aufmerksamkeit Sie dem Verhalten Ihres Kleinen schenken, desto interessanter wird es. Womöglich hat Ihr Kind festgestellt, dass es mit seinem Verhalten die Aufmerksamkeit der Eltern auf sich ziehen kann. Ich kann mir vorstellen, dass Ihr kleiner Schatz austesten möchte, wo seine Grenzen sind und wie die Mama reagiert. Meinen Sie mit „Nachtfläschchen“ das Fläschchen um 4-5 Uhr oder bekommt der Kleine nachts zusätzlich eine Portion Milch? Sollte es ein zusätzliches Fläschchen sein, rate ich Ihnen den Kleinen davon zu entwöhnen. Hier hilft nur Geduld und Konsequenz. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Klingenberg, vielen dank für Ihre Antwort!. Ja, mit "Nachtflasche" meinte ich die um 4/5h, die ich gerne auf 7h/8h (+/-) verschieben würde. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist 11 Monate und ich möchte nun langsam mit der Familienkost beginnen. Wie gehe ich damit am Besten vor? Muss man dies genauso behutsam machen wie mit der Beikost Einführung? Welche Mahlzeit, wäre Ihrer Meinung nach, am geeigneten für den Beginn? Entschuldigen sie die vielen Fragen, aber dies ist wieder ein komplett neuer Anfang : ...

Einen wunderschönen Guten Tag, ich habe eine Tochter die 10 Monate alt ist. Ich wollte gern wissen ab wann ich sie von unserem Essen probieren lassen darf? Sie schaut immer sehr nach unseren Essen und zeigt mit dem Finger darauf. Bisher habe ich mich nicht getraut ihr etwas zu geben. Am meisten möchte sie zum Frühstück und Abendbrot probieren. Ich ...

Hallo, ich bräuchte mal eine Empfehlung für die Abendmahlzeit. Irgendwie habe ich das Problem, dass bei meinem 11-monatigen der Abendbrei nicht mehr so ankommt. Er dreht sich schon weg, wenn er nur den Löffel sieht. Darf er schon am Familientisch mitessen oder ist es noch zu früh? LG Katrin

Guten Tag, ich habe mich vor ein paar Tagen mit unserem Kinderarzt unterhalten. Ich würde meine Tochter gerne an unser Essen gewöhnen. Sie ist 10 Monate und ich wollte von Ihnen wissen, ob das schon in Ordnung wäre Ihr unser Essen zu geben. Der Kinderarzt meinte unter einem Jahr sollte man es noch nicht versuchen. Was meinen Sie? Liebe Grüße Han ...

Guten Tag, mein kind ist 13 monate alt. Bisher gab es mittags immer Breigläschen, die sie mit freude gegessen hat. Jetzt wollen wir so langsam mal an den Familientisch dran gewöhnen. Also hab ich ihr mittags nudeln mit gemüse gekocht, den ersten tag hat sie die Hälfte gegessen. Den zweiten tag nur die nudeln. Ist das normal das sie so wenig isst ...

Der Übergang vom Brei zum Tisch gestaltet sich etwas schwierig bei uns, zumal sie schon nie viel Brei gefuttert hat, ausser abends - das geht ganz gut. Derzeit versuche ich Brei plus kleine Hemüsewürfel und will demnächst auch Häppchen von meinem Teller anbieten. Ich finde es schwierig vom Brei-füttern auf feste Familienkost überzugehen, wo si ...

Meine 1jährige Maus mag keinen Brei mehr. Um den Übergang zum Familientisch sanft zu gestalten, wollte ich jetzt z.b. das noch pürierte Fleisch in Soßen rühren und überhaupt viel mit Soßen arbeiten (Gemüse darin verstecken etc.) Sie kann noch nicht so gut kauen, fängt damit auch erst an. Natürlich bekommt sie auch von meinem Essen, wenn es passt. ...

Hallo:)   Was gibt es für ein 8 monate altes baby beim familientisch zu beachten?? Außer kein Salz und andere Gewürze?   Danke

Hallo :) Meine 14 Monate alte Tochter bekommt immer noch in der früh 230 ml + Frühstück mit uns Danach mittag essen meist aus dem Gläschen Hip. Danach manchmal noch von unserem Mittagessen.  Nachmittags Obst getreide Brei aus dem Glas Hip Und abends nochmal Milch 230 ml   Passt das alles noch so mit 14 Monaten?   Bis wan ...

Hallo :) Meine Tochter wird nächste Woche 10 Monate alt und ich möchte sie langsam aber sicher an das Essen am Familientisch gewöhnen. Sie bekommt 4 mal Brei am Tag. Morgen gibt es Porridge, mittags Menü, nachmittags Getreide-Milchbrei mit Obst und abends Grieß. Ab und zu bekommt sie auch zum Frühstück oder zum Nachmittag schonmal Brot mit fris ...