Mitglied inaktiv
Guten Tag, wie ist das mit den ganzen Medikamenten die ich nehme zur Zeit, darf ich die weiternehmen? Die sache ist die, ich hab erst erfahren das ich Schwanger bin, den Termin beim FA hab ich am kommenden Mittwoch und 5 Tage später hab ich den beim Allergologen. Nun bin ich natürlich unsicher was die Medikamente angeht. In meiner ersten Schwangerschaft brauchte ich außer einem Notfall Spray nichts an Medikamenten. Ich weiß natürlich nicht wie sich das jetzt noch entwickeln wird, damals war ich über die Winterzeit Schwanger und nun ist ja die hochzeit der Pollen. Danke im vorraus. Bianka
Bei allergischen Beschwerden der Atemwege sollten bevorzugt inhalative Präparate eingesetzt werden, da diese das Ungeborene über die Blutbahn kaum erreichen. Dazu zählt vor allem das bewährte Antiallergikum Cromoglicinsäure. Aber auch Glukokortikoide wie Budesonid oder Mometason sind in der Schwangerschaft geeignet. Wirkstoffe, die speziell die ß2-Rezeptoren stimulieren, führen zu einer Erweiterung der Bronchien, aber auch zu einer Erschlaffung der Gebärmuttermuskulatur (Tokolyse). Am besten verträglich sind Substanzen mit einer nur geringen Restwirkung auf die ß1-Rezeptoren, die sich in einer Steigerung der Herzaktivität manifestiert. Zur Asthmatherapie empfiehlt sich vor allem die inhalative Applikation, da sich auf diesem Wege die systemische Belastung deutlich reduzieren lässt. Aus der Klasse der Betasympathomimetika haben sich in der Schwangerschaft die Substanzen Fenoterol (z. B. Berotec®), Salbutamol (z. B. Sultanol®), Reproterol (z. B. Bronchospasmin®) und Terbutalin (z. B. Bricanyl®) bewährt. Für das neuere Antihistaminikum Terfenadin, das kaum sedierende Eigenschaften besitzt, liegen inzwischen auch über 1.000 dokumentierte Expositionen in der Frühschwangerschaft ohne auffällige Häufung von Anomalien vor. Entsprechendes ist für den neuerdings statt Terfenadin im Handel befindlichen Metaboliten Fexofenadin anzunehmen.