Pfingstrose7
Guten Tag Herr Dr. Paulus, Ich hatte Ihnen bereits während der Schwangerschaft geschrieben. Anfang Mai habe ich entbunden und wollte meine Fragen nochmal bzgl des Stillens stellen: Bestehen aus Ihrer Sicht Bedenken, die gegen eine Einnahme von orthomol aurinor sprechen (orthomol natal vertrage ich aufgrund der Folsäure nicht)? Enthalten sind Vitamine: - Vitamin A 750 mcg RE 94% RM - Vitamin D 15 mcg (600 I.E.) 300% RM - Vitamin E 150 mg Alpha-TE 1.250 % RM - Vitamin C 530 mg 663% RM - Vitamin B1 4 mg 364% RM - Vitamin B2 5 mg 357% RM - Niacin 50 mg NE 313% RM - Vitamin B6 5 mg 357% RM - Folsäure 300 mcg 150% RM - Vitamin B12 9 mcg 360 % RM - Biotin 165 mcg 330% RM - Pantothensäure 18 mg 300% RM Mineralstoffe/Spurenelemente: - Magnesium 180 mg 48% RM - Zink 10 mg 100% RM - Kupfer 1.000 mcg 100% RM - Mangan 2 mg 100% RM - Selen 50 mcg 91% RM - Chrom 60 mcg 150% RM - Molybdän 60 mcg 130% RM Sekundäre Pflanzenstoffe: - Ginkgo-Bilboa-Extrakt 50 mg - Citrus-Bioflavonoide 5 mg - Beta-Carotin 4 mg - Lutein 750 mcg - Lycopin 250 mcg Essentielle Fettsäuren u. weitere Nährstoffe: - Omega 3 Fettsäuren 500 mg (davon 60 mg EPA, 400 mg DHA) - Coenzym Q10 Ubichinon 15 mg - L-Carnitin 200 mg - Inosit 100 mg Ggfs. könnte ich einzelne Komponenten weglassen, da es sich um mehrere Kapseln handelt. Oder ist alles unbedenklich? Falls nicht wäre orthomol vital f eine Alternative? Außerdem muss ich aufgrund einer chronischen Schmerzerkrankung regelmäßig 25 mg Vitamin B6 und 1.000 mcg Vitamin B12 Depot (beides von Hevert) spritzen. Wie häufig sollte dies maximal erfolgen, aktuell besteht ein 7 bis 14-Tagesrhythmus?! Ist es möglich weiterhin zusätzlich Vitamin C Injektionen zu erhalten? Im Krankenhaus wurde mir nach der Entbindung gesagt eine Einnahme von Ibuprofen 1600 mg pro Tag seien während des Stillens unbedenklich. Welche Dosis halten Sie für unbedenklich? Vielen Dank für Ihre Mühe.
Die aufgelisteten Inhaltsstoffe belasten den Säugling über die Muttermilch bei üblicher Dosierung nicht. Auch die Vitamin-B-Präparate sind bezüglich Stillzeit unbedenklich. Ibuprofen konnte z. B. bei therapeutischer Gabe von 800 bis 1.600 mg pro Tag nicht in der Muttermilch nachgewiesen werden. Ibuprofen geht nur geringfügig in die Muttermilch über (Townsend et al 1984; Weibert et al 1982). Ein Säugling nimmt über die Muttermilch 0,0008% der mütterlichen gewichtsbezogenen Dosis auf (Walter & Dilger 1997). Die American Academy of Pediatrics betrachtet Ibuprofen als kompatibel mit dem Stillen (American Academy of Pediatrics 1994).
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Paulus, ich habe seit 5 Monaten Schmerzen in der LWS mit Ausstrahlung ins Bein (sehr schmerzhaft mit tauben Zehen). Anfangs bin ich noch mit Ibuprofen (ca. 2100 mg pro Tag) zurecht gekommen. Seit 3 Wochen nehme ich Diclofenac, da sich diese stark verschlimmert haben. Nun reicht diese Dosis auch nicht mehr aus bzw hat von Beginn an ...
