Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Zinkeinnahme / Zinkmangel / Referenzwerte

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Zinkeinnahme / Zinkmangel / Referenzwerte

Elles

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, in der 10. SSW wurde bei mir im Zuge einer Schilddrüsenkontrolle aufgrund meiner Hashimoto Erkrankung ein Zinkwert im Serum von 7,7 festgestellt (Referenzwert 9,0-22) - trotz Einnahme von Elevit (hier sind 10 mg Zink enthalten, allerdings auch andere Nährstoffe, wie Eisen, welche die Zinkaufnahme hemmen können). Seitdem nehme ich zusätzlich zu Elevit eine halbe Tablette Zinkorot (entspricht 12,5 mg Zink) ein. Bei der Einnahme achte ich darauf, sie  gemeinsam mit meiner Selen 100 Tablette mit mehreren Stunden Abstand zu Elevit einzunehmen. In der 35. SSW wurde nun der Zinkwert wieder abgenommen, dieser liegt bei 400 (Referenzwert 600-1.200). Meine FA empfiehlt mir, mit der Einnahme der 12,5 mg Zink fortzufahren. Kann es sein, dass der Zinkwert im Serum aufgrund des höheren Blutvolumens so gering ausfällt? Effektiv nehme ich ja aktuell 22,5 mg Zink täglich, wobei jedoch der Anteil an Zink vom Elevit aufgrund des enthaltenen Eisens vermutlich nicht vollständig im Körper ankommt. Damit sollte aber doch normalerweise einem Zinkmangel dennoch effektiv vorgebeugt werden können? Oder würden Sie eine höhere Einnahme von Zink empfehlen? Halten Sie die Referenzwerte bei den Mikronährstoffen wie Zink auch für Schwangere für zuverlässig?  Vielen Dank für Ihre Einschätzung! Erster Tag der letzten Regel: 30-12-2023 Errechneter Entbindungstermin: 09-10-2024 Medikamente: L-Thyroxin 137,5, Zink 12,5, Selen 100, Magnesium 400 Einnahmezeitraum (seit wann) und Dosis: S.o. Hast du besondere Belastungen: Nein Bestehen Krankheiten: Hashimoto


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Der tägliche Zink-Bedarf beträgt nach den Angaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) im 2./3.Trimenon 9 - 13 mg (11 - 14 mg bei stillenden Frauen). Der Referenzbereich liegt nach unseren Laborquellen im Serum von Erwachsenen grundsätzlich bei 600 bis 1.200 µg/l. Eigene Referenzbereiche für Schwangere liegen mir nicht vor.  Allerdings ist bekannt, dass die Serumzinkwerte ab der 25.SSW deutlich abfallen, was mit dem zunehmenden Flüssigkeitsvolumen im Gefäßsystem erklärbar wäre. Ich würde die Zink-Dosis aktuell nicht weiter steigern.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.