Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Baby isst keine feste Nahrung was kann ich tun?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Baby isst keine feste Nahrung was kann ich tun?

MG

Beitrag melden

Guten Tag nochmal, ich habe Ihnen schon einige Mal geschrieben bezüglich des Essverhaltens meines Babys. Sie ist jetzt 8 1/2 Monate alt und trinkt weiterhin nur Pulvernahrung 2 er Milch. Tee max 50 ml. Nur Nachts stille ich ein paar Mal kurz. Aufgrund des Zahnens lässt sich es immernoch warten, wann sie wieder Mal Brei isst. Seit zwei Monaten geht das schon so... und acht Zähnchen gucken schon raus. 1 : Jetzt hat sie noch Verstopfung, ist es Pflicht zur Folgemilch zusätzlich Tee zu geben??? 2 : Sie schläft immernoch nicht durch und steht nachts 2 Mal auf..., Hat es denn wirklich was mit der Ernährung zu tun. Wenn Sie nachts wach wird stille ich sie und sie schläft weiter..., daher will mich nur noch das nächtliche Stilllen beibehalten.... Es ist einfacher für uns beide... Doch wie lange soll das so weitergehen... Wann schlafen Babys mal durch so 8 Std..., Meine Angst ist dass das so bis zu ihrem 2. oder 3. Lebensjahr so weitergeht. Dann habe ich wirklich keine Kraft mehr. Ich muss aber gestehen, dass ich nicht der Typ bin, die sie schreien lässt um ihr was beizubringen. Ich mag lieber immer die sanfte Entwöhnung. Haben Sie eine Idee wie sich das bessert? 3: und wenn Sie noch weitere Monate so weitermacht, mit dem NICHT ESSEN WOLLEN, was kann ich tun? Danke immer für die hilfreichen Antworten :-)


Beitrag melden

Hallo, ich kann mich sehr gut an Sie und Ihr Töchterchen erinnern. Ein Kind zu zwingen oder Druck auszuüben, bringt wirklich nichts – da haben Sie Recht. Aber es ist auch wichtig den Nachwuchs manchmal ruhig und konsequent in den verschiedenen Entwicklungsphasen sanft zu unterstützen. Bei Ihrer Kleinen kommen die Zähnchen tatsächlich Schlag auf Schlag, aber jede Phase ist Gottseidank begrenzt. Lassen Sie sich also nicht ganz entmutigen, ich kenne kein Kind, das nicht zumindest zu einem gewissen Anteil bis zum ersten Geburtstag feste Nahrung angenommen hat. Wie sieht es denn aus, wie verhält sich Ihr kleines Mädchen denn, wenn es ans Essen geht? Haben Sie schon einmal einen anderen Teller oder ein anderes Löffelchen ausprobiert? Schon eine andere Farbe kann von negativen Erinnerungen, die vielleicht mit einigen Mahlzeiten verbunden werden, ablenken. Sitzt Ihr Kind immer mit Ihnen zusammen am Tisch und kann Sie beobachten, wie Mama und Papa mit Genuss von allen Speisen essen? Geben Sie ihr sehr weich gekochte Gemüsestückchen, weich gekochte Beilagen oder weiches Obst (Banane), falls Sie probieren möchte. Lassen Sie sie mit den Händen verträgliche Lebensmittel greifen, experimentieren, das Essen erforschen und zum Mund führen. Stellen Sie das Fläschchen weit außer Sichtweite. Machen Sie es der Kleinen nicht zu leicht und „werfen Sie die Flinte nicht sofort ins Korn“, sondern starten mehrere unverzagte Versuche. Auch kann es nicht schaden bei einer Mahlzeit auch einmal „den Hunger für sich arbeiten zu lassen“. Ihre Kleine ist nämlich in einem Alter, in dem sie ein sicheres Gefühl entwickelt, was sie anstellen muss, um an ihr geliebtes Fläschchen zu kommen. Allein um den Stuhl zu lockern, wäre es gut Ihren kleinen Schatz in kleinen Schritten von fester Nahrung zu überzeugen. Denn Milch ist ein sehr eiweißreiches Lebensmittel und kann als alleinige Nahrung zu festeren Stühlen führen. Ruhigere Nächte hängen ebenfalls mit unterschiedlichen Faktoren zusammen. Zum einen ist ein altersgerechter, sättigender Speiseplan eine wichtige Voraussetzung, zum anderen spielen entwicklungsbedingte Faktoren, wie das Zahnen oder Erleben von vielem Neuen eine Rolle. Bleiben Sie geduldig am Ball, bieten Sie Ihrem Töchterchen konsequent immer wieder kleine Portion feste Nahrung an, gehen Sie nicht ausschließlich auf sie ein. Dann schaffen Sie das. Ich wünsche Ihnen Durchhalte- und Durchsetzungsvermögen. Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein Sohn ist 9 Monate. Seit er 5 1/2 Monate ist, bekommt er Beikost. Er ist ein guter Esser. Angefangen hatten wir mit Gemüsebrei zum Mittag. Dann kam der Milchbrei zum Abend. Fand/findet er alles lecker. Ansonsten wurde er gestillt. So mit 7 Monaten begann ich langsam, ihm morgens mal ein Sückchen Brot zu geben. Er hat anfangs viel gewürgt. War ...

