Ninette85
Guten Tag, mich würde mal interessieren ab wann ich Glutenhaltige Nahrung meinem Kind füttern darf. Er ist jetzt knappe 6,5 Monate alt. Auch würde mich interssieren ob ich ihm jeden Tag was neues/unbekanntes zum essen geben darf oder ob ich lieber zwei bis drei Tage warte bevor er was neues bekommt. Bis jetzt hat er alles gut vertragen. Zur Milch würde mich interessieren, ob ich auf die 1 Nahrung umstellen muss oder ob ich bei der Pre bleiben kann solange es ihm reicht. Ich habe nämlich mal gehört das die Kinder nach einer Weile die 1er trinken sollen da sie den Zucker und die Stärke brauchen. Abschließend würde mich noch interssieren, ob es bestimmte Obstsorten wie Erdbeeren gibt die Allergien auslösen können? Speziell würde es um Heidelbeeren, Erdbeeren und Pfirsiche gehen. Oder kann ich alle Obstsorten bedenkenlos füttern? Danke Ninette
Veronika Klinkenberg
Liebe Ninette, Gluten ist Bestandteil des Eiweißes vieler Getreide, wie zum Beispiel Weizen, Gerste, Hafer, Roggen. Es ist nicht enthalten in Reis, Hirse und Mais. Problematisch ist Gluten für Menschen, die an einer angeborenen Glutenunverträglichkeit, der so genannten Zöliakie, leiden. Sie reagieren mit heftigen Durchfällen, Bauchschmerzen etc. auf glutenhaltige Lebensmittel und müssen strikt glutenfrei ernährt werden. Zur Vorbeugung der Zöliakie wurde lange empfohlen, Gluten möglichst spät in die Ernährung des Säuglings einzuführen. Neuere wissenschaftliche Studien haben jedoch gezeigt, dass eine spätere Einführung von Gluten für Säuglinge keinen Vorteil bringt. Nach aktuellem Stand ist die Einführung von kleinen Mengen Gluten zwischen dem vollendeten 4. und dem 6. Monat am günstigsten. Wenn in Ihrer Familie keine Glutenunverträglichkeit vorliegt, ist das Alter Ihres Söhnchens gut, um mit kleinen Portionen glutenhaltigen Getreides zu beginnen. Ich weiß nicht seit wann Sie festes Essen geben, aber sicher haben Sie schon vor ein paar Wochen mit dem Mittagessen begonnen. Nach einer sehr vorsichtigen Anfangszeit, ist es sinnvoll im Abstand von jeweils 3-4 Tagen etwas Neues anzubieten. Dieses Stadium haben Sie aber offensichtlich auch schon erreicht. Ist bis jetzt alles gut gegangen, dürfen Sie nun täglich Abwechslung bieten. Im zunehmenden Beikostalter ist es auf alle Fälle sinnvoll den Speiseplan zu erweitern und dem Kleinen den unterschiedlichen Geschmack und die Vielfalt unserer Lebensmittel zu vermitteln. Wenn Ihr Junge mit der Pre-Nahrung gut zurechtkommt, dürfen Sie ohne Bedenken dabei bleiben. Zusammen mit den festen Mahlzeiten bekommt der Kleine alles, was er braucht. Haben Sie irgendwann einmal das Gefühl er benötige mehr, könnten Sie direkt auf die Folgemilch (HiPP 2) umstellen. Heidelbeeren, Erdbeeren und Pfirsiche sind auch in unserem Sortiment enthalten. Handelt es sich um gekochtes Obstmus, ist das in der Regel besser verträglich als rohes Obst. In kleinen Mengen kann rohes Obst im Beikostalter als Zutat in einem Brei verwendet werden. Warum gekochtes Obst besser verträglich sein kann liegt daran, dass die Allergene des rohen Obstes beim Kochen größtenteils zerstört werden. Viele Allergiker reagieren auf rohes Obst, das gekochte wird aber sehr gut vertragen. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo Veronika, meine Kleine wird nächste Woche 8 Monate alt und hat bisher nur glutenfreie Beikost bekommen. Da sowohl mein Mann als auch ich mehrere Allergien haben und ich daher die Einführung jedes Lebensmittels etwas weiter als eigentlich nötig hinauszögere, frage ich mich, ab wann ich glutenhaltige Lebensmittel geben kann. Vielen Dank im Vo ...
