Baby20231
Ich habe noch eine Sache vergessen: Wir haben eine Miele Waschmaschine mit TwinDos. Das bedeutet, dass das Waschmittel in ein Fach eingesetzt und automatisch gezogen wird. Anfang der Schwangerschaft (etwa 3. Woche) haben wir festgestellt, dass im Fach des Waschmittels Wasser war. Das habe ich mit einem Lappen weggemacht und stellte dann weiße Verfärbungen an meinen Fingern/Hand fest. Das vermeintliche Wasser war anscheinend Waschmittel (Miele - Ultra Phase 2). Die Hände habe ich anschließend gründlich gewaschen. Inhaltsstoffe: AQUA, HYDROGEN PEROXIDE, Alkohole, C10-18, ethoxyliert, SODIUM DIETHYLENETRIAMINE PENTAMETHYLENE PHOSPHONATE, DISODIUM DISTYRYLBIPHENYL DISULFONATE, CITRIC ACID Die Verfärbungen an der Hand wird vom Wasserstoffperoxid gekommen sein. Eine Angabe zur Konzentration konnte ich nicht finden. Muss ich mir darum Sorgen machen? In der Zeit gilt theoretisch noch das alles oder nichts Prinzip.
Wasserstoffperoxid zerfällt an der Oberfläche rasch zu Wasser und Sauerstoff. Hier besteht bei äußerlichem Kontakt grundsätzlich kein Risiko einer Belastung des Ungeborenen.
Die letzten 10 Beiträge
- Eisen Spray
- Vemox
- Reizhusten in SSW38
- Lactulose
- Alternativen zu Antibiotika bei Bakterien im Urin
- Cefuroxim 500 mg
- Pap Abstrich/ Biopsie etc
- Vitamin B12 Mangel
- Gardnerellenbefall kurz vor Geburt - Antibiotikatherapie nötig?
- Nahrungsergänzungsmittel mit Saccharomyces boulardii in Schwangerschaft (35+3)