Mein Sohn wird in ein paar Tagen 3 Jahre alt und isst nur Babybrei. Kein Brot, keinen Apfel, kein Gemüse / Fleisch , kein Joghurt... nichts ausser seinen geliebten kalten Babybrei. Die Kinderärztin hofft auf den Einflus der Kinder im Kindergarten. Aber wie denn, wenn er nichts anderes essen will und alles andere verweigert.. er nimmt die " Sachen" ...

Meine Tochter ist nun 8 Monate und nimmt keinerlei Beikost! sie ist gut beeinander schläft auch nicht weniger oder mehr. ich stille sie noch voll, obwohl sie alle anzeichen für feste nahrung macht. Brei oder gläschen sowie selbstgekochtes pürriertes oder obst,nimmt sie garnicht. Sie isst sehr interessiert an dem was wir essen, wegen ihrem alter und ...

Hallo Hipp-Team, ich habe einen Sohn der 1 Jahr alt ist. Normalerweise sollte in diesem Alter ja schon Familientisch ein Thema sein. Bei uns leider nicht. Er möchte nur seine Breie haben wo man am Besten nur schlucken muss. Ich habe nun schon soviel Versuche gestartet aber es kappt nicht. Was kann man in so einer Situation tun? Kauen kann er, weil ...

Hallo Meine kleine wurde gestern 1 Jahr. Leider klappt das essen fester Nahrung nei und gar nicht.täglich biete ich keks Kringel und Brot an, möchte sie nicht, verzieht dss Gesicht, wenn ich ihr das trotzdem in den Mund stecke. So auch nei hipp Gläschen ab 8 Monaten, kaum sind Stückchen drinnen schiebt die Zunge es wieder raus. Sie trinkt ...

Hallo Frau Schwiontek, Mein Sohn ist 9 Monate alt und isst seit guten drei Wochen extrem schlecht bis gar kein Brei mehr, morgens und abends isst er wenn es hochkommt je 70g 5korn/Grießbrei/ Bücher Müsli Brei, mittags isst er vll drei vier Löffel Gemüse, oder Fleisch oder Fisch Brei, festes essen mag er überhaupt nicht, er spuckt alles aus. Ich ...

Hallo, mein Sohn ist 15 Monate alt und tut sich mit fester Nahrung schwer. Er hatte früh bereits im Alter von 7 Monaten Interesse an unserem Essen gezeigt, aber dann doch nur ein bisschen an Brot gelutscht. Gedünstetes Obst und Gemüse konnte ihn swohl damals als auch heute nicht wirklich begeistern. Er zeigt weiterhin kaum Interesse an fester N ...

Hallo. Mein Sohn ist jetzt 3 Jahre alt, und will fast keine feste Nahrung. Außer Brot, Pfannkuchen mit Nutella, und Manchmal Pommes, ist er nur brei, und baby Nahrung(aus dem Gläsern). Er will auch nichts neues probieren. Und auch bei denen schaut er es an und wenn es ihm ni cht gefällt, isst er das nicht.Trinken will er auch nur Wasser. Egal was ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Thema Beikost.  Meine Tochter ist jetzt acht Monate und isst seit circa zwei Monaten Brei.  Seit einiger Zeit zeigt sie sehr Interesse an dem Essen, dass wir essen.  Ich habe Angst, ihr fest die Nahrung zu geben, da ich große Respekt vor dem verschlucken habe. Sie hat sich bereits einmal am Brei so sehr vers ...

Guten Tag,  meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...