Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Ozonreiniger genutzt

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Ozonreiniger genutzt

Lena346

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Paulus, ich bin momentan in der 9 ssw und sämtliche Gerüche ekeln mich sehr. In einem Zimmer unserer Wohnung riecht es etwas seltsam, ich glaube die Vormieter haben dort geraucht. Naiver weise habe ich meinen Ozonreiniger eingesteckt. Das Gerät war etwa 15min eingesteckt. Die Türen habe ich geschlossen und mich in der Zeit in einem anderen Raum aufgehalten. Das Gerät ist grundsätzlich sehr leistungsschwach und kommt selbst bei mehreren Stunden Gebrauch kaum an die Leistungsstarken Geräte wie bei etwa einer Autoreinigung ran. Meinen „Berechnungen“ nach kann das Gerät in der Zeit maximal 20-30 mg Ozon abgegeben haben. Natürlich habe ich in der Zeit angefangen zu googeln und gelesen, dass es unfassbar schädlich für das ungeborene Kind ist. Ich bin dann sofort aufgesprungen, hab die Luft angehalten, das Gerät ausgesteckt und die Fenster im Raum aufgerissen und dann die Türe wieder geschlossen. Die restlichen Wohnung habe ich dann anschließend auch 1,5 Stunden durchgelüftet. Jetzt habe ich natürlich Angst, dass mein Kind Schäden davon trägt. Vom typischen Ozon Geruch habe ich sogut wie nichts wahrgenommen weil ich mit angehaltenem Atem in den Raum gegangen bin. Ich habe zudem gelesen, dass Ozon natürlich der Lunge schadet aber durch die Lunge nicht in den Blutkreislauf kommt, das hat mich etwas beruhigt. Bin ich auf der sicheren Seite wenn ich den Ozonstecker nicht mehr nutze?    Liebe Grüße Erster Tag der letzten Regel: 23-12-2024 Errechneter Entbindungstermin: 29-09-2025


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Ich weiß nicht, welche Horrormeldungen Sie im Internet gelesen haben. Ozon ist ein aus drei Sauerstoffatomen aufgebautes Molekül, das in der Luft zu aus zwei Sauerstoffatomen bestehendem Sauerstoff (O2) zerfällt. Als Oxidationsmittel kann Ozon zu Reizungen der Atemwege und der Augen führen. Nach kurzem Lüften ist das Problem gelöst.  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.