Guten Tag, ich habe seit zwei Tagen extremen Juckreiz und leichten Ausschlag am Ohr und Rötungen im Gesicht. Dieses juckt und brennt. Nun bekomme ich nicht so schnell einen Arzttermin und wollte bis dahin gerne auf Juckreiz lindernde homöopathische Salben zurückgreifen. Leider steht in der Packungsbeilage und im Internet nur, dass man d ...
Sehr geehrter Herr Dr. med. Paulus, ich darf mich kurz vorstellen: mein Name ist Franziska, ich bin 39 Jahre alt und leide seit circa 18 Jahren an Migräne. Nach der ersten Schwangerschaft habe ich nun die Möglichkeit bekommen, aimovig gegen meine Migräneattacken zu initiieren. Während der Schwangerschaft habe ich selbstverständlich aimovig nich ...
Hallo Herr Dr Paulus, Ich habe eine Follikulitis am Dekolleté. Mein Hautarzt hat mir Bepanthen antiseptische Wundcreme empfohlen und sieht kein Problem bezüglich der Stillzeit. Wie ist da Ihre Einschätzung? Ich bin da etwas verunsichert, da ich es in der Nähe der Brust auftrage und eher flächig als punktuell. Herzlichen Dank für Ihre Einschä ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, darf ich aus Ihrer Sicht in der Stillzeit Coenzym Q10 (Kaneka Ubiquinol von Sunday Natural) einnehmen? Ich würde eine Kapsel à 100mg Coenzym Q10 täglich einnehmen. Mein Sohn ist bereits 20 Monate alt, ich stille ihn jedoch aktuell noch sehr häufig (sowohl tagsüber als auch nachts). Im Beipackzettel steht, dass man ...
Guten Tag, Kann man CLARELUX 500 Schaum für Neurodermitis auf der Kopfhaut in der Stillzeit verwenden? Ich habe es in der Vergangenheit immer nur wenige Tage nutzen müssen. Inhaltsstoffe: Clobetasol 17-propionat 0.5 mg Ethanol 604.3 mg Wasser, gereinigtes Propylenglycol 20.9 mg Cetylalkohol11.5 mg Stearylalkohol5.2 mg Po ...
Lieber Dr. Paulus, darf ich in der Stillzeit ein Serum für mein Gesicht mit o.g. Wirkstoff nutzen? Meines Wissens nach sind Peptide unbedenklich, aber da der Wirkstoff auch als "Notox" bekannt ist bin ich mir nicht sicher. Es legt etwas die Muskeln lahm und meine Recherche hat ergeben, dass viele Kosmetiker und auch Apotheken die ähnlichen Sere ...
Sehr geehrter Herr Paulus, vielleicht ist das eine Frage, die ich eigentlich einem Kinderarzt stellen sollte, allerdings konnte mein Kinderarzt meine Frage leider nicht beantworten und daher wende ich mich nun an Sie. Ich habe eine 16 Monaten alte Tochter, die ich nachts noch sehr viel stille. Wie viel Milch sie genau trinkt kann ich leider ni ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich wäre über eine Einschätzung ihrerseits zu folgendem kosmetischen Behandlungen in der Stillzeit sehr dankbar… Ich stille unsere jüngste Tochter (13 Monate) noch abends einmal zum Einschlafen und in der Nacht nach Bedarf (was zwischen 2 und 5 Mal variieren kann). Ich habe während meinen Schwangerschaften m ...
Lieber Herr Dr. Paulus, ich stille unser knapp dreijähriges Kind noch abends bis morgens (ca. 3x). Abstillen bekomme ich auf die Schnelle nicht hin, befürchte ich. Aufgrund einer akuten Blasenentzündung habe ich gestern Monurilgranulat als Einmalgabe verschrieben bekommen. Das Medikament soll ja möglichst lange in der Blase verbleiben. Leider h ...