Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Paulus, Ich bin jetzt in der 6 SSW (5+3). Ich hatte Sonntag und Monntag leichte Blutungen und bekam von meiner FÄ Ruhe und Utrogest (3x1) verordnet. Die Blutungen sind fast weg, nur noch ganz ganz wenig hellbräunliche Schmierblutung. Diese Woche bekam ich meine Schilddrüsenwerte, da ich im August eine Art "Kloßgefühl" im Hals hatte (was nun auch so wieder verschwunden ist) Folgende Werte sind herausgekommen: TSh basal 4,30mU/l, FT3 2,7ng/l und FT4 1,2 ng/dl, Volumen rechts ca. 3ml, links ca. 3ml - kleine SD mit echoarm aufgelockerter Struktur ohne Herdbefund, Sono Bild einer Immunthyreopathie) ). Ich besprach den Befund mit meiner Hausärztin nur kurz am telefon. Sie verordnete mir 50yg L-Thyroxin. (1) Was halten sie von der Medikamentation? Auch in Hinblick auf meine FRühschwangerschaft? Sind 50yg genug bei den Werten? (2) Können die leichten Blutungen durch die niedrigen Schilddrüsenwerte bedingt sein? Und dementsprechend mit Utrogest und L-Thyroxin Gabe entgegengewirkt werden? (3) Noch eine kurze Frage zu Utrogest: Sollte die Schwangerschaft doch nicht intakt sein, hält Utrogest dann die (Ab-) Blutung auf bzw. verzögert diese? Noch als Anmerkung: ich hatte im Frühjahr eine M.A. in der 9SSW. Der Schwangerschaftsstand war stehts in der Entwicklung zurück. Der Embryo hatte jedoch in der 8 SSW einen Herzschlag bei 6mm. Habe natürlich jetzt große Angst, diese Schwangerschaft wieder zu verlieren und mache mir große Sorgen um die Schilddrüsenwerte. Vielen Dank und viele Grüße, sandy
Da die Befunde für fT3 und fT4 noch im Normbereich liegen, ist nicht von einer ausgeprägten Schilddrüsenunterfunktion auszugehen. Die Gabe von L-Thyroxin 50 µg erscheint daher ausreichend. Unter Substitutionstherapie dient die TSH-Bestimmung zur Therapiekontrolle, ein Wert zwischen 0,5 und 2,0 mE/l sollte langfristig angestrebt werden. Einen Zusammenhang zwischen den Schilddrüsenbefunden und der vaginalen Blutung sehe ich nicht. Das Gelbkörperhormon Progesteron (Utrogest) dient dem Erhalt einer Frühschwangerschaft. Bei nicht intakter Schwangerschaft wird sich aber früher oder später doch eine Blutung einstellen. Eine Ultraschallkontrolle sollte zur Klärung beitragen können.