Sternal84
Sehr geehrter Dr. Paulus, gestern habe ich mich positiv auf Corona getestet, bisher habe ich nur etwas Husten, Schnupfen und letzte Nacht Schüttelfrost. Aktuell bin ich in der 11.ssw, es ist meine 4. Schwangerschaft, ich bin 38 Jahre, schlank und natürlich Nichtraucher. Meine Hausärztin hat mir aufgrund der Coronainfektion und bestehenden Schwangerschaft Thrombosespritzen (Crusia 4.000 IE, Enoxaparin) verschrieben, die ich nun 10 Tage lang spritzen soll. Vorhin habe ich mit meiner Frauenärztin telefoniert um mich abzusichern. Sie hat gemeint, sie hätte mir die Spritzen nicht verschrieben und hält diese auch nicht für notwendig. Wie denken Sie darüber? Viele Grüße
Heparin (z. B. Crusia) passiert wegen seiner Molekülgröße nicht die Plazenta, erreicht also auch nicht das Ungeborene. Grundsätzlich empfiehlt man die Heparinisierung bei Covid-19, wenn eine Schwangere stationär betreut werden muss oder ein erhöhtes Risiko für eine Thrombose aufweist (z. B. Übergewicht, Thromboseneigung aufgrund genetischer Faktoren, Bettlägerigkeit etc.). Da dies bei Ihnen offenbar derzeit nicht vorliegt, würde ich mich eher der Einschätzung Ihrer Frauenärztin anschließen.
Die letzten 10 Beiträge
- Vemox
- Reizhusten in SSW38
- Lactulose
- Alternativen zu Antibiotika bei Bakterien im Urin
- Cefuroxim 500 mg
- Pap Abstrich/ Biopsie etc
- Vitamin B12 Mangel
- Gardnerellenbefall kurz vor Geburt - Antibiotikatherapie nötig?
- Nahrungsergänzungsmittel mit Saccharomyces boulardii in Schwangerschaft (35+3)
- Foster Nexthaler in Stillzeit