Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Sirdalud - Alternativen?

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Sirdalud - Alternativen?

hemaya

Beitrag melden

Guten Tag Dr. Paulus, ich bin 32 und würde gerne schwanger werden. Ibuprofen brauche ich derzeit nur selten, ohne Sirdalud habe ich jedoch täglich höllische Schmerzen. Gibt es Alternativen zur Medikation mit Sirdalud? Ortoton wirkt bespw. nicht bei mir, ein reines Schmerzmittel (Novalgin) reicht auch nicht aus, da die Schmerzen aufgrund der sich immer stärker aufbauenden Verspannungen steigen und es auch zu Funktionsbeeinträchtigungen kommt.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Das Muskelrelaxans Tizanidin (z. B. Sirdalud) verursachte bei den Nachkommen von Ratten unter 3 bzw. 10 mg/kg/d kleinere Skelettanomalien (Nakajima 1985). Von einer gezielten Anwendung in der Schwangerschaft sollte beim Menschen aufgrund mangelnder Erfahrungen abgesehen werden. Die Substanzklasse der nichtsteroidalen Antiphlogistika enthält zahlreiche Vertreter. Die älteren Substanzen Ibuprofen, Diclofenac und Indometacin dürfen in den ersten zwei Schwangerschaftsdritteln eingesetzt werden. Im letzten Trimenon ist jedoch wegen eines möglichen vorzeitigen Verschlusses des Ductus arteriosus (Gefäßverbindung im fetalen Kreislauf) bei Dauertherapie mit all diesen Prostaglandinsynthesehemmern Vorsicht geboten.


hemaya

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre Antwort. ...aber: Gibt es Alternativen zu Sirdalud?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.