Hallo liebes Team, Unser Sohn ist 6 Monate alt. Er ist schon über 80 cm groß und 10 kg schwer. Wir haben mit der beikost vor ca. 6 Wochen begonnen. Er bekommt das Menü zu Mittag und das Milchbrei am Abend. Sonst wird er gestillt. Wann und wie kann ich ihm Nudeln und glutenhaltiges Essen geben? Danke im voraus für die Antwort. Liebe Grüße ...
Hallo! Ich möchte einmal fragen, ab wann man nun mit Beikost beginnen soll? Die WHO empfiehlt ja mit 6 Monaten (180 Tage), während man woanders liest, dass man schon mit dem vollendetem 4. Monaten mit Beikost beginnen soll. Was ist denn nun richtig, wenn man davon ausgeht, dass ein Kind alle Beikostzeichen erfüllt? Ich stille übrigens ...
Schönen guten Tag Frau Frohn😊, ich wollte gerne mal nachfragen, ab wann man Babys genau Tee geben darf? Ich habe hier Kinder Bio Fencheltee von Hipp in Aufgussbeuteln und Himbeertee von DM, auch für Kinder. Beides natürlich zuckerfrei. Er bekommt ja momentan zwei Breimahlzeiten (Mittags und Abends) und Pre, da ich leider abstillen muss. Die ...
Hallo Frau Frohn, meine kleine ist gerade 9 Monate geworden und isst bisher Beikost (neben Muttermilch) Mittag, Nachmittag und Abend. Ab wann ist es sinnvoll Frühstück einzuführen? Man muss auch sagen dass sie trinkt gefühlt jede 2/3 Stunden in der Nacht und steht gegen 7/8 auf wahrscheinlich mit vollem Bauch (letzte Milch um 6 oder um 8 oder ...
Guten Tag Gerne wollte ich kurz nachfragen ab wann mein kleine 11,5 Monate (in 2 Wochen 1 Jahr alt) Vollmilch trinken kann/darf? Welche Milch ist dann am besten geeignet? Wie ist es am besten sie daran zu gewöhnen? pur oder gemischt mit z.b Wasser/Milch und Pre Pulver? und zu welcher Zwit beginne ich da am besten? Danke für Ihre Ant ...
Hallo :) Mein Baby ist 10 Monate alt und möchte seit circa 1 1/2 Wochen keinen Brei mehr oder überhaupt gefüttert werden. Ab jetzt wird allein gegessen :) Mittagessen klappt auch ziemlich gut (Fleisch, Fisch, Nudeln, Kartoffeln, Zucchini, Brokkoli...) Auch Joghurt, Banane, Avocado und Gurke werden gern gegessen. Ab wann kann ich mich an r ...
Guten Tag, Ich habe erstmal die grundsätzliche Frage, ob der Abendbrei ca. 1 Monat nach Start Beikost eingeführt werden soll, oder 1 Monat nach dem vollen Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei. Unser Baby ( 6,5 Monate) bekommt nun seit ca. 6 Wochen Beikost und seit ca. 2 Wochen Brei mit Fleisch. Wir haben uns Zeit damit gelassen erst Kartoffel und d ...
Guten morgen, Mein Sohn ist jetzt 8 Monate alt und bekommt schon mittags, nachmittags und abends brei. Ich habe gehört das man auch muß geben soll um gegen allergien an zu wirken. Ich bin ehrlich ich habe da etwas Angst vor, könnten Sie mir sagen welchen Nussmuß ich am besten geben sollte ? Zudem bin ich mir bei Erdnüssen sehr unsicher da ic ...
Guten Tag, Meine Kinder(Zwillinge geb in der 38+1 Woche)sind aktuell 9.5 Monate alt und das Essverhalten meiner Tochter macht mich seit Monaten fertig. Mit dem Brei habe ich im 6. Lebensmonat angefangen. Sie hat 2-3 Wochen Interesse daran gehabt und dann komplett verweigert. Ich habe danach mit BLW angefangen. Sie hatte auch erstmal Interess ...
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Monate altes Baby hat kein Interesse mehr an Mittagsbrei
- Ist Weißschimmel für Baby unbedenklich?
- Baby 8 Monate verweigert die Flasche
- Perfekt gegartes Gemüse für Brei
- Weinen während Brei
- Babyjunge 6 Mon von Hipp comfort auf ?
- Baby (9 Monate) isst tagsüber wenig
- BLW würgen/verschlucken auch im Nachimhinein noch gefährlich?
- Baby 7 Monate Beikost weniger
- Wie viel ist zu viel