Svenja25
Hallo, meine Tochter ist nun 23 Wochen alt und jedes mal wenn sie Milch (Bebivita 1) zu essen bekommt, spuckt sie fast alles wieder aus. Wir lassen sie nach dem essen schon immer eine halbe stunde in Ruhe liegen, doch egal was man danach mit ihr macht sie ist nur am spucken. Ist das normal? Lieben Gruß Svenja
Veronika Klinkenberg
Liebe Svenja, ich kann Sie gut verstehen, es ist wirklich sehr unangenehm, wenn ein Baby viel spuckt. Aber das Wichtigste ist, dass sich Ihre Kleine trotzdem altersgerecht entwickelt und frisch und munter ist. Sicher haben Sie das Spucken Ihres Töchterchens schon einmal mit dem Arzt besprochen. Wenn er Ihren kleinen Schatz begutachtet und keine Auffälligkeiten festgestellt hat, dann handelt es sich um das ganz normale Säuglingsspucken. Spucken kommt im Säuglingsalter sehr häufig vor und ist in der Regel auf die Unreife des Verdauungssystems zurückzuführen. Der Schließmuskel zwischen Speiseröhre und Magen funktioniert noch nicht perfekt. Die fein abgestimmte Zusammenarbeit zwischen Nerven und Muskulatur muss sich erst einspielen. Bedenken Sie außerdem, der Magen ist noch sehr klein und kann deshalb nur eine gewisse Menge an Nahrung fassen. Bei vielen Säuglingen kommt beim Bäuerchen oder auch noch einige Stunden später ein Teil der Nahrung wieder hinaus. Wird ein Baby mit zunehmendem Alter immer aktiver und mobiler, wird das Aufstoßen durch Druck auf das Bäuchlein gefördert. Das kann sich natürlich jetzt auch schon bemerkbar machen. Sie machen es ganz richtig, dass Sie Ihr Mädchen nach den Mahlzeiten eine Zeit in Ruhe lassen. Gerne können Sie sie ein ganz wenig erhöht legen. Bei einem Baby, das zum Spucken neigt, ist es sehr wichtig die Mahlzeiten rechtzeitig zu geben, denn bei sehr großem Hunger kommt es zu einem sehr hastigen Essen. Überhaupt ist es sinnvoll sich viel Zeit bei den Mahlzeiten zu lassen. Füttern Sie die Kleine langsam und in aller Ruhe und lassen Sie sie auch während der Mahlzeit aufstoßen. Günstig kann es in manchen Fällen sein, das Baby vor dem Füttern zu wickeln. Mit der Zeit stabilisiert sich das Verdauungssystem und wird der Organismus ausgereifter. Dann wird es sicher immer besser werden. Ihr Mädchen kommt ja jetzt auch ins Beikostalter. Breimahlzeiten werden schlechter nach oben befördert, als die „dünne“ Milch – auch das ist ein Lichtblick. Wenn Ihr Kind wirklich sehr stark spuckt, kann es hilfreich sein auf die AR-Nahrung umzusteigen. HiPP AR ist eine Bio-Spezialnahrung mit dem natürlichen Quellstoff Johanniskernbrotmehl und hilft bei vermehrtem Aufstoßen und Spucken. Besprechen Sie das am besten noch mit Ihrem Kinderarzt. Sonnige Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo! Mein Baby ist seit heute 7 Monate. Sie wird früh gegen 7 Uhr noch gestillt, gegen 9:30 Uhr bekommt sie 240 ml 2er Milch (mache 10ml mehr Wasser dran, weil sie seit Wochen harten Stuhl hat), 12:30 Uhr bekommt sie ein G las Menü und ein halbes Glas Fruchtbrei, gegen 15:30 Uhr bekommt sie ein Glas Frucht & Getreide, Frucht & Joghurt oder Fruch ...
