Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Streptococcus agalactiae positiv in 8.SSW

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Streptococcus agalactiae positiv in 8.SSW

Anatomie

Beitrag melden

Hallo, ich hatte in der 7.SSW Blutungen, da mir nach IVF u 3 ransferierten Eizellen, die Zwillings-/ Drillingsanlage abgegangen ist. Ein Embryo ist jetzt in der 8.SSW intakt. Auf Grund der Blutung, entnahm mir meine Gynäkologin vor 7 Tagen einen vaginalen Abstrich. Heute teilte man mir mir, das es keinen Hinweis auf das Bestehen einer bakteriellen Vaginose gibt, jedoch aber Streptococcus agalactiae nachgewiesen wurde. Meine Gynägologin verschrieb mir Amoxicillin 750, 3x1 tgl.! Leider leide ich unter diversen Unverträglichkeiten (Ciprobay/ Ciprofloxacin/ Azythromecin etc.) und glaube dieses Antibiotika schon einmal eingenommen zu haben,was ebenfalls mit Unverträglichkeiten einherging. Nun habe ich nicht nur angst dieses Präparat wegen der Unverträglichkeiten einzunehmen, sondern bin auch verunsichert, ob eine Einnahme zur Therapie wirklich sinnvoll ist?! Ich habe gelesen, das die Gesellschaft der Deutschen Gynäkologen Empfehlungen zur Vorbeugung gegen die Streptokokkeninfektion von Neugeborenen herausgegeben hat, aus denen folgendes hervorgeht: -Screening zwischen der 35. und 37. Schwangerschaftswoche -Im Falle eines Nachweises dieser Bakterien wird der Schwangeren empfohlen, während der Geburt eine Behandlung mit Antibiotika wie Penicillin oder Ampicillin durchführen zu lassen. Dadurch kann der überwiegende Anteil an Neugeborenen-Infektionen mit B-Streptokokken verhindert werden. -Eine Antibiotika-Therapie längere Zeit vor der Geburt ist nicht ratsam, da die B-Streptokokken in vielen Fällen nach Beendigung der Therapie wieder nachweisbar sind. Hier im Forum habe ich ja nun aber gelesen, dass andere Frauen auch bereits während der SS mit Antibiose therapiert wurden. Hierbei würde mich auch interessieren, ob das mir verschriebene Medikament wirklich Mittel der Wahl zur Therapie während der SS ist? Vielen Dank für Ihre Antwort.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Wegen der Bedeutung als Verursacher schwerer Neugeboreneninfektionen (z. B. Neugeborenensepsis) wird bei Schwangeren eine Vorsorgeuntersuchung auf Streptococcus agalactiae empfohlen (35.–37. Schwangerschaftswoche). Im Rahmen dieser Untersuchung wird ein bakteriologischer Abstrich aus dem Vaginalbereich entnommen; Wenn bei der Schwangeren Streptococcus agalactiae nachgewiesen wird, wird bei der Geburt eine prophylaktische Behandlung mit Penicillin durchgeführt. Große Studien in den USA haben gezeigt, dass durch diese Vorgehen die meisten Neugeboreneninfektionen durch B-Streptokokken vermieden werden können. Beim Nachweis der B-Streptokokken wird häufig bei drohender Fehl- oder Frühgeburt eine Behandlung durchgeführt. Oft findet sich der Keim jedoch nach einiger Zeit wieder im Vaginalabstrich. Amoxicillin wäre als Penicillin in allen Phasen der Schwangerschaft zulässig.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Heute habe ich einen Test gemacht da ich keinerlei Anzeichen von beginnender Blutung habe und der Test war Positiv *schock* Nun habe ich mich am 11.11. mit der gesamten Familie gegen die neue Grippe impfen lassen ...ein Kind war nicht geplant!!! Hat es nun Folgen für das werdende Wesen? Wie gesagt wir wollten eigendlich kein weiteres Kind..... ...

Verspürte vor längerer Zeit das ich eine Blasenverkühlung habe ging zum Artzt der mir sagte so passe alles außer das ich Eiweiß im Harn habe und er nicht weiß woher das kommt. Darauf hin habe ich Acimethin verschrieben bekommen die ich auch nam 3 am tag, da ich die grippe bekam setzt ich sie dann ab. Gestern verspürte ich wieder etwas deshalb nahm ...

Guten Tag Dr. Paulus. Ich habe eine Toxoplasmose Therapie hinter mir. Ich habe mit meiner Frauenärztin gesprochen und sie sagte das Labor hatte den Test damals falsch positiv bewertet. Ich sei also die ganze Zeit über negativ gewesen. Ich habe umsonst eine 4 wöchigen Therapie durchgemacht wegen der ich mich oft morgens schlecht fühlte und mir S ...