Astra
Hallo Herr Paulus, Ich bitte Sie von Herzen es durchzulesen und auf meine Fragen einzugehen, da ich sehr verzweifelt bin. Ich übertreibe es nicht, es ist der IST Zustand. Wir haben eine Maisonette Wohnung. Oben unter dem Dach ist das Schlafzimmer wo wir alle schlafen, auch das Kleinkind. Zudem ein begehbarer Schrank. Alles offen. Keine Tür. LEIDER habe ich erst jetzt am Staubsauger gesehen, dass die Bodendüse komplett mit gelben Staub beschichtet ist, also dem Teppichrücken der bröselt. (Schaumstoffrücken denk ich). Der Boden muss raus und Laminat rein. Da ich 33. Ssw bin und wir alle dort schlafen (gibt leider keine andere Möglichkeit), muss es jetzt geschehen - wenn das Baby da ist, wäre alles noch schwieriger. Die Wohnung ist klein, Klamotten, Bett, Kommoden etc runter ins Wohnzimmer und hier geht es schon los was mich zur Verzweiflung bringt..... Das Zeug klebt ja quasi überall und wird so durch die Wohnung verteilt. Wahrscheinlich ist es schon überall, da ich nicht weis wie lange dieser Zustand schon besteht. Es kommt quasi die Wendeltreppe runter in Wohnzimmer und Küche. Ich habe Angst und das Gefühl es wäre überall, auf Sofa, Möbel usw. Zumal es auch an den Hausschuhen klebt. Wie wäre da ihre Einschätzung. Ist das sehr gefährlich? Giftig? Und weis nicht wie lange der Zustand schon so ist. Habe einen richtigen Kloß im Hals wenn ich daran denke dass wir alle hier schlafen. Mein armes Kind. :( Leider müssen wir es machen, einfach umziehen geht nicht und bis das Baby da ist brauchen wir einen sauberen Schlafplatz. Nun habe ich hier auch noch die Bettwäsche und Socken die auf dem Boden liegen. Meinen Sie die Schaumstoffrückstände gehen beim waschen raus oder verbleiben doch eher in den Textilien? Das ist mir sehr wichtig denn ich habe Bedenken ob es an den Klamotten etc kleben bleibt und nach dem trocknen wieder wandert. Wenn es dann noch in den Kleiderschrank meines Kindes kommt... Ich bin wirklich überfordert und weis nicht was richtig oder falsch ist und als schwangere kann ich nicht die ganze Zeit wischen und putzen, bin ziemlich fertig. Am schlimmsten wird dann noch sein wenn mein Mann das in Angriff nimmt. Das ganze pulvrige Zeug fliegt die Wendeltreppe runter, er muss durch Wohnzimmer und Flur laufen usw. Wegen den Teppichabfällen.. Mach ich das durch die Aktion nicht nur noch schlimmer und es wird auf ewig in der Wohnung verteilt? Danke für eine ausführliche Antwort/Einschätzung
Ich weiß ja nicht, aus welchem besonderen Material Ihr Teppichboden besteht, aber hochgiftige Substanzen sind in diesem Zusammenhang nicht üblich. Es wird sich ja nicht um Platten mit Asbestfasern handeln! Aufgeschäumte Kunststoffe finden Sie in vielen Lebensbereichen, z. B. als Topfschwamm in der Küche. Insofern sehe ich keine besonderen Gefahren bei Ihrer Situation.
Astra
Und waschen der Klamotten reicht aus bzw es geht raus? Ein 20 Jahre alter Teppichboden aus Kunstfasern vom Vorbesitzer
Die letzten 10 Beiträge
- Eisen Spray
- Vemox
- Reizhusten in SSW38
- Lactulose
- Alternativen zu Antibiotika bei Bakterien im Urin
- Cefuroxim 500 mg
- Pap Abstrich/ Biopsie etc
- Vitamin B12 Mangel
- Gardnerellenbefall kurz vor Geburt - Antibiotikatherapie nötig?
- Nahrungsergänzungsmittel mit Saccharomyces boulardii in Schwangerschaft (35+3)