Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

ab 8 kg 4 mahlzeiten

Frage: ab 8 kg 4 mahlzeiten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

guten tag meine kleine 8 mo. Wiegt nun 8 kg,mein chef,kindersrzt,sagte ich solle nun gucken das ich auf 4 mahlzeiten am tag komme. bis jetzt war es so. louisa trinkt tagsüber keine milch mehr,hatten wir hier ja auch schonmal besprochen. morgens milchbrei mittags gemüse fleisch brei bachmittags ogb abends milchbrei ab und zu in der nach eine flasche nicht immer. seit ein paar tagen trinkt sie nachts jetzt regelm. 1-2 fl. 1 er 150 ml. ich mache nur 3 löffel rein anstatt 4. ich glaube sie steckt grad wieder in einem schub,hab es mit wasser versucht aber sie hat hunger,ich hören den bauch knurren. ist das ok so? zi scgwer ist sie nicht wurde mir auch im spz gesagt. kann ich das mit der 1 er so weiter machen oder lieber pre nehmen weil sie leichter ist. sie ist recgt aktiv,aber durch ihren schweren start motor. etwas zurück,sie robbt krabbekt aber noch nicht,ich möchte nicht über den kalorienbedarf gehen oder ist das nicht schlimm? gruss carina


Beitrag melden

Hallo Carina, der Zeitpunkt, wann Kinder nachts keine Milch mehr benötigen, unterscheidet sich oft deutlich. Es gibt schon immer wieder einmal Phasen, in denen Babys mehr Hunger haben, da sie gerade heftiger wachsen. Wenn Babys älter und mobiler werden ist es aber nicht untypisch, dass sich das Schlafverhalten ändert. Aufgrund der immer schneller fortschreitenden Entwicklung gibt es auch immer mehr zu verarbeiten. Mit vier Breimahlzeiten wird Ihr Töchterchen untertags sehr gut mit Energien versorgt. Die Nachtfläschchen können sehr schnell zu einer Gewohnheit werden, die sich sehr schwer abstellen lässt. Kann es denn einfach Durst sein, warum sich Ihre Kleine nachts meldet? Sie schreiben nichts von zusätzlichen Getränken. Bei den Milchbreien handelt es sich um sehr energiereiche, eiweißreiche Mahlzeiten und da ist es wichtig, dass im Anschluss daran ausreichend Flüssigkeit in Form von Tee bzw. Wasser angeboten wird. Das gilt ganz besonders für die Abendmahlzeit. Ich kann mir vorstellen, dass das die Hauptursache für das nächtliche Wachwerden ist. Zusätzlich können natürlich entwicklungsbedingte „Störfaktoren“ mit hineinspielen. Bieten Sie Ihrem Töchterchen vor dem Schlafengehen ausreichend zu trinken an. Meldet Sie sich nachts, rate ich Ihnen sie vorerst durch beruhigende Rituale, wie Streicheln, Spieluhr etc. wieder zum Schlafen zu bewegen, notfalls können es ein paar Schlucke Getränk aus dem Becher sein. Kann sich die Kleine nicht von den Fläschchen trennen, rate ich Ihnen ihr eine immer kleinere Menge immer stärker verdünnte Milch anzubieten, bis letztendlich nur noch Wasser enthalten ist. Dabei ist es egal ob Sie Pre- oder 1-er Milch verwenden. Beide Milchen sind im Energiegehalt nahezu identisch. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo nichmal louisa bekommt über den tag hinweg wasser oder auch mal apfelsaft mit fencheltee,jetzt bei dem wetter trinkt sie natürlich etwas mehr,die menge liegt zwischen 150 und 200 ml,reicht diese menge aus? auch nach den breien biete ich ihr etwas zu trinken an. in der nacht habe ich es schon mit wasser versucht, auch die spieluhr, streicheln kuscheln beruhigen sie nur kurz,danach ist sie wieder wach und hat wirklich hunger,ich höre auch wie der bauch knurrt und es richtig gluckert wenn sie dann die milch trinkt,danach schläft sie auch friedlich weiter. dann werde ich ihr weiterhin eine geringe menge der "leichten milch" anbieten,ich hoffe es liegt an einem schub! vielen dank!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.