Guten Tag, meine Maus (4Monate alt) hat von Geburt an relativ viel gespuckt,manschmal kam die ganze Flasche zurück.Mit einem Monat wurde es dann weniger,teilweise hat sie garnicht mehr gespuckt. Seit ein paar Tagen kommt allerdings immer wieder etwas "zurück" Muss ich mir sorgen machen? Da es ja kurzzeitig ganz aufgehört hat. Könnte es an der ...
Hallo! Meine Tochter ist heute genau 18 Wochen alt. Wir haben mit der Beikosteinführung begonnen, weil sie von Muttermilch alleine nicht mehr zunimmt.Sie bekam 5 bis 6 Fläschchen abgepumpte Muttermilch mit je 180ml. Erhöhten wir die Milchmenge spukte sie verstärkt. Sie ist aber ein solches Energiebündel, dass sie die getrunkene Milch so gut verarb ...
Hallo, meine Tochter (7 Monate) bekommt seit dem 6. Monat Brei. Inzwischen sind wir bei drei Breimahlzeiten am Tag angekommen und sie verträgt alles sehr gut. Allerdings gibt es ein Problem. Wenn ich meine Tochter nach einer Breimahlzeit stille, spuckt sie große Mengen der Muttermilch inklusive des Breis wieder aus. Dabei ist es egal, ob ich dir ...
Guten Morgen, Mein Sohn (fast 6 Monate) bekommt seit 2 Monaten die Flasche mit der Pre Milch von bebivita. Er spuckt aber sehr viel, auch Stunden später und hat dann eine Zeit wieder nicht zugenommen. Nun wollte ich die Nahrung umstellen, aber noch nicht unbedingt auf Anti Reflux Nahrung. Welche Pre Milch können Sie mir empfehlen ? Lie ...
Hallo, seit 2 Tagen spuckt unsere 8 Monate alte Tochter sehr viel, häufig nachmittags. Sie bekommt zwischen 12 und 13 Uhr ein Gläschen 190 g (Gemüse-Kartoffel-Brei, manchmal mit Fleisch), als Nachtisch 3-4 Löffel Obstbrei und dann zwischen 15 und 16 Uhr Obst-Getreidebrei, jeweils etwas Wasser dazu, wobei sie das noch nicht so gut trinkt. Di ...
Guten Tag, unsere kleine ist jetzt seit heute 3 Wochen alt. Seit Tagen ist sie nur am spucken. Sie hat schon von Geburt an viel gespuckt aber seit einigen Tagen nach jeder Mahlzeit und auch so zwischendurch sehr viel. In der Nacht müssen wir sie auch immer einmal umziehen, da sie komplett Nass ist. Sie ist aber ansonsten fit und zunehmen tut ...
Guten Tag Meine Tochter 9 Monate jetzt in fünf Tagen 10 Monate. Tut Zeit paar Tagen das Essen mit der Zunge wieder rausdrücken. Egal ob es Kekse sind oder normales Essen. Sie macht dann auch immer bäh.. Sobald es aber Melone gibt, isst sie es, aber warmes Essen will sie gerade nicht habe auch schon brot versucht mit Butter oder Frischkäse ...
Hallo, mein Kleiner wurde bis voll 6 Monate gestillt und dann hab ich langsam mit der Beikost ergänzend begonnen. erst ganz klassisch mit Gemüse- und Obstbreien. Die mochte er nicht besonders (bzw. verweigerte je nach Sorte komplett auch nach 10x probieren). Dann hab ich begonnen ihm Obst- und Gemüsesticks und weitere Fingerfood-Lebensmittel ...
Hallo, mein Sohn ist jetzt 6 Wochen alt und spuckt seitdem er auf der Welt ist. Stillen hat leider nicht geklappt und er wird mit der Flasche aufgezogen. Er nimmt gut zu, jedoch merke ich sehr, dass er sich quält. Als wir beim Kinderarzt waren und diese üble Spuckerei und Quälerei angesprochen haben, meinte die Kinderärztin, wir sollen es mit ...